Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Air Für Ipad; Hauptbildschirm; Eingang; Sendet - Behringer X AIR XR18 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X AIR XR18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
X AIR Bedienungsanleitung
5. X AIR für iPad
Die X AIR-Anwendungen für iOS, Android und Mac/Win/Linux ermöglichen
die digitale Einstellung aller physischen Bedienelemente und Funktionen, die
normalerweise bei analogen Mischpulten zu finden sind, sowie die vollständige
Einstellung von Effekten und Routing, und das alles von einem entfernten
Standort aus das Eingabefeld. Dies führt zu einer sehr kompakten und dennoch
voll ausgestatteten Mischlösung, die bedient werden kann, während man sich
am Veranstaltungsort oder im Studio bewegt. Dieses Kapitel behandelt die
Funktionalität der Software auf einem iPad.

5.1 Hauptbildschirm

Der Hauptbildschirm bietet Zugriff auf alle 16 Kanalfader, Aux-In- und FX-Send-
Pegel sowie die Navigation zu Vorverstärkerreglern, Pegelanzeigen, FX-Slots und
mehr. Die Kanalzüge können von Seite zu Seite gewischt werden, um alle 21 Fader
anzuzeigen, und der ausgewählte Bus-Fader ist immer sichtbar.
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
1. Der Steuerbereich des Kanalzugs gibt einen schnellen Überblick über den
Status der Phantomspeisung, Aux-Send-Pegel, Panorama usw., aber auf
diesem Bildschirm werden keine Einstellungen direkt vorgenommen.
Berühren Sie eine beliebige Stelle im oberen Strip-Bereich eines Kanals, um
Parameter zu bearbeiten.
2. Berühren Sie die Solo-Schaltfläche eines Kanals, um den Kanal an den Solo-
Bus zu senden. Die Taste leuchtet gelb, um anzuzeigen, dass ein Kanal solo
geschaltet wurde.
3. Jeder Kanal verfügt über ein eigenes Messgerät zur Überwachung des
Eingangspegels. Wenn das Messgerät die roten Clip-Leuchten erreicht,
senken Sie den Verstärkungsregler auf dem Eingabebildschirm (5.2).
4. Der Kanal-Fader passt den Pegel eines Kanals oder den Aux/FX-Send-Pegel
an, je nachdem, welche Ebene auf der rechten Seite ausgewählt ist (siehe
Legende 11).
5. Berühren Sie die Mute-Schaltfläche eines Kanals, um den Kanal stumm zu
schalten. Die Taste leuchtet rot, wenn sie stummgeschaltet ist.
6. Die Schaltflächen „Meter", „Shows", „Effects", „Routing" und „Setup"
ermöglichen den direkten Zugriff auf diese Menüs.
7. Die Schaltfläche „Advanced" gilt nur für die Bereiche „Gate" und „Dynamics"
(5.4 und 5.5).
8. Die Schaltfläche Solo Clear gibt alle auf Solo geschalteten Kanäle frei.
9. Das Solo-Meter zeigt den Pegel des Solo-Busses an.
10. Die Schaltfläche Kanalbreite schaltet zwischen normaler und komprimierter
Kanalzugansicht um. Wenn sie aktiv sind, bieten die Kanalzüge mehr Details
und zusätzlichen Platz zum Berühren des gewünschten Faders oder der
gewünschten Taste, während die komprimierte Ansicht die gleichzeitige
Anzeige aller 16 Eingänge ermöglicht. In beiden Ansichten müssen die
Streifen nach links gewischt werden, um auf die FX-Send-Pegel zuzugreifen.
(6)
11. Die Fader-Bank-Tasten ändern die Funktion der Kanal-Fader. In der
Main-Einstellung stellen die Fader die an den Main-Bus gesendeten
Kanallautstärken und den gesamten Main-Ausgang ein. Wenn eine der Aux-
oder Effekt-Schaltflächen ausgewählt ist, stellen die Fader den Send-Pegel
jedes Kanals zu diesem Bus zum Abhören oder Effekt-Routing ein. Der Pegel
für den aktuell ausgewählten Aux- oder Effektbus kann dort eingestellt
werden, wo normalerweise der Hauptfader erscheint.

5.2 Eingang

Die Input-Sektion ermöglicht die Einstellung der gängigsten Preamp-Parameter
wie Gain und Phantomspeisung. Sie können darauf zugreifen, indem Sie oben auf
den Kanalzug des Kanals drücken, den Sie ändern möchten. Wenn stattdessen ein
anderes Menü wie „Sends" oder „Gate" angezeigt wird, können die Menüs von
einer Seite zur anderen gewischt werden, ohne zum Hauptbildschirm
zurückzukehren.
(8)
(3)
(1)
(7)
(2)
(8)
(4)
(5)
(9)
(10)
1. Mit der Link-Schaltfläche können benachbarte Kanäle als Stereopaar
verknüpft werden. Durch Bewegen des Faders eines der verknüpften Kanäle
wird auch der andere Kanal angepasst.
2. Die Taste Phase kehrt die Phase um.
(11)
3. Verwenden Sie den Mic/USB-Schalter, um festzulegen, ob der Kanal vom
Mikrofoneingang oder von einem Signal einer DAW über die Mehrkanal-USB-
Verbindung gespeist wird.
4. Der Mic Gain-Regler stellt die Eingangsverstärkung für den
Mikrofonvorverstärker des aktuell ausgewählten Kanals ein.
5. Der USB Trim-Regler passt die digitale Trimmung für das Signal an, das vom
angeschlossenen Computer kommt. Der Mic/USB-Schalter muss auf USB
gestellt sein.
6. Der HPF Freq-Regler passt die Frequenz des Filters an, wodurch
unerwünschte niedrige Frequenzen entfernt werden können.
7. Aktivieren Sie mit diesem Schalter den HPF (Hochpassfilter).
8. Drücken Sie diese Taste, um die Phantomspeisung zu aktivieren.

5.3 Sendet

Auf der Registerkarte „Sends" kann das Signal des aktuell ausgewählten Kanals zu
den 6 Aux-Ausgängen und zu den 4 Effektprozessoren geleitet werden. Das Aux-
und Effekt-Routing kann auch mit den Fader-Bänken auf der rechten Seite des
Bildschirms angepasst werden.
(7)
(6)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X air x18X air xr16X air xr12

Inhaltsverzeichnis