Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ferrari Anleitungen
Ventilatoren
FQ 801
Ferrari FQ 801 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ferrari FQ 801. Wir haben
1
Ferrari FQ 801 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Hinweise Und Anleitungen Zum Gebrauch
Ferrari FQ 801 Hinweise Und Anleitungen Zum Gebrauch (130 Seiten)
Radialventilatoren
Marke:
Ferrari
| Kategorie:
Ventilatoren
| Dateigröße: 3.92 MB
Inhaltsverzeichnis
Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einführung
9
Zweck des Handbuchs
9
Allgemeine Sicherheitssymbole
9
Verwendete Sicherheits-Piktogramme
10
2 Allgemeines
11
Definitionen, Grundbegriffe, Terminologie und mit dem Handbuch Verknüpfte Dokumente
11
Bautechnische Besonderheiten der Radialventilatoren
12
Ausführung, Motorpositionen und Betriebstemperatur
12
Abb. 2-1 Ausführungen der Radialventilatoren
12
Ausrichtungen
13
Abb. 2-2 Ausführungen der Radialventilatoren mit Doppelter Ansaugung
13
Abb. 2-3 Ausrichtungen der Ventilatoren
13
Standardpositionen der Motoren in Bezug auf die Ausrichtungen
14
Abb. 2-4 Standardpositionen der Motoren in Bezug auf die Ausrichtungen
14
Identifikation des Ventilators
15
Abb. 2-5 Typenschild des IM Vorliegenden Handbuch Beschriebenen Ventilators
15
Abb. 2-6 Beispiel und Erläuterung des Ventilator-Typenschilds
15
Beschreibung des Ventilators
16
Abb. 2-7 Beispiel der Ausführung 12 mit Ausgewiesenen Komponenten des Ventilators
16
Vorgesehener Gebrauch, Erfahrungsmäßige Voraussichtliche Einsätze und nicht Zugelassene Nutzungen
17
Betriebslebensdauer des Ventilators
18
3 Hinweise und Wesentliche Angaben zur Sicherheit
19
Installationsmodalitäten: Allgemeines
19
Modalität Typ A: Anleitungen für Montage, Installation und Anschluss
21
Abb. 3-1 Gitternetz-Schutzeinrichtung BP
21
Modalität Typ B: Anleitungen für Montage, Installation und Anschluss
22
Abb. 3-2 Gitternetz-Schutzeinrichtung RC
22
Abb. 3-3 Gitternetz-Schutzeinrichtung RQ
22
Modalität Typ C: Anleitungen für Montage, Installation und Anschluss
23
Montagepläne und Schraubteile für die Befestigung der Schutzeinrichtungen RC, RQ und BP
24
Abb. 3-4 Montageplan der Schutzeinrichtung RC oder RQ an Gewindestiften der Ansaugdüse
24
Abb. 3-5 Montageplan der Schutzeinrichtung RC oder RQ an Gewindebohrungen des Gehäuses
26
Abb. 3-6 Montageplan der Schutzeinrichtung BP
27
Korrekter Einbau
28
Modalität Typ D: Anleitungen für Montage, Installation und Anschluss
29
Risiken IM Zusammenhang mit Bedienungen Und/Oder Unsachgemäßen, Erfahrungsgemäß Voraussichtlich Anormalen Nutzungen
30
Weitere Risiken IM Zusammenhang mit Ventilatoren Gemäß UNI en ISO 12499
31
Spezifische Risiken während der Installation des Ventilators
31
Spezifische Risiken während der Wartung des Ventilators
32
Umweltspezifische Risiken
32
Risiken in Verbindung mit Schwingungen
32
Risiken in Verbindung mit der Betriebsdrehzahl
33
Risiken in Verbindung mit Geräuschemissionen
36
Allgemeine Informationen zu den Daten der Geräuschemissionen
37
Abb. 3-7 mit Mikrofonen Versehene Stellen für Messung
38
4 Transport, Handling und Lagerung
43
Anheben und Handling
43
Allgemeine Hinweise zum Heben der vom Ventilator Abmontierten Teile
43
Vorgehensweisen für das Anheben der Ventilatoren
44
Anheben von Radialventilatoren in den Ausführungen
44
Abb. 4-1 Beispiel des Anhebens von Radialventilatoren in Ausführung 1
44
Anheben von Radialventilatoren in Ausführung
45
Abb. 4-2 Beispiel des Anhebens von Radialventilatoren in Ausführung 9
45
Abb. 4-3 Beispiel des Anhebens von Radialventilatoren in Ausführung 12
45
Abb. 4-4 Beispiel des Anhebens von Radialventilatoren in Ausführung 4
46
Anheben von Radialventilatoren mit Doppelter Ansaugung
47
Abb. 4-5 Beispiel des Anhebens von Radialventilatoren mit Doppelter Ansaugung
47
Anheben von Radialventilatoren in Ausführung
48
Abb. 4-6 Beispiel des Anhebens von Radialventilatoren mit Doppelter Ansaugung und Kupplungsantrieb
48
Abb. 4-7 Beispiel des Anhebens von Radialventilatoren in Ausführung 8
48
Anheben von in Holzkisten Verpackten Ventilatoren
49
Lagerung
50
Abb. 4-8 Beispiel des Anhebens von in Holzkisten Verpackten Ventilatoren
50
5 Installation
51
Allgemeines
51
Abb. 5-1 Beispiele der Befestigungspunkte der Ventilatoren
51
Mindestabstände für Aufstellung
52
Abb. 5-2 Mindestabstände für Aufstellung mit Rohr an Ansaugseite
52
Installation der Radialventilatoren
53
Radialventilatoren mit Einfacher Ansaugung
53
Abb. 5-3 Mindestabstände für Aufstellung mit Freier Ansaugöffnung
53
Abb. 5-4 Zusammenbau des Ventilators in Ausführung 12
56
Abb. 5-5 Zusammenbau des Ventilators in Ausführung 8
56
Radialventilatoren mit Doppelter Ansaugung
57
Beschreibung
57
Abb. 5-6 Zusammenbau des Radialventilators mit Doppelter Ansaugung
58
Montage und Einstellung der Riemenantriebe und Endkontrollen
59
Elektrischer Anschluss
60
Anschluss an Rohrleitungen
61
Abb. 5-7 - Plan der Elektrischen Anschlüsse der Motoren mit einer oder Zwei Drehzahlen
61
Abb. 5-8 - Einbautoleranzen der Elastischen Kupplungen
61
Abb. 5-9 Mindestabstände für Aufstellung mit Rohr an Ansaugseite
62
6 Kontrollen vor und nach der Inbetriebnahme
63
Vorab Auszuführende Kontrollen
63
Beim Betrieb Auszuführende Kontrollen
63
Sichtkontrollen der Schutzeinrichtungen
64
Kontrolle und Reinigung der Teile mit Luftmassenkontakt
65
Sichtkontrolle von Schaufeln und Gehäuse
65
Maßkontrollen
66
7 Betriebsstörungen der Radialventilatoren
67
Mit Größerer Wahrscheinlichkeit Auftretende Betriebsstörungen
67
8 Wartung
69
Schmierung der Lager
70
Kontrolle der Schwenkbaren Rollenlager
73
Abb. 8-1 Kontrolle des Radialspiels der Lager
73
Kontrolle der Schwenkbaren Kugellager
74
Abb. 8-2 Axiale Versetzung S
74
Spannen und Reinigen der Riemen
75
Abb. 8-3 Prüfung der Riemenspannung
75
Abb. 8-4 Riemenspannung
75
Elastische Kupplungen
76
Abb. 8-5 Axiale Bewegung
76
Abb. 8-6 Winkel-Fehlausrichtung
76
Abb. 8-7 Parallel-Fehlausrichtung
76
Filter und Druckanzeiger
78
Elastische Schwingschutzkupplungen für Verbindung Ventilator-Rohrleitungen
78
Kontrolle und Reinigung der Teile mit Luftmassenkontakt
79
9 Technische Tabellen
80
ST-Lagergehäuse - Ausführungen a - al - B - BL
80
Abb. 9-1 ST-Lagergehäuse - Ausführungen a - al - B - BL
80
SN-Lagergehäuse - Ausführungen a - al - B - BL
81
Abb. 9-2 SN-Lagergehäuse - Ausführungen a - al - B - BL
81
Als Serienausstattung an Ventilatoren mit Vorgelege Installierte Lagergehäuse und Lager
82
10 Aus- und Wiedereinbau der Wesentlichen Komponenten
85
Austausch der Ansaugdüse an Radialventilatoren
85
Ausbau der Ansaugdüse
85
Wiedereinbau der Ansaugdüse
87
Abb. 10-1 Zentrierung der Laufrad-Ansaugdüse der Serie Hochdruck - VCM
88
Abb. 10-2 Zentrierung der Laufrad-Ansaugdüse der Serie MEC - ART
88
Abb. 10-3 Zentrierung der Laufrad-Ansaugdüse der Serie FQ-FR-DFR-FS-DFS
88
Gehäuse
89
Austausch des Laufrads
90
Abb. 10-4 Nabe mit Umlaufendem Abzugskanal
90
Abb. 10-5 Nabe mit Abzugs-Gewindebohrungen
90
Ausbau des Laufrads
91
Abb. 10-6 Verankerung des Laufrad-Heberohrs
93
Wiedereinbau des Laufrads
95
Austausch des Riemenantriebs
98
Ein- und Ausbau der Riemenscheiben
98
Abb. 10-7 Bohrungen der Riemenscheiben
98
Abb. 10-8 Winkel-Fehlausrichtung
100
Abb. 10-9 Parallel-Fehlausrichtung
100
Ein- und Ausbau der Riemen
102
Austausch von Welle-Lagern mit Monoblock-Lagergehäuse
104
Ausbau der Welle mit Monoblock-Lagergehäuse
104
Abb. 10-10 Monoblock-Lagergehäuse ST
104
Abb. 10-11 Monoblock-Lagergehäuse ST
105
Abb. 10-12 Lagergehäuse mit Kühlgebläse
105
Wiedereinbau der Welle mit Monoblock-Lagergehäuse
109
Austausch der Lager und Elastischen Kupplung bei Ventilatoren in Ausführung
114
Abb. 10-13 Teile des Ventilators in Ausführung 8 mit Antrieb durch Elastische Kupplung
114
Abb. 10-14 Elastische Kupplung
115
Austausch der Stopfbüchsendichtung
117
Ausbau der Stopfbüchsendichtung
117
Abb. 10-15 Detailansicht für Ausbau der Dichtung
117
Einbau der Stopfbüchsendichtung
119
Abb. 10-16 Schnitte an Dichtringen
119
11 Verschrottung und Entsorgung des Ventilators
121
Radialventilatoren mit Einfacher Ansaugung in den Ausführungen
122
Radialventilatoren mit Doppelter Ansaugung in den Ausführungen
122
Abb. 11-1 Explosionszeichnung des Ventilators in Ausführung
122
Abb. 11-2 Explosionszeichnung des Radialventilators mit Doppelter Ansaugung
122
Radialventilatoren in Ausführung
123
Abb. 11-3 Explosionszeichnung des Ventilators in Ausführung
123
12 Technische Anlagen
124
Anzugsmomente der Schrauben, Bolzen und Muttern
124
Checkliste vor der Inbetriebnahme
125
Seriennummer
125
Zeitintervalle für die Programmierte Wartung
126
System zur Messung der Energieeffizienz
127
13 Sachregister
128
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Ferrari FQ 251
Ferrari FQ 351
Ferrari FQ 311
Ferrari FQ 561
Ferrari FQ 631
Ferrari FQ 711
Ferrari FQ 901
Ferrari FQ 1251
Ferrari FQ 1001
Ferrari FQ 1401
Ferrari Kategorien
Autos
Landwirtschafts-Ausrüstung
Garten und Gartentechnik
Traktoren
Stereokopfhörer
Weitere Ferrari Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen