Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mazda CX-5 2020 Betriebsanleitung Seite 843

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Signal
Bei eingeschalteter Leuchte
Die Leuchte wird unter den folgenden Bedingungen eingeschaltet. Mögliche Systemstö‐
rung. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen qualifizierten Fachmann (wir emp‐
fehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
Bei blinkender Leuchte
AWD-Warnleuchte
*
(Allradantrieb)
Das Fahrzeug an einer sicheren Stelle anhalten. Nach einer kurzen Wartezeit können Sie
die Fahrt fortsetzen, sobald die Warnleuchte aufhört zu blinken. Falls die Warnleuchte
nicht aufhört zu blinken, wenden Sie sich an einen Fachmann (wir empfehlen einen auto‐
risierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
Falls die Kontrollleuchte dauernd leuchtet, kann im TCS- oder DSC-System eine Störung
vorhanden sein, so dass ein einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet ist. Bringen Sie in
(wird eingeschaltet)
diesem Fall das Fahrzeug zu einem qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen autori‐
TCS/DSC-Kontroll‐
sierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
leuchte
Eine Systemstörung wird durch eine dauernd blinkende, eine dauernd leuchtende oder
durch eine überhaupt nicht aufleuchtende Warnleuchte angezeigt, wenn die Zündung
auf "ON" gestellt wird. Wenden Sie sich in diesem Fall so rasch wie möglich an einen
qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). Bei einem Unfall besteht sonst keine Gewähr, dass das System richtig
funktioniert.
Airbag/Gurtstraf‐
fer-Warnleuchte
Die Airbag-/Gurtstraffersysteme dürfen aus folgenden Gründen nur von einem qualifizier‐
ten Fachmann gewartet und repariert werden (wir empfehlen einen autorisierten Maz‐
da-Vertragshändler/Servicepartner):
Es ist gefährlich, Wartungsarbeiten an den Airbag-/Gurtstraffersystemen selbst vorzuneh‐
men. Ein Airbag oder ein Gurtstraffer kann dabei unabsichtlich ausgelöst werden oder au‐
ßer Funktion gesetzt werden und dabei können sogar lebensgefährliche Verletzungen ver‐
ursacht werden.
7-56
*nur bestimmte Modelle
Bei einer Störung des AWD-Systems (Allradantrieb).
Falls die Reifendimensionen der Vorder- und Hinterräder stark verschieden sind.
Bei zu hoher Temperatur des Differentialgetriebeöls.
Bei großem Drehzahlunterschied zwischen den Vorder- und Hinterrädern, wie beim Be‐
freien eines festgefahrenen Fahrzeugs aus Schlamm.
WARNUNG
Warnung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis