Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB317GT.0
de Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB317GT 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB317GT.0 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Uhrzeit einstellen ......14 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line Kindersicherung......14 unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
  • Seite 5: Halogenlampe

    Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungsgefahr! ]Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder G enerell scheuernde Reinigungsmittel benutzen. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! Achtung!
  • Seite 6: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 7: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 8: Heizarten Und Funktionen

    Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Verwendung 3D-Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Gar- raum.
  • Seite 9: Garraum

    Zubehör Durch thermische Trägheit kann sich die Hinweis: Backblech angezeigte Temperatur von der tatsächlichen Für Blechkuchen und Kleingebäck. Temperatur im Garraum etwas unterscheiden. Garraum -------- Verwenden Sie nur Originalzubehör. Es ist speziell auf Verschiedene Funktionen im Garraum erleichtern den Ihr Gerät abgestimmt. Betrieb Ihres Gerätes.
  • Seite 10: Zubehör Kombinieren

    Zubehör Beispiel im Bild: Universalpfanne Hinweise Achten Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer ■ richtig herum in den Garraum schieben. Schieben Sie das Zubehör immer vollständig in den ■ Garraum, sodass es die Gerätetür nicht berührt. Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des Betriebs ■...
  • Seite 11: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Achten Sie darauf, dass keine Verpackungsreste wie Pizzablech z. B. Styroporkügelchen im Garraum sind und entfernen Für Pizza und große runde Kuchen. Sie Klebeband im oder am Gerät. Wischen Sie vor dem Aufheizen die glatten Flächen im Garraum mit einem Grillblech weichen, feuchten Tuch ab.
  • Seite 12: Schnellaufheizen

    Zeitfunktionen Mit dem Temperaturwähler die Temperatur oder OZeitfunktionen Grillstufe einstellen. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Dauer Nach Ablauf einer eingestellten Dauer been- det das Gerät automatisch den Betrieb.
  • Seite 13: Ende Einstellen

    Zeitfunktionen Mit Taste oder die Dauer einstellen. Zweimal auf Taste tippen und mit Taste oder die Dauer einstellen. Erneut einmal auf Taste tippen. Im Display ist die Endezeit markiert. Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu heizen. Im Display läuft die Dauer ab. Bei manchen Geräten läuft die Dauer im Hintergrund Mit Taste oder...
  • Seite 14: Kindersicherung

    Kindersicherung Um die Werte der verschiedenen Zeitfunktionen Uhrzeit ändern abzufragen, tippen Sie die Taste so oft, bis das Sie können die Uhrzeit bei Bedarf wieder ändern, z. B. gewünschte Symbol markiert ist. von Sommer- auf Winterzeit. Dazu bei ausgeschaltetem Gerät auf Taste tippen, Wecker einstellen bis das Symbol für die Uhrzeit markiert ist, und mit...
  • Seite 15: Qgrundeinstellungen

    Grundeinstellungen Nach einem Stromausfall werden die Hinweis: QGrundeinstellungen Grundeinstellungen wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt. D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung.
  • Seite 16: Gerät Sauberhalten

    Reinigen Bedienfeld Heiße Spüllauge: Auszugssystem Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Tuch nachtrocknen. Nicht das Schmierfett auf den Auszugsschienen Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwen- entfernen, am besten eingeschoben reinigen. den. Nicht im Geschirrspüler reinigen.
  • Seite 17: Gestelle

    Gestelle pGestelle qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 18: Scheiben Einbauen

    Gerätetür Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Innenscheibe oben andrücken (Bild Reinigen herausnehmen. Dazu die Gerätetür ganz aufklappen (Bild Kondensatleiste nach oben klappen und herausziehen (Bild & Außenscheibe einschieben und darauf achten, dass die Scheibe unten richtig in der Halterung ist (Bild Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch.
  • Seite 19: Störungen Selbst Beheben

    Störungen, was tun? Garraumlampe an der Decke auswechseln 3Störungen, was tun? Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 20: Kundendienst

    Kundendienst 4Kundendienst PProgramme W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen K u n d e n d i e n s t P r o g r a m m e Kundendienst für Sie da.
  • Seite 21: Programme

    Programme Programme Das Gewicht ist in einem Bereich zwischen 0,5 kg und 2,5 kg einstellbar. Wenn ein Braten fertig ist, kann er noch 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Garraum ruhen. So Der Gewichtsbereich ist bewusst Hinweis: kann sich der Fleischsaft besser verteilen. eingeschränkt.
  • Seite 22: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn Nachgaren erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Sobald das Programm und das Signal beendet ist, können Sie mit Taste eine Dauer einstellen. Das Garzeiten können nicht durch höhere Hinweis: Gerät heizt mit den Einstellungen des Programms Temperaturen verkürzt werden.
  • Seite 23: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf drei Ebenen: Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Backblech: Höhe 5 viele Speisen. ■ Universalpfanne: Höhe 3 Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt zum Teig Backblech: Höhe 1 gehen lassen. Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen Backformen können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen.
  • Seite 24: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen auf dem Blech Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Rührkuchen mit Belag Backblech 160-180 20-45 Rührkuchen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-160 30-55 Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Backblech 170-190 30-45...
  • Seite 25: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Makronen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 90-110 20-35 Makronen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 90-110 30-40 * vorheizen ** 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion Brot und Brötchen Gericht Zubehör / Geschirr...
  • Seite 26: Aufläufe Und Gratins

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Obstsaft läuft über. Verwenden Sie beim nächsten Mal die Universalpfanne. Kleingebäck klebt beim Backen anei- Um jedes Gebäckstück sollte ein Abstand von ca. 2 cm sein. So ist genügend Platz, damit Gebäckstücke nander. schön aufgehen und rundherum bräunen können.
  • Seite 27: Geflügel, Fleisch Und Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel, Fleisch und Fisch Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur mindestens eine Einschubhöhe darunter einschieben. Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch. In den Abtropfendes Fett wird aufgefangen.
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet oder dunklen Metallbräter zubereiten, ist etwas mehr Fleisch Flüssigkeit nötig, als im Glasgeschirr. Bestreichen Sie mageres Fleisch nach Belieben mit Fett oder belegen Sie es mit Speckstreifen. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Geschirr.
  • Seite 29: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Schweinesteaks, 2 cm dick Rost 20-25** Rinderfilet, medium, 1 kg Rost + Unipfanne 210-220**** 40-50** Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschirr geschlossen 200-220 140-160***** Roastbeef, medium, 1,5 kg...
  • Seite 30: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse und Beilagen Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min.
  • Seite 31: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen: 1 Rost: Höhe 3 ■ Mit Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser 2 Roste: Höhe 3+1 ■ Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
  • Seite 32: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Menge, Wärme und Qualität des Glasinhalts beeinflusst Sie, ob es in den Gläsern richtig perlt. Der Perlvorgang werden. Die Angaben beziehen sich auf 1-Liter- beginnt nach ca. 30-60 Minuten. Rundgläser. Bevor Sie um- bzw. ausschalten, prüfen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-...
  • Seite 33: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brot, allgemein Backblech 40-70 Kuchen, saftig Backblech 70-90 Kuchen, trocken Backblech 60-75 Warmhalten Backblech: Höhe 1 ■ Sie können fertiggegarte Speisen mit der Heizart Ober-/ Backen mit zwei Springformen: Unterhitze bei 70 °C warmhalten.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20cm 190-210 70-80 Gedeckter Apfelkuchen, 2 Ebenen 2x Schwarzblechformen Ø20cm 170-190 70-90 * 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion ** vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion Grillen Gericht...
  • Seite 36 *9001273889* 9001273889 981107...

Inhaltsverzeichnis