Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SBC Anleitungen
Steuergeräte
PCD3.M.6240
SBC PCD3.M.6240 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SBC PCD3.M.6240. Wir haben
2
SBC PCD3.M.6240 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
SBC PCD3.M.6240 Handbuch (133 Seiten)
Marke:
SBC
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 18.55 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Dokumentversionen
5
Markenzeichen
6
Grafisches Inhaltsverzeichnis
7
Orientierungshilfe
8
Planung einer Anwendung (Kapitel 2.4)
9
Einleitung
9
Anschluss von Saia PCD Steuerungen an das Internet
10
Eplan ® -Makros
10
Planung einer Anwendung
11
Zur Planung einer Anwendung wird Folgende Vorgehensweise Empfohlen
12
Anordnung
12
PCD3.K010 Verbindungsstecker zwischen PCD3 Modul- Trägern
12
E/A-Modulverkabelung
14
Kabellayout
14
Kabelführung
15
Überspannungsschutz für Lange Distanzen oder Aussenleitungen
15
Reihenverkabelung
16
Adressierung
17
Beschriften der Modulträger und E/A Slot-Module
19
Modulträger
19
Die E/A-Modulsteckplätze IM Modulträger sind mit Hervorgehobenen Ziffern Beschriftet
19
E/A Slot-Module
20
Pcd3.Mxxx0 Classic CPU und Modulträger
24
System-Übersicht
24
SBC S-Net Networking Konzept
25
Saia PCD ® Web-Server
26
Allgemeine Technische Daten
27
Elektromagnetische Verträglichkeit
28
Mechanik und Montage
28
Anschlusstechnik
28
Systemressourcen
29
Medien
29
Programm-Blöcke
29
Wertebereich der Zahlentypen
29
Blockschema Pcd3.Mxxx0
30
Pcd3.M5Xxx und Pcd3.M6Xxx
30
Pcd3.M3X20 / Pcd3.M3X30 und Pcd3.M5X40 / Pcd3.M6X40
31
Pcd3.Mxx60
33
Hardware und Firmware Versionen der Pcd3.Mxxx0
35
Pcd3 Cpu
30
Erweiterung mit PCD3 Komponenten
36
Modulträger
38
Die Modulträger (LIO)
39
Interne Speisung der LIO-Modulträger PCD3.C200
42
Berechnung der Möglichen Belastung
43
Modulträgerverbindungen
43
Montage der CPU und Modulträger
44
Montageposition und Umgebungstemperatur
44
Montage / Demontage
44
Einsetzen der E/A Module
45
Abmessungen
46
Stromversorgung und Anschlusskonzept
47
Externe Stromversorgung
47
Interne Stromversorgung
49
Interne Stromversorgung bei Mehr als einem Modulträger
49
Erdungs- und Anschlusskonzept
51
Datenerhaltung bei Stromausfall
52
Batteriemodul PCD3.R010 für Pcd3.M3Xxx
52
Batterie Einsetzen oder Wechseln
53
Batterieüberwachung
53
Einbauregeln
53
Die CPU Kennt die Folgenden Betriebszustände
54
Leds und Ihre Bedeutung
55
Betriebszustände
54
Betriebsmodus (Run/Halt)
56
Run/Halt Druck-Taste
56
Run/Halt Schalter
57
Handbedien- und Notbetrieb
58
Anschlüsse der Pcd3.Mxxx0
60
Anschlüsse am Orangen Klemmenblock
61
RS-485 (Port 2)
61
Interrupt-Eingänge
62
Grundsätzliches
62
Hardware Watchdog
64
Funktionsweise
64
Ausgang 255 Blinken Lassen
64
Einschränkungen
65
Speisung
66
Stromversorgung und Anschlusskonzept
66
Software Watchdog
67
Hardware Uhr (Real Time Clock)
68
Speicherplatz auf der PCD3
69
Speichertypen in den Saia PCD ® Systemen
69
Speichermanagement (PCD3 ohne Integrierter Μsd-Flashkarte)
71
Speichermanagement (PCD3 mit Integrierter Μsd-Flashkarte)
74
Speicheraufbau der Saia PCD3 Systeme
76
Optionale Speichererweiterungen
78
Übersicht
80
Speichermodul PCD3.R600 für Flashcards (FC)
83
Betrieb
84
Datenzugriff
84
SD-Flash Speicherkarten
87
User Programm Backup auf Flash Karte
88
Micro-SD Flash Speicherkarte PCD7.R-MSD1024
89
RIO (Remote Input Output) Kopfstationen
90
Die RIO (Remote Input Output) Kopfstationen
91
Interne Speisung der Kopfstationen Pcd3.T76X
92
Anschlüsse der RIO Kopfstation Pcd3.T76X für 4 Module
93
Bedeutung der Anschlüsse
93
Power LED
94
Diagnose Informationen der Rios
95
LED Bedeutung
95
Erklärung
95
Erweiterte Diagnose
96
Diagnose Modul
97
Abschlusswiderstände des Profibus-DP oder Profi-S-Net Netzwerks
101
Kommunikations-Schnittstellen
102
Lios und Rios
102
Allgemeines
103
Serielle Schnittstellenprotokolle
104
Seriel-S-Net
105
Profi-S-Net
105
Ether-S-Net
105
IM Anwenderprogramm Realisierte Protokolle
105
Onboard-Schnittstellen
106
Übersichtstabelle
106
RS-232-Stecker (Port 0) als Kommunikationsschnittstelle und als Programmiergeräteanschluss (nur Pcd3.M5Xx0/M6Xx0)
107
RS-485 / RS-422 (Port 3)
109
RS-485 / S-Net / MPI (Port 10)
109
CAN (Port 10)
110
Profibus DP Master (Port 10)
110
USB PGU Schnittstelle für Programmiergeräteanschluss
111
Ethernet RJ-45 und Profibus
112
RS-485 / Profi-S-Net/Dp Slave (Port 2)
113
Beispiel eines RS-485 Netzaufbaus mit Abschlusswiderständen
113
Steckbare Schnittstellenmodule auf E/A-Slot 0
114
Übersicht Slot Schnittstellenmodule
114
Serielle Schnittstellen auf E/A Modulsteckplatz Slot 0 (Port 1)
115
Serielle Schnittstellen auf den E/A Modulsteckplätzen Slot 0
115
LIO und RIO
116
Schnittstellen der Pcd3.CXXX und Pcd3.Txxx
116
Ein-/Ausgangs- (E/A) Module
117
Konfiguration
118
CPU - Prozessoreinheiten
119
RIO - Remote Input Output Modulträger Pcd3.T76X
120
Smart-RIO PCD3.T665 und PCD3.T666
121
Wartung
122
Beschreibung
123
Batteriewechsel an der Pcd3.M5Xx0/M6Xx0
123
Batteriewechsel an der Pcd3.M3Xx0 mit PCD3.R010
124
Anhang
125
Symbole für Hinweise Etc
125
Bedeutung
126
Bezeichnung
126
Hinweissymbole
126
Masse-Bezeichnung-, -Symbole und -Bedeutung
126
Bezeichnung der Signalleitungen
127
Signale zur Tty/Stromschleife
130
Tty/Stromschleife
130
Definitionen zu den Seriellen Schnittstellen
127
Glossar
131
Kontakt-, Support- und Reparaturadressen
133
Werbung
SBC PCD3.M.6240 Handbuch (133 Seiten)
Marke:
SBC
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 18.65 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Dokumentversionen
5
Markenzeichen
6
Grafisches Inhaltsverzeichnis
7
Orientierungshilfe
8
Planung einer Anwendung (Kapitel 2.4)
9
Einleitung
9
Anschluss von Saia PCD Steuerungen an das Internet
10
Eplan ® -Makros
10
Planung einer Anwendung
11
Zur Planung einer Anwendung wird Folgende Vorgehensweise Empfohlen
12
Anordnung
12
PCD3.K010 Verbindungsstecker zwischen PCD3 Modul- Trägern
12
E/A-Modulverkabelung
14
Kabellayout
14
Kabelführung
15
Überspannungsschutz für Lange Distanzen oder Aussenleitungen
15
Reihenverkabelung
16
Adressierung
17
Beschriften der Modulträger und E/A Slot-Module
19
Modulträger
19
Die E/A-Modulsteckplätze IM Modulträger sind mit Hervorgehobenen Ziffern Beschriftet
19
E/A Slot-Module
20
Pcd3.Mxxx0 Classic CPU und Modulträger
24
System-Übersicht
24
SBC S-Net Networking Konzept
25
Saia PCD ® Web-Server
26
Allgemeine Technische Daten
27
Elektromagnetische Verträglichkeit
28
Mechanik und Montage
28
Anschlusstechnik
28
Systemressourcen
29
Medien
29
Programm-Blöcke
29
Wertebereich der Zahlentypen
29
Blockschema Pcd3.Mxxx0
30
Pcd3.M5Xxx und Pcd3.M6Xxx
30
Pcd3.M3X20 / Pcd3.M3X30 und Pcd3.M5X40 / Pcd3.M6X40
31
Pcd3.Mxx60
33
Hardware und Firmware Versionen der Pcd3.Mxxx0
35
Pcd3 Cpu
30
Erweiterung mit PCD3 Komponenten
36
Modulträger
38
Die Modulträger (LIO)
39
Interne Speisung der LIO-Modulträger PCD3.C200
42
Berechnung der Möglichen Belastung
43
Modulträgerverbindungen
43
Montage der CPU und Modulträger
44
Montageposition und Umgebungstemperatur
44
Montage / Demontage
44
Einsetzen der E/A Module
45
Abmessungen
46
Stromversorgung und Anschlusskonzept
47
Externe Stromversorgung
47
Interne Stromversorgung
49
Interne Stromversorgung bei Mehr als einem Modulträger
49
Erdungs- und Anschlusskonzept
51
Datenerhaltung bei Stromausfall
52
Batteriemodul PCD3.R010 für Pcd3.M3Xxx
52
Batterie Einsetzen oder Wechseln
53
Batterieüberwachung
53
Einbauregeln
53
Die CPU Kennt die Folgenden Betriebszustände
54
Leds und Ihre Bedeutung
55
Betriebszustände
54
Betriebsmodus (Run/Halt)
56
Run/Halt Druck-Taste
56
Run/Halt Schalter
57
Handbedien- und Notbetrieb
58
Anschlüsse der Pcd3.Mxxx0
60
Anschlüsse am Orangen Klemmenblock
61
RS-485 (Port 2)
61
Interrupt-Eingänge
62
Grundsätzliches
62
Hardware Watchdog
64
Funktionsweise
64
Ausgang 255 Blinken Lassen
64
Einschränkungen
65
Speisung
66
Stromversorgung und Anschlusskonzept
66
Software Watchdog
67
Hardware Uhr (Real Time Clock)
68
Speicherplatz auf der PCD3
69
Speichertypen in den Saia PCD ® Systemen
69
Speichermanagement (PCD3 ohne Integrierter Μsd-Flashkarte)
71
Speichermanagement (PCD3 mit Integrierter Μsd-Flashkarte)
74
Speicheraufbau der Saia PCD3 Systeme
76
Optionale Speichererweiterungen
78
Übersicht
80
Speichermodul PCD3.R600 für Flashcards (FC)
83
Betrieb
84
Datenzugriff
84
SD-Flash Speicherkarten
87
User Programm Backup auf Flash Karte
88
Micro-SD Flash Speicherkarte PCD7.R-MSD1024
89
RIO (Remote Input Output) Kopfstationen
90
Die RIO (Remote Input Output) Kopfstationen
91
Interne Speisung der Kopfstationen Pcd3.T76X
92
Anschlüsse der RIO Kopfstation Pcd3.T76X für 4 Module
93
Bedeutung der Anschlüsse
93
Power LED
94
Diagnose Informationen der Rios
95
LED Bedeutung
95
Erklärung
95
Erweiterte Diagnose
96
Diagnose Modul
97
Abschlusswiderstände des Profibus-DP oder Profi-S-Net Netzwerks
101
Kommunikations-Schnittstellen
102
Lios und Rios
102
Allgemeines
103
Serielle Schnittstellenprotokolle
104
Seriel-S-Net
105
Profi-S-Net
105
Ether-S-Net
105
IM Anwenderprogramm Realisierte Protokolle
105
Onboard-Schnittstellen
106
Übersichtstabelle
106
RS-232-Stecker (Port 0) als Kommunikationsschnittstelle und als Programmiergeräteanschluss (nur Pcd3.M5Xx0/M6Xx0)
107
RS-485 / RS-422 (Port 3)
109
RS-485 / S-Net / MPI (Port 10)
109
CAN (Port 10)
110
Profibus DP Master (Port 10)
110
USB PGU Schnittstelle für Programmiergeräteanschluss
111
Ethernet RJ-45 und Profibus
112
RS-485 / Profi-S-Net/Dp Slave (Port 2)
113
Beispiel eines RS-485 Netzaufbaus mit Abschlusswiderständen
113
Steckbare Schnittstellenmodule auf E/A-Slot 0
114
Übersicht Slot Schnittstellenmodule
114
Serielle Schnittstellen auf E/A Modulsteckplatz Slot 0 (Port 1)
115
Serielle Schnittstellen auf den E/A Modulsteckplätzen Slot 0
115
LIO und RIO
116
Schnittstellen der Pcd3.CXXX und Pcd3.Txxx
116
Ein-/Ausgangs- (E/A) Module
117
Konfiguration
118
CPU - Prozessoreinheiten
119
RIO - Remote Input Output Modulträger Pcd3.T76X
120
Smart-RIO PCD3.T665 und PCD3.T666
121
Wartung
122
Beschreibung
123
Batteriewechsel an der Pcd3.M5Xx0/M6Xx0
123
Batteriewechsel an der Pcd3.M3Xx0 mit PCD3.R010
124
Anhang
125
Symbole für Hinweise Etc
125
Bedeutung
126
Bezeichnung
126
Hinweissymbole
126
Masse-Bezeichnung-, -Symbole und -Bedeutung
126
Bezeichnung der Signalleitungen
127
Signale zur Tty/Stromschleife
130
Tty/Stromschleife
130
Definitionen zu den Seriellen Schnittstellen
127
Glossar
131
Kontakt-, Support- und Reparaturadressen
133
Werbung
Verwandte Produkte
SBC PCD3.M.6440
SBC PCD3.M.6340
SBC PCD3.M.6540
SBC PCD3.M5 serie
SBC PCD3.M.3230
SBC PCD3.M.3330
SBC PCD3.M.3120
SBC PCD3.M.5540
SBC PCD3.M.5340
SBC PCD3.M.5440
SBC Kategorien
Steuergeräte
Module
Energieverbrauchszähler
Bedienpanele
Touchscreen Monitoren
Weitere SBC Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen