Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Installation Airjekt 1 Outdoor; Sicherheitshinweise Zur Montage, Installation Und Inbetriebnahme; Einbaufreigabe; Vor Der Montage - Raab KW AIRJEKT 1-Serie Originalbetriebsanleitung

Die feinstaubpartikelbascheider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 AIRJEKT 1 OUTDOOR

Abb. 49: Funktion Elektrostatische Partikelabscheidung

1 Rohrwandung
2 Elektrisches Feld

7.3 Montage und Installation Airjekt 1 Outdoor

HINWEIS!
Transport, Installation und Erstinbetriebnahme erfolgen ausschließlich
durch beauftragte Mitarbeiter des Herstellers oder von ihm autorisierte
Personen.

7.3.1 Sicherheitshinweise zur Montage, Installation und Inbetriebnahme

WARNUNG!
Gefahren durch falsche Montage, Installation und Inbetriebnahme!
Montage-, Installationsarbeiten und Erstinbetriebnahme erfordern
geschultes Fachpersonal mit weitreichender Erfahrung. Installationsfehler
können zu lebensgefährlichen Situationen führen.
– Sämtliche Arbeiten zur Montage, Installation und Erstinbetriebnahme
ausschließlich durch geschultes Fachpersonal z. B. Schornsteinfeger
ausführen lassen.
– Grundsätzlich auch bei späterer Umsetzung, Neuinstallation und
Wiederinbetriebnahme den Hersteller mit den erforderlichen Arbeiten
beauftragen.
– Jegliche eigenmächtige Umsetzung, Installation und/oder Wieder-
inbetriebnahme unterlassen.
Nach der Aufstellung, vollständigen Installation und Erstinbetriebnahme durch geschultes
Fachpersonal erfolgt die Übergabe an den Betreiber.
Danach ist der bestimmungsgemäße Betrieb durch den Betreiber unter Beachtung aller
Angaben dieser Anleitung zulässig.
HINWEIS!
Alle in dieser Betriebsanleitung enthaltenden Sicherheitshinweise sind
einzuhalten.
Originalbetriebsanleitung Partikelabscheider Zumikron
3 Elektrode
4 Abgeschiedener Staub

7.3.2 Einbaufreigabe

Bemessung, Nachweis Schornsteinfunktion
ACHTUNG!
Vor dem Einbau in Rauchgasanlagen, speziell außerhalb des Aufstellrau-
mes, ist die Freigabe des zuständigen Bezirksschornsteinfegermeisters
einzuholen. Gegebenenfalls ist im Rahmen der Feuerungstechnischen
Bemessung eine Schornsteinberechnung erforderlich ( Kapitel 6.3.3).

7.3.3 Vor der Montage

Folgende Bedingungen müssen vor der Montage, Installation und Inbetriebnahme erfüllt sein.
Elektrische Anlage
GEFAHR!
Lebensgefahr durch fehlende Erdung!
Die Elektroden der Aufladeeinheit führen im Betrieb bis zu 21.000 V
Spannung. Berühren spannungsführender Teile kann lebensgefährlich
sein.
– Vor Beginn des Betriebes ist eine ausreichende Erdung aller Teile der
Anlage zu gewährleisten!
– Jegliche Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen grundsätzlich nur
von Elektrofachpersonal ausgeführt werden.
Umgebungsbedingungen, Anforderungen an Anlagen mit Partikelabscheider Airjekt
1 Outdoor
Der Partikelabscheider Airjekt® 1 Outdoor kann für naturbelassenes, stückiges Holz sowie
Holzpresslinge in handbeschickten/automatischen Feuerungsanlagen bis 50 kW Nenn-
wärmeleistung verwendet werden. Die Elektrodenlänge beträgt 306 mm.
Zulässige Brennstoffe sind:
Naturbelassenes stückiges Holz (z. B. Scheitholz und Hackschnitzel) sowie Holzpresslinge
(Pellets oder Holzbriketts). Andere biogene Brennstoffe sind vom Hersteller gesondert
freizugeben.
Die Feuerungsanlage muss nach den Anforderungen der gültigen EN-Normen und den
jeweiligen landesspezifischen Vorgaben geprüft (Niederspannungsrichtlinie, elektrische
Sicherheit, EMV) und zugelassen sein.
Aufstellungsort
Die Umgebungstemperatur des Partikelabscheiders Airjekt 1 Outdoor darf 50 °C nicht
überschreiten und -20 °C nicht unterschreiten. Die für einen sicheren Betrieb und für die
Wartung notwendigen Abstände zu Wänden oder brennbaren Materialien müssen ein-
gehalten werden können.
Der Mindestabstand des Abscheidereinsatzes zu brennbaren Bauteilen beträgt 40 cm.
Andere Vorschriften betreffend der Feuerung bzw. Rauchgasanlage bleiben davon unberührt.
Gegebenenfalls ist eine entsprechende brandschutztechnische Isolierung anzubringen.
In der Nähe des Partikelabscheiders Airjekt 1 Outdoor dürfen keine entzündbaren Materia-
lien gelagert werden.
Der Abscheidereinsatz muss zu Reinigungszwecken demontiert werden können! Die Bewe-
gungsfreiheit nach hinten, quer zur Rauchgasrohrachse, muss bis Ø 180 mm 15 cm, bei Ø
180 mm bis 250 mm 20 cm betragen. Es muss ein freier Zugang des Abscheidereinsatzes
zur Reinigung möglich sein.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kw airjekt basicKw airjekt 1 ceramicKw airjekt 1 outdoor

Inhaltsverzeichnis