Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Berker Anleitungen
Bediengeräte
KNX Touch Control
Berker KNX Touch Control Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Berker KNX Touch Control. Wir haben
2
Berker KNX Touch Control Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Applikationsbeschreibung, Bedienungs- Und Montageanleitung
Berker KNX Touch Control Applikationsbeschreibung (146 Seiten)
Marke:
Berker
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 17.84 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Beschreibung
6
Lieferumfang
6
Wartung und Pflege
7
Bild 1: Physikalische Adresse Programmieren
7
Bild 2: Reinigungsmodus
7
Gerät Adressieren
7
Bilder für Bild-Anzeige
8
Tabelle 2: Festbilder auf SD-Karte Speichern
8
Tabelle 1: Bildformate für SD-Karte
8
Bilder für Bildschirmschoner
8
Auflösung
8
Individuelle Bilder Laden
8
Symbole und Grafiken Austauschen
9
Tabelle 3: Dateiformate Symbole / Icons
9
Anschluss-/Steuerungsmöglichkeiten
10
Automatikfunktionen IM Überblick
10
Automatik Beleuchtungen
10
Automatik Jalousien, Markisen, Rollläden
10
Automatik Fenster
11
Automatik Lüfter
11
Automatik Heizen und Kühlen
12
Liste der Kommunikationsobjekte
13
System
13
Tabelle 5: Kommunikationsobjekte „System
14
Seiten
15
Automatik
18
Tabelle 6: Kommunikationsobjekte
18
Tabelle 7: Kommunikationsobjekte „Automatik 1
18
Tabelle 8: Kommunikationsobjekte „Automatik für Beschattung, Fenster, Lüfter, Licht
19
Tabelle 9: Kommunikationsobjekte „Automatik Temperaturregelung
21
Sonstige
22
Funktion
24
Tabelle 10: Kommunikationsobjekte „Sonstige
29
Grund-Konfiguration in der ETS
30
Tabelle 11: Grund-Konfiguration „Sendeverzögerung
30
Tabelle 12: Grund-Konfiguration „Raumhelligkeit
30
Tabelle 13: Datum / Uhrzeit Anfordern
30
Tabelle 14: Gerätename
30
Funktionsüberblick
31
Tabelle 4: Funktionsübersicht
31
Tabelle 16: Zugangscode Aktivieren
32
Anpassung über die ETS
32
Tabelle 15: Objekt für Sprache Anlegen
32
Anpassung am Display
32
Sprachauswahl des Systems
32
Objektsteuerung
32
Tabelle 17: Sprachauswahl Treffen
33
Sprache der Editierbaren Texte
34
Objektsteuerung
34
Anpassung am Display
34
Anpassung über die ETS
34
Tabelle 18: Objekt für Sprache Anlegen
34
Tabelle 19: Zugangscode Aktivieren
34
Tabelle 20: Sprache Auswählen
34
Tabelle 21: Objektwerte der Sprachen
35
Tabelle 22: Bildschirmsperre
36
Tabelle 23: Bildschirm-Objekte
36
Bildschirm
36
Anpassung am Display
36
Objektsteuerung
36
Anpassung über die ETS
37
Tabelle 24: Zugangscode Aktivieren
37
Tabelle 25: Bildschirmparameter Einstellen
37
Tabelle 26: Startseite Festlegen
37
Tabelle 27: Bildschirmschoner
38
Tabelle 28: Tastenton
39
Tabelle 30: Tastenton
39
Tabelle 29: Zugangscode Aktivieren
39
Tastenton
39
Anpassung über die ETS
39
Objektsteuerung
39
Anpassung am Display
39
Näherungssensor
40
Tabelle 31: Näherungssensor
40
Alarm
41
Tabelle 32: Alarm
41
Tabelle 33: Alarmparameter
41
Tabelle 34: Alarmtext
41
Tabelle 36: Parameter Zeitschaltfunktion Einstellen
42
Wochenschaltuhr
42
Tabelle 35: Zeitschaltfunktion Aktivieren
42
Zeitschaltfunktion 1
42
Tabelle 37: Zugangscode Aktivieren
43
Tabelle 38: Schaltzeiten Einstellen
43
Wecker
44
Objektsteuerung
44
Anpassung am Display
44
Tabelle 39: Wecker
44
Tabelle 41: Weck- / Alarmzeiten Einstellen
45
Anpassung über die ETS
45
Tabelle 40: Zugangscode Aktivieren
45
Service
46
Tabelle 42: Zugangscode Aktivieren
46
System Einstellen am Display
47
Bild 3: Systemeinstellungen am Display
47
Zugangscodes für Display-Menüs
48
Sprachauswahl System
48
Bild 4: Zugangscode-Eingabe
48
Bild 5: Systemsprache Einstellen
48
Bild 8: Sprache des Editierbaren Textes Auswählen
49
Sprache der Editierbaren Texte
49
Bild 7: Sprache der Editierbaren Texte Einstellen
49
Bild 6: Systemsprache Auswählen
49
Bildschirm
50
Reinigungsmodus
50
Bildschirm-Optionen
50
Bild 9: Reinigungsmodus Starten
50
Bild 10: Bildschirmoptionen Einstellen
50
Bild 13: Helligkeitswert Einstellen
51
Bild 12: Helligkeitsregelung Einstellen
51
Bild 11: Bildschirmoption „Helligkeit
51
Helligkeit
51
Bild 14: Parameter Abschaltautomatik Auswählen
52
Bild 15: Wartezeit für Abschaltautomatik Einstellen
52
Bildschirmschoner
53
Bild 16: Bildschirmschoner
53
Bild 17: Einschaltzeit Bildschirmschoner Einstellen
53
Bild 18: Bildschirmschoner Ein-/Ausschalten
53
Bild 19: Bildschirmschonerart Auswählen
54
Bild 20: Bildschirmschoner „Analoge Uhr" (Links), „Digitale Uhr" (Rechts)
54
Bild 21: Bild von SD-Karte Auswählen
54
Bild 23: Startseite Auswählen
55
Bild 24: Nicht-Berühren-Aktion Auswählen
55
Startseite
55
Bild 22: Startseite Einstellen
55
Nicht-Berühren-Aktion
55
Tastenton
56
Bild 25: Nicht-Berühren-Aktion Einstellen
56
Bild 26: Tastenton Einstellen
56
Alarm
57
Bild 27: Anzeige Alarmmeldung
57
Bild 28: Alarm Einstellen
57
Bild 31: Alarmton Einstellen
58
Bild 30: Blinkenden Hintergrundbeleuchtung Einstellen
58
Bild 29: Alarmnummer Auswählen
58
Bild 32: Auswahl Alarmsymbol
59
Zeitschaltuhr
60
Bild 33: Zeitschaltuhr Einstellen
60
Bild 34: Zeitschaltuhr Funktion Auswählen
60
Bild 35: Schaltzeiten für Ausgewählte Zeitschaltuhrfunktion Verändern
61
Wecker
62
Bild 36: Wecker Anzeige
62
Bild 37: Wecker Funktion Auswählen
62
Bild 38: Weckzeit Einstellen
62
Bild 42: Blinkendes Display bei Alarm
63
Bild 41: Akustisches Signal bei Alarm Auswählen
63
Bild 40: Alarmwiederholung für Schlummermodus Einstellen
63
Bild 39: Alarmdauer Einstellen
63
Service
64
Zugangscode Zurücksetzen
64
Gerät auf Letzten ETS-Download Zurücksetzen
64
Reset des Geräts
64
Gerät Adressieren
64
Bild 43: Gerät über Display Adressieren
64
Info
65
Lizenz
65
Bild 44: Seite am Display Auswählen
66
Anzeige-Seiten Einrichten
66
Seiten am Display Anwählen
66
Seiten in der ETS Einrichten
67
Tabelle 43: Seitennavigation
67
Tabelle 44: Allgemeine Einstellung Seitennavigation
67
Tabelle 45: Sprachauswahl für Seitenname Auswählen
67
Tabelle 46: Seitenart Auswählen
67
Fläche
68
Bild 45: Displayfläche Individuell Anlegen
68
Tabelle 47: Flächensymbol Auswählen
69
Bild 46: Wippe Konfigurieren
70
Wippe
70
Tabelle 48: Wippensymbol Konfigurieren
71
Drehregler
72
Bild 47: Drehregler Konfigurieren
72
Tabelle 49: Symbol Drehregler Konfigurieren
72
Tabelle 50: Temperaturwerte Konfigurieren
73
Tabelle 51: RGB-Steuerung Konfigurieren
73
Tabelle 52: Funktion 8 Bit-Wert (0
73
Tabelle 53: Funktion 8 Bit-Wert (0
73
Tabelle 54: Funktion 8 Bit-Wert (0
73
Tabelle 57: Funktion 32 Bit Zähler Konfigurieren
74
Tabelle 56: Funktion16 Bit Fließkomma Konfigurieren
74
Tabelle 55: Funktion 16 Bit-Wert Konfigurieren
74
Tabelle 58: Funktion 32 Bit Fließkomma Konfigurieren
75
Übersicht Vordefinierte Seitenbelegung
76
Tabelle 59: Übersicht Vordefinierte Seiten
79
Übersicht Symbole
80
Tabelle 60: Übersicht Vordefinierter Symbole
86
Automatikfunktionen
87
Sicherheitshinweise zu Automatik-Funktionen
87
Allgemeine Automatikeinstellungen
87
Einstellungen Sonnenstand
88
Tabelle 61: Automatikfunktion Aktivieren/Deaktivieren
88
Tabelle 62: Funktion der Automatik(En) Zuweisen
88
Tabelle 63: Sonnenstandsfunktion
88
Tabelle 65: Standorteingabe durch Funktion „Über Komm.-Objekte
89
Tabelle 64: Standorteingabe durch Funktion „Berechnen
89
Tabelle 66: Zusätzliche Zeitparameter Konfigurieren
90
Wind- und Regenalarm
91
Dämmerung
91
Fahrverzögerungen
91
Tabelle 67: Auswahl Wind- Regenalarme Auswählen
91
Tabelle 68: Windalarm Konfigurieren
91
Tabelle 69: Dämmerungswert Konfigurieren
91
Tabelle 70: Fahrverzögerungen für Beschattung Einstellen
91
Tabelle 71: Öffnungsbegrenzung der Fenster Einstellen
92
Tabelle 73: Nachtrückkühlung
92
Tabelle 72: Lüftungssperre bei Kühlung
92
Fenster Öffnungsbegrenzung
92
Frostalarm
92
Lüftungssperre
92
Nachtrückkühlung
92
Hitzeschutz
93
Automatik-Reset
93
Tabelle 74: Frostalarm
93
Tabelle 75: Hitzeschutz
93
Tabelle 76: Automatik-Reset
93
Tabelle 80: Bezeichnung Automatikname
94
Tabelle 81: Licht Schalten bei Dämmerung
94
Licht-Automatik
94
Tabelle 79: Abweichender Rückmeldewert von Automatiksollwert
94
Tabelle 78: Sperrobjekt für Licht-Automatik
94
Tabelle 77: Licht-Automatik
94
Tabelle 82: Helligkeitswert Einstellen
95
Tabelle 83: Automatik-Reset
95
Tabelle 86: Freigabe / Sperrung der Alarmobjekte
96
Tabelle 85: Abweichender Rückmeldewert von Automatiksollwert
96
Tabelle 84: Sperrobjekt für Beschattungs-Automatik
96
Automatiksperre und Sicherheit
96
Beschattungs-Automatik (Jalousie, Markise, Rollladen)
96
Prioritäten der Beschattungs-Automatik
97
Beschattung Einstellen
97
Tabelle 87: Name für Automatik Vergeben
97
Tabelle 88: Beschattung Auswählen
97
Tabelle 89: Beschattung Helligkeitsabhängig Konfigurieren
98
Tabelle 90: Sonnenstandnachführung Einstellen
98
Tabelle 93: Außentemperatursperre
99
Tabelle 92: Innentemperatursperre
99
Tabelle 91: Beschattungsposition
99
Tabelle 95: Parameter „Folgt der Sonne
100
Tabelle 94: Parameter nur bei Beschattung „Sichtbar
100
Tabelle 96: Hitzeschutz
101
Tabelle 97: Jalousie Zeitabhängig Einfahren
101
Tabelle 98: Zeitabhängiges Jalousiefahren
101
Winkel der Sonnenrichtung
102
Tabelle 99: Alarme Aktivieren
102
Tabelle 100: Automatik Reset
102
Tabelle 101: Winkel der Sonnenrichtung
102
Tabelle 103: Sperrobjekt Fenster-Automatik
103
Tabelle 104: Rückmeldewert bei Abweichung vom Automatiksollwert
103
Automatiksperre und Sicherheit
103
Tabelle 102: Fenster Automatik
103
Fenster-Automatik
103
Prioritäten der Fenster-Automatik
104
Tabelle 105: Eistellungen für die Alarm-Objekte
104
Fensterlüftung Einstellen
105
Tabelle 106: Sprachauswahl Automatikname
105
Tabelle 107: Lüftungsparameter Einstellen
105
Tabelle 110: Außentemperatursperre
106
Tabelle 111: Fester Zeitabhängig Öffnen/Schließen
106
Tabelle 109: Nachtrückkühlung
106
Tabelle 108: Fenster Schließen bei Temperaturunterschied
106
Tabelle 112: Öffnungsbegrenzung Einstellen
107
Tabelle 113: Parameter „Alarme" Konfigurieren
107
Tabelle 114: Automatik Reset Ausführen
107
Lüfter-Automatik
108
Automatiksperre und Sicherheit
108
Tabelle 115: Sperrobjekt Automatik Einstellen
108
Tabelle 116: Rückmeldewert bei Abweichung von Automatiksollwert
108
Tabelle 117: Statusobjekt „Außentemperatursperre
108
Tabelle 120: Lüftungsparameter Einstellen
109
Tabelle 119: Automatikfunktion Benennen
109
Lüftung Einstellen
109
Tabelle 118: Automatikfunktion Benennen
109
Prioritäten der Lüfter-Automatik
109
Tabelle 121: Parameter Zuluftsperre
110
Tabelle 122: Parameter Lüfterstufe
110
Tabelle 123: Zeitschaltfunktionen für Nachtrückkühlung Einstellen
110
Tabelle 124: Außentemperatursperre Einstellen
110
Tabelle 125: Parameter Zeitlüften Einstellen
110
Tabelle 126: Lüftungssperre Verwenden
111
Tabelle 127: Automatik-Reset Einstellen
111
Tabelle 128: Kodierung HVAC-Objekte
112
Tabelle 129: Betriebsmodusumschaltung
112
Temperaturregler Automatik
112
Regelung Allgemein
112
Tabelle 130: Betriebsmodus Parametrieren
113
Tabelle 131: Stellgrößenparameter Einstellen
113
Tabelle 132: Statusobjekte für Betriebsmodus Einstellen
113
Sollwerte
114
Tabelle 133: Art der Regelung Einstellen
114
Tabelle 134: Allgemeine Sollwerteinstellungen Parametrieren
114
Tabelle 135: Heizen/Kühlen, Umschalten über Objekt
114
Tabelle 136: Sollwertänderung Einstellen
114
Tabelle 139: Totzone Einstellen
115
Tabelle 141: Sollwertabsenkung für Heizen/Kühlen Einstellen
115
Tabelle 140: Sollwert „Standby" Einstellen
115
Sollwert Komfort
115
Tabelle 138: Sollwert „Komfort" Einstellen
115
Tabelle 137: Komfortverlängerung Einstellen
115
Sollwert Standby
115
Sollwert Nachtabsenkung
116
Sollwerte Frost-/Hitzeschutz (Gebäudeschutz)
116
Tabelle 142: Sollwert „Nachtabsenkung" Einstellen
116
Tabelle 143: Sollwertabsenkung für Heizen/Kühlen Einstellen
116
Tabelle 144: Sollwert „Frost-/Hitzeschutz" Einstellen
116
Tabelle 145: Stellgröße „Allgemein
117
Stellgrößen Allgemein
117
Heizregelung und Stellgrößen
117
Heizregelung Grundstufe
118
Tabelle 146: Parameter „Heizregelung Grundstufe" Einstellen
118
Heizregelung Grund- und Zusatzstufe
119
Tabelle 147: Parameter „Heizen Zusatzstufe" Einstellen
119
Punkt-Regelung
119
Tabelle 148: Hysterese-Wert Einstellen
119
Tabelle 149: Stellgröße bei Sperren
119
Tabelle 152: PI-Regelung mit Vorgegebener Anwendung
120
Tabelle 151: Reglersperre bei PI-Regelung
120
Tabelle 150: Parameter PI-Regelung
120
Tabelle 153: Parameter „Kühlregelung Grundstufe" Einstellen
121
Kühlregelung Grundstufe
121
Kühlregelung Grund- und Zusatzstufe
122
Tabelle 154: Parameter „Kühlen Zusatzstufe" Einstellen
122
Tabelle 155: Hysterese-Wert Einstellen
122
Tabelle 156: Sperre Stellgröße
122
Tabelle 157: PI-Regelung „Kühlen
123
Tabelle 158: Stellgröße bei Sperren
123
Tabelle 159: Regelungsart bei Vorgegebener Anwendung
123
Tabelle 161: Funktionszuweisung
124
Tabelle 162: Schnittstelle „Funktion als Schalter
124
Weitere Einstellungen (ETS)
124
Tabelle 160: Schnittstellen Aktivieren
124
Funktion als Schalter
124
Schnittstellen
124
Tabelle 164: Schnittstelle „Funktion als Jalousieschalter
125
Funktion als Umschalter
125
Einstellungen zur Jalousie-, Rollladen-, Markisen- oder Fenstersteuerung
125
Tabelle 163: Schnittstelle „Funktion als Umschalter
125
Funktion zur Jalousiesteuerung
125
Funktion zur Rollladensteuerung
126
Tabelle 165: Schnittstelle „Funktion als Rollladenschalter
126
Tabelle 166: Schnittstelle „Funktion zur Markisensteuerung
127
Funktion zur Fenstersteuerung
128
Bedienmodus für Antriebssteuerung Kurz
129
Funktion als Dimmer
130
Funktion als 8 Bit Wertgeber
130
Funktion als 16 Bit Wertgeber
130
Funktion zur Szenensteuerung
130
Temperatursensor (NTC)
131
Temperaturgrenzwerte
132
Temperaturgrenzwert 1-4 Einstellen
132
Schaltausgang
133
Sperrung
134
Szenenobjekt 1-16
135
Szenensteuerung
135
Logik (ETS)
136
UND Logik 1/2/3/4 und oder Logik 1/2/3/4
137
Anhang
140
Tabelle der Logischen Verknüpfung
140
Kenndaten
141
Technische Daten
141
Zubehör
141
Gewährleistung
141
Abbildungsverzeichnis
142
Tabellenverzeichnis
143
Werbung
Berker KNX Touch Control Bedienungs- Und Montageanleitung (108 Seiten)
Marke:
Berker
| Kategorie:
Bediengeräte
| Dateigröße: 12.03 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
2
Inhaltsverzeichnis
2
1 Sicherheitshinweise
3
2 Geräteaufbau
3
3 Funktion
4
System Information
4
4 Bedienung
5
Gerät Einstellen
7
Untermenü
7
Sprache der Editierbaren Texte
8
Einstellungen
8
Zeitschaltuhr Einstellen (Bild 6)
9
Display Reinigen
13
5 Informationen für die Elektrofachkraft
16
Montage und Elektrischer Anschluss
16
Gerät Demontieren
18
Inbetriebnahme
19
6 Anhang
20
Technische Daten
20
Hilfe IM Problemfall
21
Zubehör
21
Gewährleistung
21
English
22
1 Safety Instructions
23
2 Design and Layout of the Device
23
3 Function
24
Correct Use
25
4 Operation
25
Proximity Sensor
28
File Format
32
Cleaning Display
33
5 Information for Electricians
36
Installation and Electrical Connection
36
Dismantling the Device
38
Commissioning
39
6 Appendix
40
Technical Data
40
Troubleshooting
41
Accessories
41
Warranty
41
Français
42
1 Consignes de Sécurité
43
2 Composition de L'appareil
43
3 Fonction
44
Informations Système
44
4 Utilisation
46
Réglage de L'appareil
48
Accéder au Menu
54
Vue D'ensemble des Menus
57
5 Informations Destinées aux Électriciens
58
Montage et Raccordement Électrique
58
Démontage de L'appareil
60
Mise en Service
61
6 Annexes
62
Caractéristiques Techniques
62
Aide en cas de Problème
63
Accessoires
63
Garantie
63
Italiano
64
1 Indicazioni DI Sicurezza
65
2 Struttura Dell'apparecchio
65
3 Funzione
66
Informazioni DI Sistema
66
Messa in Funzione Systemlink
66
4 Comando
68
Impostazione Dell'apparecchio
70
Pulizia del Display
77
5 Informazioni Per Gli Elettricisti
80
Montaggio E Collegamento Elettrico
80
Smontaggio del Dispositivo
82
Messa in Funzione
83
6 Allegato
84
Dati Tecnici
84
Assistenza in Caso DI Problemi
85
Accessori
85
Garanzia
85
Dutch
86
1 Veiligheidsinstructies
87
2 Opbouw Van Het Apparaat
87
3 Functie
88
Systeeminformatie
88
4 Bediening
89
Apparaat Instellen
91
5 Informatie Voor de Elektrotechnisch Installateur
102
Montage en Elektrische Aansluiting
102
Apparaat Demonteren
104
Inbedrijfstelling
105
6 Bijlage
106
Technische Gegevens
106
Hulp Bij Problemen
107
Toebehoren
107
Garantie
107
Werbung
Verwandte Produkte
Berker Komfort
Berker control 0190
Berker Kategorien
Sensoren
Module
Steuergeräte
Dimmer
Thermostate
Weitere Berker Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen