Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Mercury Anleitungen
Außenbordmotoren
5 Zweitakter
Mercury 5 Zweitakter Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Mercury 5 Zweitakter. Wir haben
1
Mercury 5 Zweitakter Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebs-, Wartungsund Installationshandbuch
Mercury 5 Zweitakter Betriebs-, Wartungsund Installationshandbuch (64 Seiten)
Marke:
Mercury
| Kategorie:
Außenbordmotoren
| Dateigröße: 2.58 MB
Inhaltsverzeichnis
Lesen Sie dieses Handbuch Sorgfältig durch
3
Willkommen
3
Garantiehinweis
4
Informationen zu Urheberrecht und Schutzmarken
4
Identifizierungsunterlagen
4
Inhaltsverzeichnis
7
Verantwortung des Bootsführers
11
Vor Inbetriebnahme des Außenborders
11
Bootsleistung
11
Allgemeine Informationen
11
Notstoppschalter mit Reißleine
12
Notstoppschalter und Reissleine in Gutem Betriebszustand Halten
13
Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung
14
Bei Marschfahrt
14
Bei Still IM Wasser Liegendem Boot
14
Schutz von Personen IM Wasser
14
Abgasemissionen
14
Von Abgasbereichen Fernhalten
15
Gute Belüftung
15
Schlechte Belüftung
15
Auswahl von Zubehörteilen für den Außenborder
16
Empfehlungen zur Sicherheit Beim Bootsfahren
16
Notieren der Seriennummer
18
Produktionscode Modelljahr
19
Identifizierung von Bauteilen - 4C/4.9/5BD
20
4/4.9/5 - Technische Daten
21
Anbau des Aussenborders am Spiegel
23
Anforderungen an die Montagehöhe des Bootsspiegels
23
Anbau des Außenborders
23
Einbau
23
Motor am Boot Befestigen
24
Abbau des Motors
25
Tragen des Motors
25
Lagerung des Motors
25
Transport
25
Anhängertransport
26
Kraftstoffanforderungen
27
Kraftstoff und Öl
27
Ölempfehlungen
28
Kraftstoff-/Ölgemisch
28
Einfahren des Motors
28
Kraftstofftank Füllen
28
Ausstattungsmerkmale der Fernschaltung
30
Ausstattung und Bedienelemente
30
Kippen des Aussenborders bis zum Oberen Anschlag
32
Absenken in die Betriebsposition
32
Außenborder Kippen
32
Positionieren des Aussenborders für den Betrieb in Seichten Gewässern
33
Betrieb in Seichten Gewässern
33
Einstellungen der Trimmposition
34
Einstellung des Trimmwinkels
34
Checkliste vor dem Start
36
Betrieb bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
36
Betrieb in Höhenlagen
36
Betrieb in Seewasser oder Verschmutztem Wasser
36
Motor-Einfahrverfahren
36
Motor-Einfahrgemisch
37
Einfahrverfahren
37
Motor Warmlaufen Lassen
37
Starten des Motors
37
Falls der Handstarter nicht Funktioniert
40
Schalten
41
Abstellen des Motors
41
Tägliche Prüfungen
43
Nach jedem Einsatz
43
Auswahl von Ersatzteilen für den Aussenborder
43
Pflege des Außenborders
43
Inspektions- und Wartungsplan
43
Wartung
43
Spülen des Kühlsystems
44
Aus- und Einbau der Motorhaube
44
Opferanode
45
Außenpflege
45
Kraftstoffsystem
45
Inspektion der Kraftstoffleitung
46
Reinigen von Kraftstofffiltern und -Tank
46
Ab- und Anbau des Propellers
47
Propellerauswahl
48
Prüfen und Auswechseln der Zündkerzen
49
Schmierstellen
49
Getriebegehäuse - Öl Ablassen
51
Getriebeschmierung
51
Getriebeölempfehlungen
52
Getriebeöl Wechseln
52
Untergetauchter Außenbordmotor
53
Vorbereitung auf die Lagerung
54
Schutz Externer Außenborderteile
54
Schutz der Internen Motorteile
54
Lagerung
54
Getriebegehäuse
55
Positionierung des Außenborders für die Lagerung
55
Örtlicher Reparaturservice
56
Service Unterwegs
56
Ersatzteil- und Zubehöranfragen
56
Kundendienst
56
Mercury Marine Serviceniederlassungen
56
Serviceunterstützung für Eigentümer
56
Wartungsprotokoll
58
Optionales Zubehör
59
Schaltplan
62
Kabelfarbcodes
63
Werkzeugkit und Ersatzteile
63
Propellerempfehlungen
63
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Mercury TwoStroke 50
Mercury TwoStroke 50W
Mercury 5 Viertakt
Mercury 565
Mercury Horizon 5.7 ECT
Mercury 5BD
Mercury 5.7 MPI ECT
Mercury Horizon 5.7
Mercury 530
Mercury 500R
Mercury Kategorien
Außenbordmotoren
Motoren
Bootsausrüstung
Schiffsmotoren
Boote
Weitere Mercury Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen