Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für S/Pdif-Eingang Und -Ausgang; Seite S/Pdif Im I/O-Menü; Dateiverwaltung; Speichern/Laden Von Dateien Auf Dem/Vom Computer - Behringer DDX3216 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 Einstellungen für S/PDIF-Eingang und
-Ausgang
8.3.1 Seite S/PDIF im I/O-Menü
Das DDX3216 verfügt über einen digitalen Audioeingang im
S/PDIF-Format. Der Eingang ist mit einem Sample Rate-Konverter
ausgestattet und erlaubt somit das Einspeisen von digitalen
Signalen mit Sample Rates zwischen 32 und 50 kHz.
Abb. 8.5: S/PDIF-Seite im I/O-Menü
Wenn Sie diesen Eingang auf der Seite S/PDIF im I/O-Menü
aktivieren (Master Controller 1), wird das Signal auf die Kanäle
13/14 geschickt. Diese beiden Kanäle stehen dann nicht mehr
für andere interne Audiosignale zur Verfügung.
Der digitale S/PDIF-Ausgang ist eine Kopie des Main Mix-
Signals. Auf der S/PDIF-Seite lassen sich über Master Controller 5
die Wortbreite und das "Dithering" einstellen. Die Noise Shaping-
Funktion, die über den Master Controller 6 aktiviert werden kann,
verlagert das durch "Dithering" erzeugte Rauschen in einen
weniger gut hörbaren Bereich.
Das DDX3216 speichert Dateien und Einstellungen in einem
internen Flash Memory-Speicher, d. h. alle Dateien und Setups
bleiben auch nach dem Ausschalten des Mischpults erhalten.
Ausgenommen hiervon sind lediglich die UNDO- und REDO-Dateien
für die dynamische Mischpultautomation, die in einem
sogenannten DRAM gespeichert werden und nach dem
Ausschalten verloren gehen. Die aktuellen Automationsparameter
jedoch bleiben gespeichert, ebenso wie die Setup-Parameter,
Library- und Snapshot-Speicherinhalte. Zudem speichert das
DDX3216 das zuletzt benutzte Snapshot und ruft es nach dem
Einschalten wieder auf.
Alle im DDX3216 gespeicherten Daten können auf einer PC-
Karte oder einem WINDOWS
RS232 abgelegt werden. Die Dateien dienen somit als Backup-
Dateien oder dazu, um Dateien von einem DDX3216 auf ein
anderes zu übertragen.
Das DDX3216 speichert und lädt verschiedene Dateitypen:
ALL
Einzeldatei mit den kompletten Mischpulteinstellungen (einschl.
Setup, User Preferences, Snapshots, Channel-Libraries, EQ-
Libraries, Dynamics-Libraries, Effects-Libraries und dynamische
Mischpultautomation)
SNAPS
Snapshot Automation-Einzeldatei mit allen Snapshot-
Speicherplätzen
CHANLIB
Channel Library-Einzeldatei mit allen Channel-Libraries
EQ-LIB
EQ Library-Einzeldatei mit allen EQ-Libraries
DYN-LIB
Dynamics Library-Einzeldatei mit allen Dynamics-Libraries
FX-LIB
FX Library-Einzeldatei mit allen FX Libraries
AUTOM.
Dateien mit dynamischen Mischpultautomationsdaten
SETUP
Dateien mit Einstellungen zum Setup Ihres DDX3216
UPDATE!
Betriebssystem-Update-Datei (Firmware) für die Betriebs-
Software Ihres DDX3216 (vgl. Kapitel 16.1 "Aktualisierung des
DDX3216-Betriebssystems")
9.1 Speichern/Laden von Dateien auf dem/vom
Auf der Web-Seite www.ddx3216.com können Sie kostenlos
das Programm "DDX3216 File Exchange" herunterladen, das dem
Mischpult die Kommunikation mit einem WINDOWS
®
WINDOWS

9.1.1 Kommunikationseinstellungen

Um das Programm nutzen zu können, muss eine Daten-
verbindung zwischen Computer und Mischpult hergestellt
werden. Das ist entweder über den seriellen Port am PC und die
RS232-Schnittstelle am Mischpult oder über eine MIDI-Verbindung
möglich.
Serielle Schnittstelle RS232
Verbinden Sie den RS232-Port des Mischpults (9-pol. D-
Buchse) mit einem freien seriellen Anschluss Ihres PCs. Dazu
verwenden Sie das mitgelieferte serielle Kabel (1:1-Verbindung).
Außerdem sollten Sie wissen, welchem COM-Port der von Ihnen
benutzte serielle Anschluss zugewiesen ist. Schlagen Sie dazu
gegebenenfalls im Computer-Handbuch nach.

9. DATEIVERWALTUNG

9. DATEIVERWALTUNG
®
-PC über die Schnittstellen MIDI oder
Computer
95) ermöglicht.
®
-PC (ab
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis