Um Irritationen zu vermeiden, wollen wir Sie
im Rahmen der Verbraucheraufklärung auf
die nachstehenden Eigenschaften aus-
drücklich hinweisen: *
– Knickfalten entstehen bei der Konfektion
und beim Falten der Markisentücher.
Dabei kann es, speziell bei hellen Far-
ben, im Knick zu Oberflächeneffekten
(Pigmentverschiebungen) kommen, die
im Gegenlicht dunkler (wie Schmutzstrei-
ten) wirken. Sie mindern den Wert und
die Gebrauchstauglichkeit der Markise
nicht.
– Kreideeffekte sind helle Streifen, die bei
der Verarbeitung auf veredelter Ware
entstehen und sich auch bei größter
Sorgfalt nicht immer völlig vermeiden las-
sen. Sie sind daher ebenfalls kein Rekla-
mationsgrund.
– Regenbeständigkeit: Acryl- und Polyes-
ter- Sonnenschutzmarkisenstoffe sind
wasserabweisend imprägniert und halten
bei einer Mindestneigung von 14° einem
leichten, kurzen Regen stand. Bei stärke-
rem oder längerem Regen müssen Mar-
kisen eingefahren werden, um Schäden
zu vermeiden. Nass eingerollte Markisen
sind baldmöglichst zum Trocknen wieder
auszutehren.
– Welligkeiten im Saum-, Naht- und Bah-
nenbereich entstehen durch Mehrfachla-
gen des Gewebes und unterschiedliche
Wickelstärken auf der Tuchwelle.
Dadurch entstehende Stoffspannungen
können Welligkeiten (z.B. Waffel- oder
Fischgrätenmuster) auslösen.
– Das Nähgarn des Tuches muss nicht die
gleiche Farbe haben wie das Tuchteil, in
welchem sich die Naht befindet.
*) (Auszug aus: Wichtige Verbraucherinfor-
mationen: ‚Produkteigenschaften von
Markisentüchern' vom Industrieverband
Technische Textilien – Rollladen – Son-
nenschutz e.V.).
Lieferung Seite DE-9