Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Goodwe ET-Serie Anleitung Zur Fehlerbehebung Seite 23

Hybrid-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05 Beseitigung von Systemfehlern (ohne Alarme oder Anzeigen)
NR.
Fehlerbeschreibung
12
WLAN-Verbindung
13
Geräusche
14
Wiederverbindung
15
Warte
16
Der Wechselrich-
ter ET wird bei
BMS-Alarm 4096
vom Einspeise-
netz getrennt.
Wechselrichter und
Batterie werden
neu gestartet und
der Wechselrich-
ter schaltet sich
wieder ein, wird
aber nach einem
erneuten BMS-
Alarm 4096 wieder
vom Einspeisenetz
getrennt.
Mögliche Ursachen:
1. Router außerhalb der
Reichweite.
2. Inkompatible Zeichen in
SSID0 verwendet.
1. Der Induktor ist lauter als
gewöhnlich.
1. Das falsche Land wurde
ausgewählt.
2. Das lokale Einspeisenetz
entspricht nicht der einge-
stellten Regelung.
3. Die PV-Spannung liegt
unter der Anlaufspannung.
4. Erdungs- oder Neutrallei-
ter lose.
1. Es ist keine Gleichstrom-
quelle verfügbar, um Lasten
zu betreiben.
2. Das falsche Land wurde
ausgewählt.
3. Das lokale Einspeisenetz
entspricht nicht der einge-
stellten Regelung.
4. Die PV-Spannung liegt
unter der Anlaufspannung.
5. DRED-Fernabschaltung ist
aktiv.
Ursache unklar, Problem
ist derzeit in Klärung durch
Kundendienst und F&E.
20
Fehlerbeseitigung
1. Konsultieren Sie die Anleitung für
die WLAN-Verbindung.
1. Messen Sie die Dezibel. Wenn die
Nennlautstärke überschritten wird,
kontaktieren Sie das Service-Center.
1. Prüfen Sie die PV-Spannung, um
sicherzustellen, dass sie innerhalb
des Betriebsbereichs liegt.
2. Wählen Sie im PV Master das
richtige Land aus.
3. Stellen Sie sicher, dass das Ein-
speisenetz mit dem oben genannten
ausgewählten Code übereinstimmt.
4. Messen Sie die Spannung zwi-
schen Erde und Neutralleiter. Sie
sollte weniger als 10 V betragen.
1. Prüfen Sie die PV-Spannung, um
sicherzustellen, dass sie innerhalb
des Betriebsbereichs liegt.
2. Wählen Sie im PV Master die rich-
tigen Anschlussbedingungen aus.
3. Stellen Sie sicher, dass das Ein-
speisenetz mit den oben genannten
ausgewählten Anschlussbedingun-
gen übereinstimmt.
4. Wählen Sie die Standard-An-
schlussbedingungen 50/60 Hz ge-
mäß Ihrer Netzfrequenz aus.
5. Wenn DRED angeschlossen ist,
prüfen Sie, ob die Funktion aktiv ist.
Wird sie nicht verwendet, prüfen
Sie, ob die Brücke installiert ist.
k. A.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis