Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Radialventilatoren; Radialventilatoren Mit Einfacher Ansaugung; Abb. 5-3 Mindestabstände Für Aufstellung Mit Freier Ansaugöffnung - Ferrari FR series Hinweise Und Anleitungen Zum Gebrauch

Radialventilatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird der Ventilator mit freier Ansaugöffnung betrieben, ist die Aufstellung mit einem Mindestabstand
vorzusehen (in ausreichendem Abstand zu Wänden oder anderen Maschinen), der die 1,5-fache Länge zur
Ventilatorgröße aufweist (über Typenschilddaten ableitbar). Das durch 1000 geteilte Ergebnis der
Berechnung ergibt den geforderten Mindestabstand (in Metern).
Abb. 5-3 Mindestabstände für Aufstellung mit freier Ansaugöffnung
ACHTUNG:
Der Ansaugbereich der Ventilatoren, die in der Lage sind, mit einem Luftdurchsatz von Null
Unterdrücke über 5000 Pa zu entwickeln, muss für den Durchgang und Aufenthalt des
Personals, auch qualifiziertes Personal, gesperrt sein.
5.2

Installation der Radialventilatoren

5.2.1

Radialventilatoren mit einfacher Ansaugung

Für die Ventilatoren in den Ausführungen 1-8-9-12, die in zwei oder mehreren Teilen demontiert geliefert
werden, sind zur Installation folgende Phasen zu beachten (die Nummerierung bezieht sich auf Abb. 5-4 für
die Ventilatoren in den Ausführungen 1-9-12 bzw. auf Abb. 5-5 für die Ventilatoren in Ausführung 8):
Phase
Arbeitsgang
Positionierung des Gehäuses
1
[1] (oder dessen unteren
Teils [1b], Abb. 5-5, bei
Trennung in mehrere Teile)
2
Positionierung des Bocks [2]
(bei Trennung vom Gehäuse)
3
Positionierung
Lagergehäuse
Ausnahme der Ausführung 4)
MVC 02. Rev. 4 – Juli 2017
Beschreibung
Die Positionierung des Gehäuses auf dem Fundament muss derart
erfolgen, dass die Befestigung mit den Schraubbolzen weder
Spannungen noch Verformungen verursacht; bei Bedarf sind
entsprechende Passscheiben an den Auflagestellen einzufügen.
Vorgehensweise wie in Phase 1.
Die Ventilatoren FVI sind mit einem der nachfolgend aufgeführten
der
[3]
(mit
Lagergehäusetypen ausgerüstet:
Monoblock-Lagergehäuse des Typs ST mit Kugel- und/oder
Rollenlagern (siehe Tabelle 9-1).
Stehlagergehäuse des Typs SN mit schwenkbaren Kugel- und/oder
Rollenlagern (siehe Tabelle 9-2).
Bei der Montage der Lager an die Welle sind folgende allgemeine
Hinweise zu beachten:
Bei den Stehlagergehäusen mit Kugel- oder Rollenlagern die Lager
in der an der Welle vorgesehenen Position einbauen, ohne sie zu
sperren.
Den unteren Teil des Lagergehäuses auf den Bock positionieren
und die Befestigungsschrauben einfügen, ohne sie festzuziehen.
Die Welle entsprechend anordnen, sodass das Lager korrekt in der
 53 von 130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dfm seriesTfr1 seriesDfr seriesCfr seriesKa seriesK series ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis