Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Man Anleitungen
Fahrzeuge
TGE Serie
Man TGE Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Man TGE Serie. Wir haben
1
Man TGE Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Aufbaurichtlinie
Man TGE Serie Aufbaurichtlinie (345 Seiten)
Marke:
Man
| Kategorie:
Fahrzeuge
| Dateigröße: 15.29 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
9
Konzept dieser Anleitung
10
Darstellungsmittel
11
Fahrzeugsicherheit
13
Hinweise zur Fahrzeugsicherheit
13
Betriebssicherheit
14
Hinweis zum Urheberschutz
15
2 Allgemeine Hinweise
16
Produkt- und Fahrzeuginformationen für Aufbauhersteller
16
Produktinformationen und Aufbauherstellermanagement
16
Aufbauberatung, Aufbauprüfung, Baumaßzeichnungen und Technische Daten
16
Elektronische Reparatur und Werkstatt Information der man Truck & Bus AG (Erwin*)
16
MAN Original Teile
17
Betriebsanleitungen Online
17
Europäische Typgenehmigung (ETG) und EG-Übereinstimmungsbescheinigung (Coc)
17
Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure (WLTP)
18
Aufbaurichtlinien, Beratung
19
Unbedenklichkeitsbescheinigung
20
Antrag auf Unbedenklichkeitsbescheinigung
22
Rechtsansprüche
23
Gewährleistung und Produkthaftung des Aufbauherstellers
24
Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit
24
Markenzeichen
25
Positionen Fahrzeugheck
25
Erscheinungsbild Gesamtfahrzeug
25
Fremde Markenzeichen
25
Empfehlungen zur Fahrzeuglagerung
26
Allgemeines
26
Einhaltung der Umwelt-Gesetze und Vorschriften
28
Empfehlungen zur Inspektion und Wartung, Instandsetzung
29
Unfallverhütung
30
Lieferprogramm
31
Modellübersicht
31
Abmessungsvarianten
32
Antriebsvarianten
33
Qualitätssystem
34
3 Planung der Aufbauten
35
Auswahl des Grundfahrzeugs
36
Fahrzeugänderungen
37
Fahrzeugabnahme
37
Abmessungen und Gewichtsangaben
38
Auflastungen und Ablastungen
38
Fahrzeugkennzeichnungsdaten
39
Fahrzeugstabilität
40
Bereifung
41
Übersicht Zugelassene Räder/Reifenübersicht
41
Reserverad
43
Schraub-, Schweiß- und Klebeverbindungen
44
Schraubverbindungen
44
Nicht Gebohrt werden Darf
45
Schweißverbindungen
46
Allgemeines
46
Auswahl von Schweißverfahren
46
Widerstandspunktschweißen
47
Schutzgas-Lochpunktschweißen
48
Heftschweißung
49
Korrosionsschutz nach dem Schweißen
52
Geräuschdämmung
53
Sonderausstattungen
54
4 Technische Grenzwerte bei der Planung
55
Grenzwerte Grundfahrzeug
55
Lenkbarkeit
55
Maximal Zulässige Schwerpunkthöhe
55
Fahrzeugabmessungen
56
Fahrzeughöhe
56
Fahrzeuglänge
56
Einseitige Gewichtsverteilung
57
Grenzwerte Fahrwerk
58
Allgemeines
58
Beschreibung der Code
58
Branchenspezifische Angebotsstruktur
60
Geschlossene Aufbauten (Kasten/Kombi)
60
Übersicht
60
Offene Aufbauten (Fahrgestell, Pritsche)
61
Zulässige Achslasten
62
Wendekreisdurchmesser
62
Änderungen Achsen
62
Änderungen Lenkanlage
62
Änderungen Bremsanlage und Bremsregelsystem ESC
62
Bremsregelsystem ESC (Electronic Stability Control)
63
Änderungen Feder, Federaufhängung/Dämpfer
63
Radeinstellungen
63
Grenzwerte Rohbau
64
Änderungen Rohbau
64
Grenzwerte Fahrzeugrahmen
64
Radkastenabsenkung Hinten/Kastenwagen
65
Mindestabmessungen Radkasten Hinten/ Fahrgestell
67
Fahrzeugüberhang
70
Befestigung am Rahmen
71
Radstandsänderungen - Freie Aufbaulängen
72
Fahrzeugdach/Dachlast
72
SCR-System
73
Einbaulage des SCR-Tanks IM Fahrzeug
73
Grenzwerte Motorperipherie/Antriebsstrang
74
Kraftstoffanlage
74
Änderungen Motor/Triebstrangteile /Abgasanlage
74
Motorkühlung
74
Grenzwerte Interieur
75
Änderungen IM Bereich der Airbags und Gurtstraffer
75
Grenzwerte Elektrik/Elektronik
76
Fahrzeugbegrenzungs- und Seitenmarkierungsleuchten
76
Nachträglicher Einbau Elektrischer Geräte
76
Mobile Kommunikationssysteme
77
Can-Bus
77
Grenzwerte Zusatzaggregate
77
Grenzwerte Anbauten
77
Grenzwerte Aufbau
78
5 Schadenverhütung
79
Bremsschläuche/Kabel und Leitungen
79
Schweißarbeiten
80
Korrosionsschutzmaßnahmen
82
Maßnahmen bei der Planung
82
Maßnahmen durch Bauteilgestaltung
83
Nach allen Arbeiten am Fahrzeug
83
Lackierarbeiten/Konservierarbeiten
84
An- und Abschleppen
85
Lagerung und Auslieferung des Fahrzeugs
85
Lagerung
85
Auslieferung
85
6 Elektrik/Elektronik
86
Allgemeine Hinweise
86
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
87
Batterie
88
Nachträglicher Einbau eines Batteriehauptschalters
90
Einbau Zweitbatterie
90
Intelligente Fremdladungssteuerung
93
Zweitbatterie Nachrüsten
94
Weitere Zusatzbatterien
95
Wartung und Lagerung Batterie
95
Schnittstellen
96
Übersicht Schnittstellen
96
Elektrische Klemmleiste (Code 631JC/IS1)
99
Kundenspezifisches Funktionssteuergerät (KFG)
100
Einbaulage IM Fahrzeug
101
FMS3.0-Schnittstelle für Telematik-Steuergerät
104
CAN-BUS und Vernetzung
105
Elektrische Leitungen/Sicherungen
105
Kabelverlängerung
106
Zusätzliche Stromkreise
107
Bedienschalter
108
Nachträglicher Einbau Elektrischer Geräte
112
Nachträglicher Einbau Generator
113
Fahrtschreiber (EG Kontrollgerät)
114
Zentralabsicherung (ZAS) Zweitbatterie
114
Geschwindigkeitssignal
116
Massepunkte
117
Nachträglicher Einbau einer Rückfahrkamera
118
Nachträglicher Einbau eines Mauterfassungssystems
119
Beleuchtung
120
Scheinwerfer Einstellen
120
Anbau Zusatzleuchten/Sondersignalanlagen
120
Schlussleuchten
121
Markierungsleuchten
123
Seitliche Markierungsleuchten
123
Außenleuchten
124
Leuchten Überwachung
124
Innenleuchten
125
Mobile Kommunikationssysteme
127
Geräte
127
Anschluss und Kabelverlegung Antenne (Funk)
127
Zentralverriegelung/Nachträgliche Integration von Türen
128
Fahrerassistenzsysteme
129
Allgemeine Übersicht
129
Fahrerassistenzsysteme IM Überblick
130
Elektromechanische Lenkung
134
Elektronic Stability Control (ESC)
134
Reifendruckkontrollsystem (RDK)
135
Multifunktionskamera
136
Regen-/Lichtsensor
137
Einparkhilfen
138
Spurhalteassistent (Lane Assist)
141
Spurwechselassistent (Side - Assist)
143
Front-Assist/Acc (Adaptive Cruise Control)
144
Vorbereitung Ladebordwand
146
Motor-Weiterlaufschaltung
146
Stromlaufpläne
147
7 Änderungen am Grundfahrzeug
148
Fahrwerk
148
Allgemeines zum Fahrwerk
148
Feder/Dämpfer/ Stabilisatoren
150
Allgemeines
150
Bremsanlage
151
Hydraulische Bremsanlage
151
Leitungsverlegung
153
Verlegen von Zusätzlichen Leitungen Entlang der Bremsschläuche/Bremsleitungen
153
Bremsseil für die Feststellbremse/Änderung der Bremsseillänge
153
Luftfederung
155
Rohbau/Karosserie
156
Allgemeines Rohbau/Karosserie
156
Schweißen am Rahmen
159
Bohren am Rahmen
160
Befestigung am Rahmen
162
Befestigung am Rahmen Vorne
162
Befestigung am Rahmen Hinten
163
Befestigung über Aufbaukonsolen
164
Werkstoff für Fahrgestellrahmen
164
Überhangverlängerung
165
Radstandsänderungen
168
Schnitte am Rahmen
169
Empfohlene Schnittbereiche am Rahmen
169
Verstärkung Schnittbereiche Rahmen
171
Unbedenklichkeitsbescheinigung bei Radstandsänderungen
172
Änderungen Fahrerhaus
173
Ändern des Fahrerhausdaches Allgemein
174
Ändern der Fahrerhausrückwand
174
Seitenwand, Fenster, Türen und Klappen
175
Türen und Klappen
177
Kotflügel und Radkästen
178
Rahmenschlussquerträger
179
Dach Kastenwagen/Kombi
179
Befestigung am Dach
180
Dacherhöhung
180
Anzahl der Dachspriegel
180
Anordnung der Dachspriegel
181
Nachträglicher Einbau Hubdach
183
Beschnitt Fahrerhausdach und B-Säulen-Dachspriegel
184
Ersatzsteifigkeit bei Beschnitt des B-Säulen- Dachspriegels
184
Motorperipherie/Antriebsstrang
185
Kraftstoffanlage
185
Allgemein
185
Abgasanlage
187
Abgasanlage ohne SCR-System
187
Abgasanlage mit SCR-System
188
Kühlung Motor
190
Motorluftansaugung
190
Freiraum für Aggregate
191
Gelenkwellen
191
Motor- Drehzahlregelung
194
Interieur
195
Allgemeine Hinweise
195
Sicherheitsausstattung
197
Airbag-Steuergerät und Sensoren
197
Sicherheitsgurte und Gurtstraffer
200
Arbeiten mit Airbag- und Gurtstraffer-Einheiten
205
Sitze
206
Nachrüsten Seriensitze
206
Einbau von Sitzen von Aftermarket Anbietern
206
Minderung der Innengeräusche
207
Klimatisierung (Heizung und Kühlung)
208
Zusatzheizung
212
Nachträglicher Einbau Klimaanlage
212
Zusatzaggregate
213
Allgemeines
213
Getriebeabhängiger Nebenabtrieb
214
Getriebe mit Nebenabtrieb (Code 633DB/0R1)
216
Motorabtrieb Vorn
221
Zusatzkältemittelkompressor
222
Technische Daten Zusatzkältemittelkompressor
223
Abmessungen Riemenscheibe für Riemen 6Pk Poly-V
227
Anschlussmaße Kältemittelkompressor
228
Einbau anderer Kältemittelkompressoren
229
Zusatzgenerator
230
Nachträglicher Einbau einer Hydraulikpumpe
230
Anbauten
232
Windleitkörper/Dachspoiler
232
Dachschlafkabine
233
Dachgepäckträger
233
Innenraum-Dachträger
234
Regaleinbauten/Einbauten Innenraum
235
Nachrüstung Lastschienen/Zurrschienen
238
Seilwinde hinter dem Fahrerhaus
239
Ladekräne
239
Anbauten am Rahmen
239
Ladebordwand
240
Allgemeines
240
Voraussetzungen zur Montage einer Ladebordwand
241
Befestigung Ladebordwand
242
Anhängevorrichtung
243
Anhängelasten
244
Dimensionierung der Anhängevorrichtung
245
Freiraummaße Anhängevorrichtung
245
Befestigung der Anhängevorrichtung
248
Unterfahrschutz
250
Unterfahrschutz Hinten
250
Seitliche Schutzvorrichtungen
251
8 Branchenspezifische Umbauten
252
Montagerahmen
252
Werkstoffqualität Allgemein
252
Gestaltung
253
Allgemeines
253
Montagerahmen bei Gekröpftem Rahmen
253
Profilabmessungen/Dimensionierung
254
Befestigung am Rahmen
255
Zusätzliche Aufbaukonsolen
257
Befestigung der Aufbaukonsolen
257
Schubfeste Verbindung
259
Verwindungssteife Aufbauten
260
Montagerahmen als Bodengruppe
262
Selbsttragende Aufbauten
263
Sattelzugmaschine
264
Änderungen an Geschlossenen Kastenwagen
265
Bodengruppe/Seitenwände
265
Trennwände
265
Universalboden
266
Fahrzeugdach
268
Aufbauten bei Fahrgestellen mit Podest/Windlauf
269
Windlauf
269
Flachrahmen-Fahrgestelle mit Windlauf
270
Teilintegrierte Aufbauten
273
Anbindung Fahrerhausrückwand an die B-Säule (Z-Achse)
273
Pritschenaufbauten (Offener Kasten)
274
Kofferaufbauten
276
Kühlfahrzeuge
278
Kippaufbauten
280
Vorbereitung 3-Seiten-Kipper Code (633GE/5HN)
280
Bedienung
282
Ausführung von Kippaufbauten
283
Bergungsfahrzeuge
285
Torsionssteife Aufbauarten
285
Reisemobile
287
Hubarbeitsbühne
289
Allgemeines
289
Werkstattfahrzeuge
291
Kurier-, Express-, Paketdienst (KEP)
292
Anbindung Klappregale
292
Einbau Klappsitz
293
Ausführung Regaleinbauten
293
Kraftfahrzeuge zur Beförderung Mobilitätsbehinderter Personen (KMP)
296
Krankentransportwagen (Ktw)/Rettungswagen
297
Feuerwehr und Einsatzfahrzeuge
298
Kraftomnibusse (KOM)
299
Überrollbügel
299
Vorbereitung Notluke
300
E-Tge (Bev)
302
Hochvoltsystem E-TGE
303
Bereiche für Umbauten
305
9 Berechnungen
308
Schwerpunktermittlung
308
Bestimmung der Schwerpunktlage in X-Richtung
308
Bestimmung der Schwerpunktlage in Z-Richtung
311
10 Technische Daten
315
Lampenleistungen Außenlicht
315
Lochbilder Anhängevorrichtung
316
Anbaumaße
316
Ausführung 1 (Geschlossene Aufbauten)
316
Ausführung 2 (Offene Aufbauten)
317
Anbauposition Anhängevorrichtung
318
Geschlossener Aufbau (Kasten, Kombi), Einfachbereifung
319
Geschlossener Aufbau (Kasten, Kombi), Zwillingsbereifung
320
Offener Aufbau (Pritsche, Fahrgestell), Einfachbereifung
321
Offener Aufbau (Pritsche, Fahrgestell), Zwillingsbereifung
322
Fahrzeuggewichte
323
Fahrzeugmaße (Basisdaten)
324
Kastenwagen/Kombi
324
Fahrgestelle/Pritschenwagen mit Doppelkabine
332
Fahrgestelle/Pritschenwagen mit Einzelkabine
338
Baumaßzeichnungen
344
Vignetten (Beklebungsvorlagen)
344
CAD-Modelle
344
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Man TGL
Man TGM
Man TGX
Man TGE 2021
Man Kategorien
Motoren
Fahrzeuge
Gas-Brennwertkessel
Radios
Autos
Weitere Man Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen