3. EINSTELLUNGEN
3.6
Menü „Beacon/SBAS"
Mit dem Menü „Beacon/SBAS" wird die Verwendung von GNSS oder SBAS eingerich-
tet. („Beacon", d.h. Funksignal-Empfänger, ist für eine spätere Nutzung reserviert.)
3.6.1
So wählen Sie die zu verwendenden Offset-Informationen aus
1. Drücken Sie auf die MENU ESC-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Wählen Sie [6 Sensor Setting] und
dann [3 Beacon/SBAS].
3. Wählen Sie [1 Mode].
4. Wählen Sie eine Option aus.
[GNSS]: Verwendet weder Funksignal, noch SBAS für die
Positionierung.
[GNSS+SBAS]: Verwendet SBAS.
5. Drücken Sie auf die MENU ESC-Taste, um das Hauptmenü zu schließen.
3.6.2
So stellen Sie SBAS ein
1. Drücken Sie auf die MENU ESC-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Wählen Sie [6 Sensor Setting] und dann [3 Beacon/SBAS].
3. Wählen Sie [2 SBAS Search].
4. Wählen Sie [1 Auto] oder [2 Manual]. Bei Auswahl von [1 Auto]
wird die Meldung "Processing..." auf dem Bildschirm ange-
zeigt. Nach Abschluss der Verarbeitung wird der Bildschirm für
SDME oder THD angezeigt. Gehen Sie für [2 Manual] zu schritt 5.
[Auto]: Wählt automatisch den Satelliten mit der größten Höhe unter den verfüg-
baren Satelliten.
[Manual]: Wählt den Satelliten manuell aus.
5. Geben Sie mit den numerischen Tasten
die Satellitennummer ein (Einstellungsbe-
reich: 120 bis 138).
6. Setzen Sie den Cursor auf [Enter] und
drücken auf die ENT-Taste.
7. Drücken Sie auf die MENU ESC-Taste,
um das Hauptmenü zu schließen.
3-8