Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
HINWEIS: Die Lampen erlöschen, wenn die
Maschine ungefähr 10 Minuten lang unbeaufsichtigt
bleibt.
HINWEIS: Die Lampen erlöschen, wenn die
Stromversorgung ausgeschaltet wird.
HINWEIS: Sie können die Lampen einschalten,
selbst wenn der Sperrschlüssel nicht eingesteckt ist.
Einstellen der Handgriffhöhe
Entfernen Sie die kurzen Sechskantschrauben und
die Passschrauben mit dem im Paket enthalte-
nen Schraubenschlüssel, und stellen Sie dann die
Handgriffhöhe ein. Die Höhe kann auf drei Stufen
eingestellt werden. Ziehen Sie die Passschrauben und
die kurzen Sechskantschrauben an, um den Handgriff
zu fixieren.
► Abb.36: 1. Kurze Sechskantschraube
2. Passschraube
ANMERKUNG:
Fixieren Sie den linken und rech-
ten Handgriff auf der gleichen Höhe.
ANMERKUNG:
Ziehen Sie die kurzen
Sechskantschrauben nicht mit übermäßiger Kraft
an. Ziehen Sie sie mit angemessener Kraft an, so
dass die Handgriffe stabil befestigt sind.
ANMERKUNG:
Klemmen Sie die Kabel nicht mit
den Schrauben ein.
Einstellen der Breite des Trägers
Lösen Sie die 4 Rändelmuttern, und verschieben Sie
dann die Seitenholme. Ziehen Sie die Rändelmuttern
fest, um die Seitenholme zu fixieren.
► Abb.37: 1. Rändelmutter 2. Holm
VORSICHT:
Verschieben Sie die Holme nicht
über die Grenzmarkierung hinaus.
► Abb.38

BETRIEB

Betreiben der Maschine
ANMERKUNG:
Das Vorderrad dieser Maschine
wird durch Akkustrom angetrieben. Benutzen
Sie diese Maschine, um Transportarbeiten zu
unterstützen.
ANMERKUNG:
Stecken Sie vor dem Betrieb
unbedingt den Sperrschlüssel in den Akkukasten
ein. Wird der Sperrschlüssel nicht eingesteckt,
ertönt ein kurzer Signalton beim Betätigen des
Auslöseschalters. Der Signalton verstummt bei
Loslassen des Auslöseschalters und Betätigen des
Bremshebels.
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, sollten
Sie nachprüfen, ob der Bremshebel einwandfrei
funktioniert.
► Abb.39: 1. Bremshebel
WARNUNG:
Betätigung den Handgriff erreicht, funktioniert die
Bremse nicht einwandfrei. Stellen Sie die Bremse
ein, oder wenden Sie sich für Reparaturen an Ihre
Makita-Kundendienststelle vor Ort.
1.
Wählen Sie den Akku mit dem Akku-Wahlschalter
aus.
2.
Drücken Sie die Ein-Aus-Taste am Bedienfeld
ein paar Sekunden lang, um die Stromversorgung
einzuschalten.
► Abb.40: 1. Ein-Aus-Taste
3.
Betätigen Sie den Bremshebel, um die
Verriegelung des Bremshebel zu lösen.
► Abb.41: 1. Sperrknopf 2. Bremshebel
HINWEIS: Lösen Sie die Hinterradbremse, falls die
Hinterräder montiert sind.
4.
Halten Sie die Handgriffe mit beiden Händen fest.
► Abb.42
5.
Betätigen Sie den Auslöseschalter.
► Abb.43: 1. Auslöseschalter
Einladen von Gegenständen
VORSICHT:
Maschine laden, vergewissern Sie sich, dass
die Stromversorgung ausgeschaltet und der
Bremshebel verriegelt ist.
VORSICHT:
tiert sind, vergewissern Sie sich, dass die
Hinterradbremse verriegelt ist, bevor Sie
Gegenstände auf die Maschine laden.
VORSICHT:
der Träger oder Kübel verriegelt ist, bevor Sie
Gegenstände auf die Maschine laden.
VORSICHT:
innerhalb des Trägers oder Kübels ein. Falls
Gegenstände aus dem Träger oder Kübel heraus-
ragen, können sie bei Berührung von Hindernissen
herunterfallen oder zusammenbrechen.
► Abb.44
VORSICHT:
dingt so, dass sie unterhalb der Augenhöhe sind.
Falls die Beladung zu hoch ist, kann es zu einer
gefährlichen Beeinträchtigung der Sicht kommen.
Außerdem besteht die Gefahr von Umkippen und
Verletzungen, weil die Wahrscheinlichkeit eines
Ungleichgewichts der Last groß ist.
► Abb.45
Wenn Sie Gegenstände auf den Träger laden, sichern
Sie die Gegenstände mit Seilen, und zurren Sie sie an
den Seilhaken fest.
► Abb.46
44 DEUTSCH
Falls der Bremshebel bei voller
Bevor Sie Gegenstände auf die
Falls die Hinterräder mon-
Vergewissern Sie sich, dass
Laden Sie Gegenstände nur
Laden Sie Gegenstände unbe-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcu180Dcu180zx2Dcu180z

Inhaltsverzeichnis