2 Sprachauswahl des Systems
Die für die Displayanzeige verwendete Sprache kann über ein Objekt, am Display oder im ETS-
Menü umgeschaltet werden.
ETS: Sprachauswahl des Systems
2.1 Objektsteuerung
Bei Sprach-Einstellung über ein Objekt, d. h. über den Bus, entsprechen die Objektwerte dem
KNX-Standard für die Sprachumschaltung. Das Objekt Nr. 3 „Auswahl Sprache des Systems"
ist zugleich Ein- und Ausgang, kann also sowohl einen Umschalt-Befehl erhalten, als auch
selbst den Status auf den Bus senden.
Das Sprach-Objekt kann in der ETS aktiviert werden.
Objekt für Sprache
Aktiviert die Sprachumschaltung über Objekt Nr. 3
2.2 Anpassung am Display
Die Sprach-Einstellung am Display erfolgt im Menü
Einstellungen → System → Sprache System
und kann mit einem Zugangscode gesichert werden (einstellbar in ETS).
System einstellen am Display → Sprachauswahl des Systems, im Kapitel 11.2
Sprachauswahl System
2.3 Anpassung über die ETS
Wählen Sie „Folgende Parameter bei Download überschreiben: Aktiv", damit Änderungen
wirksam werden. Die bisherigen Einstellungen werden dann überschrieben – auch am Display
vorgenommene Änderungen! Ist der Parameter auf "Inaktiv" eingestellt, so werden die
Einstellungen nicht in das Gerät übernommen, das heißt am Gerätedisplay vorgenommene
Änderungen bleiben erhalten.
Das Sprach-Menü am Display kann mit einem Zugangscode gesichert werden, der in der ETS
festgelegt (oder auch gelöscht) wird.
Folgende Parameterwerte bei Download
überschreiben
Zugangscode
(1 ... 8 Ziffern von 0 bis 9)
Der Zugangscode kann auf jeder einzelnen angelegten Seite neu eingestellt werden. Der
Zugangscode besteht aus maximal 8 Ziffern von 0...9.
Wird keine Ziffer eingegeben, so ist keine Sperre der Displaybedienung aktiv. Für die
Sperrung der Displaybedienung muss mindestens 1 Ziffer eingegeben werden.
Bestell. Nr. 7574 01 01
Inaktiv
Aktiv
Tabelle 15: Objekt für Sprache anlegen
Aktiv
Inaktiv
[Freitext]
Leeres Feld bedeutet keine Code-Abfrage
Tabelle 16: Zugangscode aktivieren
Seite 32/146
Applikationsbeschreibung
6T8736 51b