Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 91: Beschattungsposition; Tabelle 92: Innentemperatursperre; Tabelle 93: Außentemperatursperre - Berker KNX Touch Control Applikationsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KNX Touch Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Fahrverzögerungszeiten werden eingestellt im Menü „Automatik".
Fahrverzögerungen
Position ändern nach
Einfahrverzögerung „kurz"
Position (%)
nur bei Änderung durch Einfahrverzögerung „kurz"
Lamellenposition ändern
nach Einfahrverzögerung „kurz"
nur bei Jalousien
Lamellenposition (%)
nur bei Änderung durch Einfahrverzögerung „kurz"
Durch die Innentemperatursperre wird die Sonnenenergie zur Erwärmung des Raumes genutzt.
Liegt die Innentemperatur z. B. morgens unter dem eingestellten Wert, dann bleibt die
Beschattung trotz Sonne eingefahren. Sobald die eingestellte Innentemperatur überschritten
wird, wird die Sperre aufgehoben und die Beschattung freigegeben.
Sinkt die Innentemperatur wieder, dann wird die Sperre aktiv, sobald die Temperatur mehr als
3°C unter dem eingestellten Wert liegt (Hysterese).
Beachten Sie, dass die Einfahrverzögerungen auch für die Innentemperatursperre gelten und
die Beschattung erst eingefahren wird, wenn die Verzögerungszeit verstrichen ist.
Innentemperatursperre
Beschattung ab (*0,1°C)
nur wenn Sperre aktiv
Die Außentemperatursperre verhindert das Fahren von ausgefahrenen Beschattungen bei
geringen Außentemperaturen. Die Sperre wird erst wieder aufgehoben, wenn die Temperatur
mehr als 2,0°C über den eingestellten Wert steigt (Hysterese).
Die Sperre gilt nur für den Automatikbetrieb. Auch bei aktiver Außentemperatur-Sperre reagiert
der Antrieb auf Frost-, Wind- und Regenalarm und auf manuelle Fahrbefehle.
Antrieb und Behang können beschädigt werden, wenn eine festgefrorene Außenbeschattung
gefahren wird!
Laufschienen oder andere mechanische Teile können noch vereist sein, wenn die
Außentemperatur schon auf recht hohe Werte angestiegen ist.
Um einen zuverlässigen Schutz vor Schäden durch Vereisung zu erreichen, verwenden Sie
die Funktion Frostalarm.
Außentemperatursperre verwenden
Beschattung ab (*0,1°C)
nur wenn Sperre aktiv
Zeit-/Nachtschließen-Funktion und Außentemperatur-Sperre:
Liegt die Außentemperatur unterhalb der Sperrtemperatur, werden Beschattungen zwar
automatisch ausgefahren, aber nicht mehr eingefahren. Falls eine Beschattung nach
Ablauf des eingestellten Zeitraums nicht mehr einfährt, prüfen Sie bitte, ob der Behang
festgefroren ist oder die Laufschienen vereist sind. Wenn die Beschattung frei ist, können
Sie den Behang manuell hochfahren.
Bestell. Nr. 7574 01 01
Inaktiv
Aktiv
0 ... 100
Inaktiv
Aktiv
0 ... 100

Tabelle 91: Beschattungsposition

Inaktiv
Aktiv
50...400; 220

Tabelle 92: Innentemperatursperre

Inaktiv
Aktiv
-200...300; 50
Tabelle 93: Außentemperatursperre
Seite 99/146
Applikationsbeschreibung
6T8736 51b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Berker KNX Touch Control

Diese Anleitung auch für:

7574 0101

Inhaltsverzeichnis