Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Wacker Neuson Anleitungen
Bagger
803
Wacker Neuson 803 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Wacker Neuson 803. Wir haben
1
Wacker Neuson 803 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Wacker Neuson 803 Betriebsanleitung (198 Seiten)
Raupenbagger
Marke:
Wacker Neuson
| Kategorie:
Bagger
| Dateigröße: 15.21 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
11
Hinweise zur Betriebsanleitung
11
Fahrzeug-Gesamtansicht (bis Seriennummer AI00966)
12
Fahrzeug-Gesamtansicht (Ab Seriennummer AI00967)
13
Kurzbeschreibung
14
Der Fahrantrieb
14
Die Arbeitshydraulik
14
Das Kühlsystem
14
Definition des Begriffs „Schutzaufbau
15
Erklärung der Abkürzungen
15
Überrollbügel
15
Mechanische Unversehrtheit
15
Verantwortung für die Ausrüstung mit Schutzaufbauten
15
Einsatzgebiete, Verwendung von Anbaugeräten
16
Vorschriften
17
Überrollbügel TOPS (bis Serienummer AI00966) / ROPS
17
EG-Konformitätserklärung
18
Typenschilder und Gerätenummern
19
Seriennummer
19
Übersicht Aufkleber
21
Übersicht Sicherheitsaufkleber
26
Sicherheitshinweise
33
Kennzeichnung von Warn- und Gefahrenhinweisen
33
Gewährleistung
34
Entsorgung
34
Bestimmungsgemäße Verwendung und Haftungsausschluss
35
Allgemeine Verhaltensmaßnahmen und Sicherheitshinweise
36
Organisatorische Maßnahmen
36
Personalauswahl und -Qualifikation, Grundsätzliche Pflichten
37
Sicherheitshinweise zum Betrieb
38
Normalbetrieb
38
Betrieb mit Heruntergeklapptem TOPS-Überrollbügel (bis Serienummer AI00966)
41
Betrieb mit Heruntergeklapptem ROPS-Überrollbügel
41
Kontrolle Beim Rückwärtsfahren
41
Hebezeugbetrieb
42
Arbeiten mit Anbaugeräten
42
Transport
42
Arbeiten IM Bereich von Erdleitungen
43
Arbeiten IM Bereich von Elektrischen Freileitungen
43
Lebensgefahr durch Stromschlag
43
Sicherheitshinweise für Wartung und Pflege
44
Hinweise auf Besondere Gefahren
46
Elektrische Energie
46
Gas, Staub, Dampf, Rauch
46
Hydraulik
46
Lärm
46
Öle, Fette und andere Chemische Substanzen
47
Batterie
47
Ketten
47
Hammerbetrieb
47
Sicherheitshinweise
47
Arbeiten mit einem Hammer
48
Dual Power (Option)
49
Einsatzradius
49
Bedienung
51
Übersicht Steuerstand (bis Seriennummer AI00814)
52
Übersicht Anzeigeelemente
56
Inbetriebnahme
57
Sicherheitshinweise
57
Erstinbetriebnahme
57
Einfahrzeit
57
Checklisten
58
Checkliste „Starten
58
Checkliste „Betrieb
59
Fahren mit dem Bagger
60
Zündschloss
60
Gashebel
60
Fahrsignal (Option)
61
Übersicht Kontroll- und Warnleuchten
61
Kontrollleuchte (Rot) - Kühlmitteltemperatur
62
Betriebsstundenzähler
62
Allgemeines Motor Anlassen
63
Vorgehensweise
63
Starten bei Tiefen Temperaturen
64
Wenn der Motor Angesprungen ist
64
Warmlauf von Motor und Maschine
64
Motor Anlassen mit Starthilfe (Stromgebende Batterie)
65
Besondere Hinweise für die Fahrt auf Öffentlichen Strassen
66
Fahrtstellung
66
Anfahren
66
Betriebstemperaturbereich
66
Fahrhebel
66
ISO/SAE-Umschaltung (Option)
67
Funktion
67
Hydraulische Bremse
68
Planierschild als Parkbremse
68
Hangfahrt
69
Bergabfahren
70
Bergauffahren
70
Planierschildbetätigung
72
Planierschildbreite Ändern
72
Teleskopfahrwerk
74
Oberwagenarretierung
75
Abstellen der Maschine an Hängen
76
Fahrzeug Außer Betrieb Setzen
76
Lichtanlage
77
Steckdose
77
Sitzverstellung
78
Ein- und Aufstieg
78
Fahrwerk Teleskopiert
79
Überrollbügel TOPS Klappbar (bis Serienummer AI00966) (Option)
80
Überrollbügel Herunterklappen
80
Überrollbügel Hochklappen
81
Überrollbügel ROPS Klappbar (bis Serienummer AI00966) (Option)
82
Überrollbügel Herunterklappen
82
Überrollbügel Hochklappen
83
Überrollbügel nach Hinten Klappen
83
Überrollbügel ROPS Klappbar (Ab Seriennummer AI00967) (Option)
84
Überrollbügel Herunterklappen
84
Überrollbügel Hochklappen
85
Sicherheitsgurt (Option)
87
Motorhaube
91
Motorhaube Öffnen
92
Motorhaube Schließen
92
Batterietrennschalter
92
Fahrzeug Abschleppen
93
Fahrzeug mit Kran Verladen
94
Fahrzeug Verladen und Transportieren
96
Fahrzeug Verzurren
97
Splitterschutz (Option) (Ab Seriennummer AI00967)
98
Demontage
99
Arbeitsbereich
99
Arbeiten mit dem Fahrzeug
100
Allgemeine Sicherheitshinweise
100
Übersicht - Steuerhebel
102
Linker Steuerhebel
102
Rechter Steuerhebel
102
Ausleger-Schwenkmechanik
103
Ausleger-Schwenkmechanik (bis Seriennummer AI00975)
103
Ausleger-Schwenkmechanik (Ab Seriennummer AI00976)
104
Zusatzhydraulik
105
Zusatzhydraulik (bis Seriennummer AI00975)
105
Zusatzhydraulik (Ab Seriennummer AI00976)
106
Zusatzhydraulik (Doppelwirkend - Option) (bis Seriennummer AI00975)
107
Zusatzhydraulik (Doppelwirkend - Option) (Ab Seriennummer AI00976)
108
Notabsenkung
110
Oberwagen Drehen
111
Oberwagenverzögerung
111
Sicherungssperrhebel
112
Sicherungssperrhebel (bis AI00814)
112
Sicherungssperrhebel (Ab AI00815)
112
Dual Power (Option)
113
Anschlussübersicht
114
Ankuppelvorgang
115
Hydraulikölstände von Aggregat und Bagger Überprüfen
117
Umschalten von HPU- auf Dieselbetrieb
118
Umschalten von Diesel- auf HPU-Betrieb
119
Abkuppelvorgang
120
Batterie des Baggers Laden
121
Batterie über Aggregat Laden
123
Batterie über Stromnetz Laden
123
LED-Arbeitsscheinwerfer
123
Dual-Power-Betrieb mit Rundumkennleuchte
124
Druckentlasten der Zusatzhydraulik
125
Druckabbau
125
Umrüsten der Arbeitsgeräte
125
Spezielle Sicherheitshinweise
126
Löffel Demontieren
126
Löffel Montieren
127
Anschlüsse für die Zusatzhydraulik
127
Anschlüsse für die Zusatzhydraulik (Option Verschlauchung am Löffelstiel)
128
Anbauwerkzeuge
129
Pflege der Arbeitsgeräte
129
Arbeiten mit dem Standardlöffel
129
Unzulässiges Arbeiten
129
Arbeitsstellung des Baggers
130
Löffelstellung Beim Graben
131
Grabenbaggern
131
Laden
131
Nivellieren
132
Seitliches Grabenbaggern
132
Weitere Praktische Hinweise für den Aushub
132
Freimachen des Fahrzeuges
132
Planierarbeiten
133
Planieren
133
Arbeiten an Abhängen
134
Betriebsstörungen
135
Störungen am Motor
135
Wartung
137
Intervall
137
Kraftstoffanlage
138
Spezielle Sicherheitshinweise
138
Kraftstoff Tanken
139
Kraftstoff Ablassen
139
Zapfanlagen
139
Allgemeines
139
Kraftstoffsystem Entlüften
140
Kraftstoffvorfilter mit Wasserabscheider
141
Motor-Schmiersystem
142
Ölstand Kontrollieren
143
Motoröl Nachfüllen
143
Motorkühlsystem
144
Spezielle Sicherheitshinweise
144
Kühlmittelstand Prüfen/Kühlmittel Nachfüllen
146
Kühler Reinigen
147
Luftfilter
148
Luftfilter (bis Seriennummer AI00875)
149
Luftfilterelemente Wechseln
149
Luftfilter (Ab Seriennummer AI00876)
150
Luftfilterelemente Wechseln
150
Keilriemen
151
Keilriemenspannung Prüfen
151
Keilriemen Nachspannen
151
Hydraulikanlage
152
Wichtige Hinweise zum Hydrauliksystem
152
Hydraulikölstand Kontrollieren
153
Hydrauliköl Nachfüllen
153
Wichtige Hinweise für die Verwendung von BIO-Öl
154
Hydraulik-Druckleitungen Prüfen
155
Schmierstellenübersicht
156
Fahrzeug Abstellen
157
Schmierstellen Schwenkzylinder
157
Schmierung Drehkranz-Kugellaufbahn
158
Schmierung Drehkranz-Verzahnung
159
Kugelpfannen (Option ISO/SAE-Umschaltung)
160
Ketten
161
Kettenspannung Prüfen
161
Spannen der Ketten
162
Fahrantrieb
163
Elektrische Anlage
164
Spezielle Sicherheitshinweise
164
Regelmäßige Wartungs- und Pflegearbeiten
164
Hinweise zu Speziellen Bauteilen
165
Drehstromgenerator
165
Batterie
166
Allgemeine Pflege- und Wartungsarbeiten
167
Reinigung
167
Allgemeine Hinweise für alle Fahrzeugbereiche
167
Bei Verwendung von Druckluft
167
Bei Verwendung eines Hochdruckreinigers oder Dampfstrahlers
167
Bei Verwendung von Leichtflüchtigen und Leichtentzündlichen Rostschutzmitteln und Sprays
167
Steuerstand
168
Fahrzeug Außen
168
Motorraum
168
Schraubenverbindungen und Befestigungen
169
Drehpunkte und Scharniere
169
Vorbereitung zur Stilllegung
169
Wartung bei Längerer Stilllegung
170
Inbetriebnahme nach Stilllegung
170
Betriebs- und Schmierstoffe
171
Spezifikation
171
Öl und Filterwechsel der Hydraulik
173
Technische Daten
179
Wartungsaufkleber
179
Symbolerklärung zum Wartungsaufkleber
179
Motor
179
Technische Daten
181
Fahrwerk und Schwenkwerk
182
Planierschild
183
Anschlusswerte Option Dual Power
183
Elektrik
183
Sicherungen hinter der Rechten Seitenabdeckung
184
Relais hinter der Rechten Seitenabdeckung
184
Sicherungen und Relais bei Option Dual Power
185
Geräuschmessung
186
Vibration
186
Kühlmittel-Mischtabelle
189
Gewicht
189
Abmessungen Typ 803 (bis Seriennummer AI00966)
190
Abmessungen Typ 803 mit Überrollbügel (Ab Seriennummer AI00967)
191
Abmessungen Typ 803 ohne Überrollbügel (Ab Seriennummer AI00967)
192
Hubkrafttabellen 803
193
Sicherheitshinweise Hubkrafttabelle
193
Längsrichtung, Planierschild Vorne - Oben
194
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Wacker Neuson 1000177027
Wacker Neuson 28Z3
Wacker Neuson 6003
Wacker Neuson ET145
Wacker Neuson ET16
Wacker Neuson ET18
Wacker Neuson ET20
Wacker Neuson ET24
Wacker Neuson ET35
Wacker Neuson ET65
Wacker Neuson Kategorien
Baumaschinen und Baugeräten
Elektrowerkzeuge
Bagger
Radlader
Pumpen
Weitere Wacker Neuson Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen