Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Motoren
1LP9
Siemens 1LP9 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens 1LP9. Wir haben
4
Siemens 1LP9 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Siemens 1LP9 Betriebsanleitung (158 Seiten)
Niederspannungsmotoren
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 10.08 MB
Inhaltsverzeichnis
Rechtliche Hinweise
4
Haftungsausschluss
4
Inhaltsverzeichnis
5
Einleitung
11
Über diese Anleitung
11
Lesehinweis
11
Sicherheitshinweise
13
Informationen für den Anlagenverantwortlichen
13
Zusatz: Informationen für den Anlagenverantwortlichen (ATEX)
13
Die Fünf Sicherheitsregeln
14
Qualifiziertes Personal
15
Sichere Handhabung
15
Störspannungen bei Betrieb am Umrichter
17
Sicherheitshinweis Explosionsgeschützter Maschinen
18
Sonderausführungen und Bauvarianten
18
Besondere Bedingungen für Explosionsgeschützte Maschinen
18
Beschreibung
19
Anwendungsbereich
19
Bestimmungsgemäße Verwendung der Maschinen
19
Betrieb UL-Zertifizierter Maschinen am Umrichter
19
CE-Kennzeichnung
20
IE2-Kennzeichnung
20
Leistungsschilder
20
Aufbau
22
Maschinenausführung
22
Vorschriften
22
Ergänzende Vorschriften für Explosionsgeschützte Maschinen
23
Vorschriften Zollunion Eurasien
23
Kühlung, Belüftung
24
Allgemein
24
Maschinen mit Lüfter
24
Maschinen ohne Lüfter (Optional)
26
Lagerung
26
Wuchtung
26
Bauformen/Aufstellungsart
27
Bauformen/Aufstellungsart für Explosionsgeschützte Maschinen
28
Schutzart
28
Umgebungsbedingungen
29
Grenzwerte für Standardausführung
29
Optionale An- und Einbauten
29
Kennzeichnung
30
Zone 1 mit Zündschutzart Ex E IIC Gb ( Erhöhte Sicherheit "E")
30
Zone 1 mit Zündschutzart Ex E IIB Gb ( Erhöhte Sicherheit "E")
31
Zone 2 mit Zündschutzart Ex Na IIC Gc Non Sparking
32
Zone 2 mit Zündschutzart Ex Na IIB Gc Non Sparking
33
Zone 21 mit Zündschutzart Ex Tb IIIC Db (Geräte-Staubexplosionsschutz durch Gehäuse „T")
34
Zone 22 mit Zündschutzart Ex Tc IIIB DC (Geräte-Staubexplosionsschutz durch Gehäuse „T")
35
Einsatzvorbereitung
37
Sicherheitsrelevante Aspekte bei der Anlagenprojektierung
37
Betriebsart Einhalten
37
Lieferung
37
Transport und Einlagerung
38
Bauformen auf dem Leistungsschild
38
Einlagern
39
Einlagern IM Freien
39
Einlagern in Räumen
39
Metallisch Blanke Oberflächen
39
Kondenswasserbohrung
40
Explosionsgefahr bei der Inbetriebnahme, wenn Falsch Gelagert
40
Einlagerungstemperatur
40
Einlagerungszeit
40
Elektromagnetische Verträglichkeit
41
Störfestigkeit
42
Betrieb am Umrichter
42
Parametrierung des Umrichters
42
Lagerströme Reduzieren Beim Betrieb am Umrichter (Niederspannung)
42
Isolierte Lager bei Betrieb am Umrichter
44
Betrieb mit Isolierter Kupplung (EX)
46
Mechanische Grenzdrehzahlen bei Umrichterbetrieb
46
Montage
49
Montage Vorbereiten
49
Voraussetzungen für die Montage
49
Isolationswiderstand
50
Isolationswiderstand und Polarisationsindex
50
Isolationswiderstand und Polarisationsindex Prüfen
51
Isolationswiderstand Messen
51
Grenzwerte für den Isolationswiderstand der Ständerwicklung
51
Umrechnen auf die Referenztemperatur
52
Grenzwerte des Isolationswiderstands der Stillstandsheizung
53
Aufstellung
53
Maschinenaufstellung
53
Kühlung
55
Maschinen der Bauform IM B15, IM B9, IM V8 und IM V9
57
Bauformen ohne Antriebsseitige Lagerung
57
Fußmontage
58
Wuchtung
58
Auf- und Abziehen der Abtriebselemente
59
Geräuschemissionen
60
Ausrichtung und Befestigung
60
Hinweis für das Ausbessern der Lackierung bei Ex-Maschinen
61
Maßnahmen für Ausrichtung und Befestigung
61
Ebenheit der Auflageflächen für Fußmotoren
62
Gehäusefüße (Sonderausführung)
62
Elektrischer Anschluss
63
Maschine Anschließen
63
Klemmenbezeichnungen
65
Drehrichtung
65
Anschluss Mit/Ohne Kabelschuhe
65
Anschluss mit Kabelschuh für Explosionsgeschützte Maschinen
66
Siehe Auch
66
Anschluss Frei Herausgeführter Leitungen
66
Verschraubungen
67
Einbaulage der Blechmutter bei Verschraubungen
67
Anschlusskasten
68
Anschlusskasten - Klemmenbrettvarianten 1LE10 80
69
Ausführungen
69
Standardausführung
69
Montagehinweise
70
Optionsklemmenbrett (Stern-Oder Dreieck-Schaltung)
70
Frei Herausgeführte Anschlussleitungen
71
Anschluss Temperatursensor/Stillstandsheizung
72
Optionaler Einbauten Anschliessen
72
Anschluss am Temperatursensor mit Zugfedertechnik
74
Leitungseinführung
74
Montage und Verlegung
74
Leitungseinführungen für Explosionsgeschützte Maschinen
75
Gewindegrößen am Anschlusskasten
75
Anziehdrehmomente
78
Elektrische Anschlüsse - Klemmenbrettanschlüsse
78
Kabelverschraubungen
78
Anschlusskasten, Lagerschilde, Erdungsleiter, Blechlüfterhauben
79
Erdungsleiter Anschließen
79
Erdungsanschlussart
80
Mindestquerschnittsfläche des Erdungsleiters
80
Äußerer Erdungsanschluss
81
Leiteranschluss
81
Leiteranschlussart
83
Leiteranschlussart Ex-Maschinen
84
6.5 Optionale Anbauten Anschließen
85
Empfohlene Anschlussvarianten
85
Umrichter Anschließen
86
Abschlussmaßnahmen
87
Inbetriebnahme
89
Einstellwerte für die Überwachung der Lagertemperatur
89
Normalbetrieb
89
Maßnahmen vor Inbetriebnahme
90
Siehe Auch
91
Einschalten
92
Maßnahmen bei Inbetriebnahme von Explosionsgeschützten Maschinen
92
Betrieb
93
Sicherheitshinweise
93
Sichere Handhabung
93
Sicherheitshinweise für den Betrieb
95
Einschalten der Maschine
95
Einschalten der Maschine mit Stillstandsheizung (Option)
96
Sicherheitshinweise für Explosionsgeschützte Maschinen IM Betrieb
97
Sicherheitshinweise für die Reinigung
98
Sicherheitshinweis für Belüftung
98
Sicherheitshinweise für den Betrieb bei Maschinen mit Lüfter
98
Sicherheitshinweis für Fremdbelüftung (Optional)
98
Maschinen mit Textillüfterhaube
99
Betriebspausen
99
Störungstabellen
100
Ausschalten
102
Instandhaltung
103
Sicherheitshinweise für Inspektion und Wartung
103
Vorbereitung und Hinweise
105
Nordamerikanischer Markt (Optional)
105
Zollunion Eurasien (Optional)
105
Seeluftfester Anstrich
106
Lackschäden Ausbessern
106
Nachlackieren
107
Warnung Beim Nachlackieren
107
Inspektion
108
Optionale Anbauten
108
Erste Inspektion nach Montage oder Instandsetzung
108
Hauptinspektion
109
Wartung
110
Wartungsintervalle
110
Nachschmierung
111
Reinigung
111
Reinigen der Schmierkanäle und Altfetträume
111
Reinigen der Kühlluftwege
112
Reinigen von Maschinen mit Textillüfterhaube
112
Kondenswasser Ablassen
112
Instandsetzung
113
Lagerung
114
Lagerwechsel bei Explosionsgeschützten Maschinen
115
Demontage
116
Lagereinsätze
118
Schaltverbindungen
118
Montage
118
Lagereinsätze Montieren
119
Lager Montieren
119
Lüfter Montieren
120
Lüfterhaube Montieren
120
Schutzdach, Drehimpulsgeber unter Schutzdach Montieren
121
Montage Sonstige Hinweise
121
Schraubensicherungen
121
Elektrische Anschlüsse - Klemmenbrettanschlüsse
121
Kabelverschraubungen
122
Anschlusskasten, Lagerschilde, Erdungsleiter, Blechlüfterhauben
122
Optionale Anbauten
123
Ersatzteile
125
Teilebestellung
125
Definition Teilegruppen
125
Bestellbeispiel
126
Maschinenteile
127
Normteile
129
Explosionszeichnungen
131
1La,1Lp,1Ma,1Mf,1Pp6/7/9 Bg 63
131
1La,1Lp,1Ma,1Mf,1Pp6/7/9 Bg 100
132
1La5180
133
1Ma6180
134
Anschlusskasten 1MA6180
135
1Le1 / 1Fp1 / 1Mb1 Bg 80
136
1Le1 Bg 180
137
1Le1 / 1Mb1 Bg 71
138
1Le1 / 1Fp1 / 1Mb1 Bg 100
139
1Le1 / 1Mb1 Bg 225
140
1Lg4/6 Bg 180
141
Anschlusskasten Gk330, Gt320, Gk430, Gt420
142
Anschlusskasten Gk431, Gt421, Gt520, Gt540
143
Anschlusskasten 1LG4/6 Gt620, Gt640, Gt791
144
Entsorgung
145
Einleitung
145
Demontage Vorbereiten
145
Maschine Zerlegen
146
Komponenten Entsorgen
146
Service & Support
149
A.1 Siemens Industry Online Support
149
A.2 Weitere Dokumente
149
Glossar
151
EU-Baumusterprüfbescheinigung
152
F-Kennzeichen
152
H-Kennzeichen
152
N-Kennzeichen
153
Index
155
Werbung
Siemens 1LP9 Betriebsanleitung (99 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 6.48 MB
Inhaltsverzeichnis
Qualifiziertes Personal
4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4
Haftungsausschluss
4
Sicherheitshinweise
9
Sicherheits- und Anwendungshinweise
9
Allgemeine Sicherheitshinweise
10
Beschreibung
11
Siemens Service Center
11
Kontakt für Weitere Information
11
Anwendungsbereich
12
Übersicht
12
Lieferung
12
Technische Daten
13
Maschinenausführung
14
Vorschriften
14
Ergänzende Vorschriften für Explosionsgeschützte Maschinen
15
Kühlung, Belüftung
16
Allgemein
16
Maschinen mit Lüfter
16
Maschinen ohne Lüfter (Optional)
18
Weitere Einsatzmöglichkeiten
19
Bauformen/Aufstellungsart für Explosionsgeschützte Maschinen
20
Schutzart für Explosionsgeschützte Maschinen
21
Optionale An- und Einbauten
21
Optionale An- und Einbauten für Explosionsgeschützte Maschinen
22
Einsatzplanung
23
Transport
23
Elektromagnetische Verträglichkeit
25
Entsorgung
25
Montage, Aufstellen
27
Aufstellen
27
Sicherheitsrelevante Hinweise
27
Maschinenaufstellung
27
Maschinenaufstellung Explosionsgeschützter Maschinen
28
Geräuschemissionen
32
Ausrichtung und Befestigung
32
Allgemeine Maßnahmen
32
Maßnahmen
32
Fußabmessungen
33
Anschließen der Maschine
34
Elektrischer Anschluss
34
Elektrischer Anschluss für Explosionsgeschützte Maschinen
35
Drehrichtung
36
Anschluss Mit/Ohne Kabelschuhe
36
Leitungseinführung
37
Gewindegrößen IM Anschlusskasten
40
Leitungseinführungen für Explosionsgeschützte Maschinen
40
Allgemeine Hinweise
43
Elektrische Anschlüsse - Klemmenbrettanschlüsse
44
Anschließen des Erdungsleiters
50
Anschließen Optionaler Anbauten
51
Anschließen Optionaler Anbauten für Explosionsgeschützte Maschinen
51
Anschließen am Umrichter
51
Anschließen von Explosionsgeschützte Maschinen am Umrichter
52
In Betrieb Nehmen
53
Überprüfung des Isolationswiderstandes
53
Übersicht
55
Einschalten
56
Einschalten von Explosionsgeschützten Maschinen
56
Betrieb
57
Sicherheitshinweise
57
Sicherheitshinweise für Explosionsgeschützte Maschinen
58
Störungstabellen
60
Ausschalten
61
Maßnahmen Beim Ausschalten
61
Kennzeichnung
62
Zone 1 mit Zündschutzart Ex E II ( Erhöhte Sicherheit "E")
62
Zone 2 mit Zündschutzart Ex Na II Non Sparking
63
Instandhalten
65
Vorbereitung und -Hinweise
65
Wartungsintervalle
66
Nachschmierung
67
Allgemein
67
Nachschmieren
67
Reinigung
67
Kondenswasser Ablassen
68
Allgemeine Inspektionsvorgaben
68
Instandsetzung
70
Instandsetzungshinweise
70
Lagerung bei Explosionsgeschützten Maschinen
72
Demontage
72
Kabelverschraubungen bei Explosionsgeschützten Maschinen
75
Ersatzteilbestellung
77
Anhang
93
Siemens 1LP9 Betriebsanleitung (35 Seiten)
Drehstrommotoren
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 1.66 MB
Inhaltsverzeichnis
Betrieb
2
Sicherheitsmaßnahmen
3
Lagerwechsel, Fettstandzeit, Fettsorte
3
Operation
4
Installation
4
Maintenance
5
Mantenimiento
11
Installazione
13
Manutenzione
14
Indicazioni DI Sicurezza
14
Werbung
Siemens 1LP9 Betriebsanleitung (36 Seiten)
Drehstrommotoren
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 2.59 MB
Inhaltsverzeichnis
Maintenance
6
Transporte y Almacenamiento
11
Puesta en Servicio
11
Mantenimiento
12
Manutenzione
15
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens 1LP3
Siemens 1LP4
Siemens 1LP6
Siemens 1LP
Siemens 1LP7
Siemens 1LE1/5
Siemens 1LE1
Siemens 1LA7
Siemens 1LV
Siemens 1LS
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen