Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Arturia Anleitungen
Synthesizer
POLYBRUTE
Arturia POLYBRUTE Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Arturia POLYBRUTE. Wir haben
2
Arturia POLYBRUTE Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Arturia POLYBRUTE Bedienungsanleitung (128 Seiten)
Marke:
Arturia
| Kategorie:
Synthesizer
| Dateigröße: 3.41 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorsichtsmaßnahmen
5
Warnung vor Hörschäden
5
Wichtige Hinweise
5
Änderungen Vorbehalten
5
Einführung
7
Inhaltsverzeichnis
10
1 Überblick
14
Bedienpanel
14
Linker Bereich
14
Rechter Bereich
15
Das Matrix-Bedienfeld
15
Rückseite
16
Anschlüsse
17
Über dieses Handbuch
18
2 Grundlagenwissen zum Polybrute
19
Das Bedienpanel
19
Hauptbedienfunktionen
20
Die Auto-Tuning-Funktion des Polybrute
20
Was ist eine Digital Kontrollierte Analog-Schaltung
21
Ein Preset Laden
22
Das Sollten Sie Ausprobieren
22
Sweepen" Sie mit den Filtern
22
Starten Sie den Arpeggiator
23
Bewegen Sie Morph von a nach B
23
3 Ein Patch Erstellen
24
Subtraktive Synthese
24
Erstellen Sie ein Neues Patch
25
Ein Patch Initialisieren
25
Vco 1
26
VCO 1 Wellenform-Mischung
27
Formen Sie die VCO 1-Wellenform
27
VCF 1 (Steiner)
28
Vca Env
29
Enter the Matrix
30
Einen LFO mit VCO-Pitch Verknüpfen
31
Aftertouch-Steuerung von VCF 2-Cutoff
31
Effekte Hinzufügen
31
Speichern von Patches
32
Das war nur der Sound a
32
4 Die Stimmen-Architektur
33
Ein Hinweis zum Tuning
33
Morph-Grundlagen
33
Tune
34
Die Vcos 1 und 2
34
Ähnliche Funktionen
34
Mischbare Wellenformen
34
Vco 1
35
Vco 2
35
Rauschgenerator
37
Mixer
37
Lfos
37
Lfos 1 und 2
38
Lfo 3
39
Unipolar, Bipolar
39
LFO Sync Division
40
Rate-Control für Synchronisierte Lfos
40
Filter
40
Gemeinsame Funktionen
41
VCF 1 (Steiner)
43
VCF 2 (Ladder)
43
Filter FM
44
Vco 2 > Vcf 1
44
Noise > VCF 2
44
Envelopes (Hüllkurven)
45
Hüllkurvenverlaufsformen
46
Einstellungen
46
VCF/VCA Velocity-Modi
46
Envelope Loop-Modi
46
Stereobreite (Stereo Spread)
47
FX Routing-Auswahl
47
5 Die Performance-Tools
48
Die Räder (Wheels)
48
Pitch
48
Das Rad (Wheel)
48
Die Oktav-Wahlschalter
49
Morphée
49
Die Voice- / Steuermodus-Taster
50
Polyphony
50
Timbrality
51
Die Wheel-Modi
52
Die Morphée-Modi
52
Glide
53
Glide IM Split-Modus
53
Der Morph-Regler
53
Der Ribbon-Controller
53
Aftertouch
54
Expression-Pedale
54
Der Motion-Recorder
54
Der Stretch-Faktor
55
Ausnahmen
55
Die Stimmenzuweisung
55
Polyphone Zuordnung (Polyphonic Allocation)
56
Unisono / Mono Zuweisung (Unison / Mono Allocation)
56
6 Arbeiten mit Presets
58
Ein Preset Auswählen
58
Snapshots
58
Zufalls-Patch-Generierung
59
Der Panel-Modus
59
Ein Preset Speichern
59
Quick Save
60
An einem anderen Ort Speichern
60
Einen Namen Geben
60
Eine Kategorie Auswählen
60
Verwenden des Polybrute-Editors
61
7 Arbeiten mit Modulationen
62
Ein Mod-Routing Erstellen
62
Eine Quelle Auswählen
62
Ein Ziel Zuweisen
63
Weniger Offensichtliche Modulationsziele
64
Bearbeiten einer Bestehenden Modulation
64
Modulieren eines Mod-Routings
65
Löschen aller Mod-Routings
65
Liste der Modulationsquellen
66
Was ist die Voices-Quelle
66
8 Der Sequenzer-Modus
67
Gemeinsamkeiten
67
Die Hauptseite
67
Hold-Modus
68
Metronom
68
Time Divisions
68
Swing Anteil
68
Rate
68
Gate
68
Die Transportfunktionen
69
Tap
69
Der Arpeggiator
69
Die ARP-Hauptseite
69
Oktavbereich
69
Play Modus: Arp
70
Der Pattern-Modus
70
Der Sequenzer
71
Sequenzwiedergabe
71
Live-Editierungen
72
Die Matrix-Zeilenbeschriftungen
72
Stummschalten von Schritten
72
Betonungen (Accents) und Slides
72
Die Schrittlänge, Sechs Stimmen und MIDI
74
SEQ-Hauptseite
74
Noten: Überschreiben AN/AUS, Stummschalten
74
Modulationen: Mod ID, Modulationen Löschen
75
Play Modus: Seq
75
Sequenzlänge
76
Echtzeit-Aufnahme
76
Spot Löschen
77
Step-Recording
77
Die Modulationsspuren
77
Der Matrix-Arpeggiator
78
Die Matrix Arp-Hauptseite
79
Polyphone Arpeggios
79
Approach-Noten
79
Play Modus: Matrix Arp
80
Sequenzer-Management
80
Aktuelle Sequenz Kopieren (Copy Current Seq)
80
Sequenz Einfügen (Paste Seq)
80
Sequenz Einfügen und Automatisieren (Paste Seq + Autom)
81
Aktuelle Sequenz Löschen (Clear Current Seq)
81
Noten Löschen (Erase Notes)
81
Automation Löschen (Erase Automation)
81
9 Schrittaufnahme und -Editierung
82
Was ist der Unterschied
82
Overdub on Vs. Overdub off
82
Schrittaufnahme
82
Einen Schritt Eingeben / Bearbeiten
83
Mehrere Schritte Eingeben / Bearbeiten
84
Schritteditierung: Noten
84
Noten Hinzufügen oder Löschen
84
Ändern der Dauer
85
Auswahl eines Lila Leuchtenden Schritts
85
Die Schritteditierung Beenden
86
Schrittaufnahme: Modulationen
86
Eingeben / Editieren eines Modulationsschritts
86
Eingeben / Editieren Mehrerer Modulationsschritte
87
Eine Modulationsspur Löschen
87
10 Der Morph-Modus
88
Was Genau ist der Morph-Modus
88
Morph Vs. Crossfade
88
Der Morph-Regler
89
Morphing mit Morphée
89
Morph und Modulations-Routings
90
Morphing-Sounds
90
Sounds a und B Bearbeiten
90
Morph-Werkzeuge
92
Was kann Gemorphed werden
93
Mixer-Modulationsziele (Filter-Routing)
93
LFO 1 / LFO 2-Wellenformen
94
LFO 1-3 Retrigger-Modi
94
LFO 1-3 Sync
95
LFO 3 Single
95
Lfo 3 Xlfo 1
96
11 Die Effekte
97
Das FX-Routing
97
Modulation
98
Delay
98
Delay-Bedienelemente
98
Delay Sync-Optionen
99
Delay Filter-Optionen
99
Reverb
99
Reverb Filter-Optionen
99
12 Einstellungen (Settings)
100
Übersicht
100
Preset-Einstellungen
100
Preset / Voice Settings
100
Global Settings
101
Preset: Voice
101
Voice: VCO
101
Voice: Envelopes
104
Voice: LFO
105
Voice: Allocation
106
Preset: out Section
108
Out: Preset Volume
108
Out: Stereo Modes
108
Out: Modulation Alt Preset
108
Out: Delay Settings
109
Out: Reverb Settings
110
Preset: Expression Control
111
Expression: Bend Range
111
Expression: Vibrato
111
Expression: Glide
111
Expression: Morphée
112
Expression: Ribbon
113
Expression: Exp1, Exp2
113
Preset: Preset Info
114
Preset Info: Init
114
Preset Info: Details
114
Preset Info: Generate
114
Preset Info: Sound Designer
114
Global: Sync
115
Sync: Source
115
Sync: Clock
115
Sync: Metronome
115
Sync: Tempo Load
116
Global: Keyboard
116
Global: MIDI
116
MIDI: Channels
116
MIDI: Output Dest
117
MIDI: Input Src
117
MIDI: Arp/Seq MIDI out
117
MIDI: Local Control
118
MIDI: Program Change
118
Global: Misc
118
Misc: Compare
118
Misc: Knob Catch
118
Misc: Factory Reset
118
Misc: Voice Auto-Tuning
119
Misc: Ctrl Calibration
119
Misc: FW Version
120
Misc: Pedals
121
Polarity Expression 1 und 2 und Polarity Sustain
121
Misc: Sleep Time
121
13 Technische Daten
122
MIDI Continuous Controller-Zuweisungen
123
14 Software-Lizenzvereinbarung
125
15 Konformitätserklärungen
128
Werbung
Arturia POLYBRUTE Bedienungsanleitung (76 Seiten)
Marke:
Arturia
| Kategorie:
Synthesizer
| Dateigröße: 32.92 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorsichtsmaßnahmen
5
Warnung vor Hörschäden
5
Wichtige Sicherheitshinweise
5
Änderungen Vorbehalten
5
Einführung
7
Inhaltsverzeichnis
8
1 Willkommen zu Polybrute Connect
10
2 Überblick
11
Installation
11
Registrieren Sie Ihren Polybrute
11
Laden Sie das Arturia Software Center Herunter
11
Holen Sie sich Polybrute Connect
11
Formate
11
Den Polybrute Verbinden
12
Verbindung Trennen
12
Über diese Anleitung
12
Informationen zur Verwendung von Polybrute Connect in einer DAW
12
Allgemeine Bedienfunktionen
13
Werte-Einblendungen
13
Parameter auf die Standardeinstellung Zurücksetzen
13
Feineinstellungen
13
Morphing
14
Das Polybrute Connect-Programmfenster
15
Wichtige Dinge, die Sie sich Merken Sollten
16
Mehrere Instanzen
16
Aktualisieren der Firmware
16
3 Die Obere Taskleiste
17
Wo Verstecken sich Eigentlich die Presets
17
Project-Browser
17
Bedeutung der Textfarben
18
Das Hauptmenü
19
Save Preset
19
Save Preset as
20
Import und Export
20
New Preset
21
Resize Window
21
Audio MIDI Settings
21
Polybrute MIDI und Polybrute VST Ports
22
Help
22
About
22
Der Master Preset-Browser
23
Die Search-Leiste
24
Das Type-Filter
24
Das Style-Filter
24
Wie Suche und Filter Zusammenhängen
24
Die Bank-Auswahl
24
Der Project-Browser
25
Listen-Ansicht und Raster-Ansicht
26
Verschieben von Presets Innerhalb des Projekts
27
Mehrere Presets Auswählen
27
Das Projekt-Menü
28
Revert Changes on Project Bricht alle
28
Die Ergebnisanzeige (Results)
29
Die Preset-Info
30
Der Polybrute Preset-Explorer
31
Presets aus dem Ergebnisbereich Ziehen
31
Das Preset-Schnellauswahlmenü
32
Der Preset-Name
32
Die Preset-Pfeilsymbole
33
4 Der Hauptbedienbereich
34
Wo ist das Matrix-Panel
34
Bedienelemente und -Verhalten
34
Regler und Schieberegler
35
Schalter
35
Schalter mit Zusätzlichen Optionen
36
Menü-Schaltflächen
36
Morphbare und Nichtmorphbare Bedienelemente
37
Morphbare Regler und Schieberegler
37
Einstellen der A- und B-Morph-Werte
38
Der Morph Edit-Schalter
42
Das Morphing-Konzept
42
Ein Preset Besteht Wirklich aus Zwei Presets
42
Empfohlene Vorgehensweisen
43
Morphing und DAW-Automation
43
5 Der Keyboard-Tab und die Virtuelle Tastatur
44
Die Keyboard Response-Einstellungen
44
Velocity Curve
45
Aftertouch Curve
45
Bend Range
46
Die Bend Range ist Symmetrisch
46
Die Bend Range ist Morphbar
46
Die Performance-Controller
47
Das Morphée XY-Pad
47
Der Morphée Z-Strip
48
Das Pitch-Bend-Rad
48
Das Modulationsrad
48
Der Ribbon-Controller
48
Die Splitpunkt-Leiste
49
So Funktioniert die Split-Option
49
Splits und die Polyphonie
49
Splits und der Sequenzer
50
Das Virtuelle Keyboard
50
Noten auf dem Virtuellen Keyboard Anzeigen
50
Den Polybrute vom Virtuellen Keyboard aus Spielen
50
Auf der Computertastatur Spielen
51
6 Der Matrix-Tab und seine Anzeigen
52
Die Ansicht Umschalten
53
Die Modulationsquellen (Sources)
53
Die Modulationsziele (Destinations)
54
Modulationsziele Ändern
54
Die "Lern"-Methode
54
Die Menü-Methode
55
Die Matrix-Taster
56
Ein Routing Einrichten
56
Der Amount-Regler
56
Die Bedeutung der Tasterfarben
57
7 Der Preset Settings-Tab
58
Direkter Zugriff
58
Die Preset Settings-Ansicht
58
Motion Recorder
59
Sequenzer und Arpeggiator
59
Preset Settings
62
Touch Controls
65
8 Der Global Settings-Tab
67
MIDI in
67
MIDI out
68
MIDI Misc
68
Clock/Seq
69
Controls
70
Calibration
70
Sensitivity
71
9 Die Untere Statusleiste
72
Der Aktuelle Parameter-Name
72
Die Firmware Update-Schaltfläche
72
Direkt über die PBC-Software
72
Manuell über ein Datenfile
73
Automatisch
73
Die Panic-Schaltfläche
73
Die CPU-Meter-Anzeige
73
10 Software Lizenzvereinbarung
74
Werbung
Verwandte Produkte
Arturia PROPHET-5 V
Arturia Rev PLATE-140
Arturia Phaser BI-TRON
Arturia PIANO V
Arturia AUDIOFUSE 16RIG
Arturia Chorus Jun-6
Arturia CZ V
Arturia DJ15163
Arturia DrumBrute Impact
Arturia DX7 V
Arturia Kategorien
Synthesizer
Studio & Recording
Musikinstrumente
Transmitter
USB Audio Interfaces
Weitere Arturia Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen