Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
REMEHA Anleitungen
Warmwasserspeicher
Gas 210 Ace
REMEHA Gas 210 Ace Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für REMEHA Gas 210 Ace. Wir haben
1
REMEHA Gas 210 Ace Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations- Und Bedienungsanleitung
REMEHA Gas 210 Ace Installations- Und Bedienungsanleitung (88 Seiten)
Hocheffizienter stehender Gaskessel
Marke:
REMEHA
| Kategorie:
Heizkessel
| Dateigröße: 6.23 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
6
Allgemeine Sicherheitshinweise
6
Für den Installateur
6
Für den Endbenutzer
6
Recommendations
7
Verantwortlichkeiten
8
Pflichten des Herstellers
8
Pflichten des Fachhandwerkers
8
Pflichten des Benutzers
8
Über dieses Handbuch
8
Allgemeines
8
Zusätzliche Dokumentation
8
In der Anleitung Verwendete Symbole
9
Produktbeschreibung
9
Kesseltypen
9
Hauptkomponenten
10
Einführung in die E-Smart Regelungsplattform
11
Vor der Installation
12
Installationsvorschriften
12
Standortvoraussetzungen
12
Anforderungen für Wasseranschlüsse
13
Anforderungen an die Anschlüsse der Heizungsanlage
13
Anforderungen für den Kondensatablauf
13
Spülen der Anlage
13
Anforderungen an den Gasanschluss
14
Anforderungen für das Abgassystem
14
Klassifikation
14
Material
16
Abmessungen Abgasstutzenleitung
17
Länge der Abgas- und Luftzufuhrleitungen
17
Ergänzende Anweisungen
19
Anforderungen an die Elektrischen Anschlüsse
20
Wasserqualität und Wasserbehandlung
20
Installationsbeispiele
21
Kessel - 1 Heizkreis (Heizkörper) - Trinkwarmwasserspeicher mit Zirkulationsschleife
21
Aux Zusatzkreis (TWW-Zirkulationsschleife) A1 Kessel D1 Opferanode
21
Kessel - 2 Heizkreise (Heizkörper, Fußbodenheizung) - Trinkwarmwasserspeicher mit Zirkulationsschleife
22
Kaskade aus 2 Kessel - 2 Heizkreise (Heizkörper, Fußbodenheizung)
23
N1 S-Bus-Verbindung N2 S-Bus-Verbindung zwischen Hauptkessel und Nebenkessel
24
Installation
25
Positionierung des Kessels
25
Anschluss des Heizkreises
25
Anschluss des Kondensatablaufschlauchs
26
Anschluss der Gasleitung
26
Anschluss der Luftzufuhr und des Abgasstutzens
26
Anbringen des Außentemperaturfühlers
27
Elektrische Anschlüsse
28
Einbaupositionen der Leiterplatte
28
Anschluss der Anlagenpumpe
29
Die CB-01 Anschlussleiterplatte
29
Anschluss eines Abgasventils
29
Anschluss einer PWM-Systempumpe
29
Analogeingang
30
Die Erweiterungsleiterplatte SCB-01
32
Die Erweiterungsleiterplatte SCB-02
33
Anschluss des Netzkabels
36
Vorbereitung zur Inbetriebnahme
36
Checkliste vor der Inbetriebnahme
36
Befüllen der Anlage
36
Befüllen des Siphons
37
Vorbereitung des Gaskreislaufs
37
Beschreibung Bedieneinheit
38
Elemente Bedieneinheit
38
Beschreibung des Hauptanzeige
38
Beschreibung des Hauptmenüs
38
Beschreibung der Display-Symbole
39
Inbetriebnahme
40
Einstellungen Gasversorgung
40
Werkseinstellung
40
Einstellen auf eine andere Gasart
41
Prüfen und Einstellen des Gas/Luft-Verhältnisses
42
Abschließende Arbeiten
45
Speichern der Einstellungen bei der Inbetriebnahme
46
Einstellungen
46
Einführung in die Parametercodes
46
Suche nach Parametern, Zählern und Signalen
46
Zugang zur Fachhandwerkerebene
47
Konfiguration der Anlage auf Fachmannebene
47
Herstellen einer Bluetooth-Verbindung
48
Verwenden Sie den auf dem Gerät Angezeigten
48
Parameterliste
48
CU-GH13 Parameter der Regelung
48
Wartung
54
Wartungsbestimmungen
54
Öffnen des Kessels
55
Standardmäßige Inspektions- und -Wartungsarbeiten
55
Vorbereitung
55
Überprüfen der Wasserqualität
56
Prüfung des Luftdruckdifferenzschalters
56
Abschlussarbeiten
57
Entsorgung und Recycling
58
10 Fehlerbehebung
58
Fehlercodes
58
Anzeige von Fehlercodes
58
Warnung
59
Sperrung
60
Verriegelung
64
Fehlerhistorie
68
Auslesen und Löschen der Fehlerhistorie
68
11 Gebrauchsanweisung
69
Einschalten
69
Aufrufen der Benutzerebene-Menüs
69
Hauptanzeige
69
Ferienprogramme für alle Zonen Aktivieren
70
Konfiguration Heizkreis
70
Ändern der Heiztemperatur eines Heizkreises
71
Definition des Heizkreises
71
Ändern der Bezeichnung und des Symbols eines Heizkreises
71
Ändern der Betriebsart eines Heizkreises
72
Zeitprogramm zur Regelung der Zonentemperatur
72
Aktivieren eines Zeitprogramms
74
Ändern der Heiztemperatur der Aktivitäten
74
Vorübergehendes Ändern der Raumtemperatur
75
Ändern der Trinkwassertemperatur
75
Trinkwasserkonfiguration
75
Ändern der Betriebsart für Trinkwasser
75
Zeitprogramm zur Regelung der Trinkwarmwassertemperatur
76
Ändern der Trinkwassertemperatur IM Komfort- und IM Eco-Betrieb
77
Vorübergehendes Erhöhen der Trinkwassertemperatur
77
Ein- oder Ausschalten des Sommerbetriebs
77
Betriebsart Ändern
78
11.10 Ändern der Einstellungen an der Bedieneinheit
78
11.11 Anzeige von Name und Telefonnummer des Fachhandwerkers
78
11.12 Ein- oder Ausschalten von Bluetooth
79
11.13 Ausschalten
79
11.14 Frostschutz
79
11.15 Reinigung der Verkleidung
79
12 Technische Angaben
80
Zulassungen
80
Zertifizierungen
80
Richtlinien
80
Bluetooth ® Funktechnik
80
Werkstest
80
Elektrischer Schaltplan
81
Abmessungen und Anschlüsse
82
Technische Daten Gas 210 Ace
83
Technische Daten BLE Smart Antenna
86
13 Anhang
86
Erp Informationen
86
Produktdatenblatt
86
EU-Konformitätserklärung
86
EG-Konformitätserklärung für Drahtlose Geräte
86
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
REMEHA Gas 210 ECO
REMEHA Remeha Tzerra 25s Plus
REMEHA 200GHL
REMEHA Calenta 25S MLK
REMEHA 24DS
REMEHA 220 SHL
REMEHA Calenta 25S MKL
REMEHA Gas 210 ECO PRO 210-80
REMEHA Gas 210 ECO PRO 210-120
REMEHA Gas 210 ECO PRO 210-160
REMEHA Kategorien
Warmwasserspeicher
Heizkessel
Wärmepumpen
Thermostate
Steuergeräte
Weitere REMEHA Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen