13.2 MACHINE CONTROL-Seite im MIDI-Menü
13.2.1 MIDI-Maschinensteuerung
Auf der Seite MACHINE CONTROL finden Sie die Laufwerks-
tasten für die Steuerung von MMC-kompatiblen Aufnahmegeräten.
Diese ermöglichen zudem die Kontrolle des internen Timecodes
Ihres DDX3216.
Vor Verwendung der MMC-Steuerung muss die MMC-
Gerätenummer des Aufnahmegeräts auf der SETUP-Seite korrekt
angegeben werden. Außerdem sollten Sie die Übertragung und
den Empfang von MMC-Nachrichten auf der RX/TX-Seite
aktivieren.
Abb. 13.2: MACHINE CONTROL-Seite im MIDI-Menü
Durch Drücken der Master Controller unter den entsprechenden
Laufwerkstasten können Sie diese bedienen (REWIND, FFWD,
STOP, PLAY und RECORD). Master Controller 1 (LOCATE) sendet
einen LOCATE-Befehl an das angeschlossene Gerät. Durch
Drehen von Master Controller 2 bis 5 können Sie die Zeiten im
LOCATE TIME-Fenster einstellen: Master Controller 2 regelt die
Stunden, Master Controller 3 die Minuten, Master Controller 4 die
Sekunden und Master Controller 5 die Frames. Durch Drücken
von ENTER wird die aktuelle TAPE TIME zum LOCATE TIME-
Fenster geschickt und dort im gewählten LOCATE-Speicher
(MARK 1 bis 9) abgelegt. Ein "0"-Speicherplatz steht ebenfalls
zur Verfügung, in dem Sie allerdings nichts speichern können.
Die MARK-Speicherplätze wählen Sie mit Master Controller 1
aus.
13.3 RX/TX-Seite im MIDI-Menü
Über die RX/TX-Seite im MIDI-Menü besteht die Möglichkeit, die
gesendeten und empfangenen MIDI-Nachrichten näher zu
bestimmen.
Abb. 13.3: RX/TX-Seite des MIDI-Menüs
Wenn Sie die Kontrollkästchen unter RX (Receive) aktivieren,
werden die links aufgeführten MIDI-Nachrichten vom DDX3216
empfangen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen unter TX
(Transmit), werden MIDI-Nachrichten gesendet.
PROGRAM CHANGE
Die Umschaltung der Snapshots kann auch über Program
Changes vorgenommen werden. Program Change 0 entspricht
dabei dem Snapshot Nummer 1.
Um z. B. verschiedene Snapshots synchron zu einem
laufendem Playback aufzurufen, besteht ebenfalls die Möglichkeit,
Program Changes beim Laden eines Snapshots vom DDX3216
zu senden. Auf diese Weise lassen sich die Program Changes
über einen MIDI-Sequenzer aufzeichnen und werden beim
Abspielen jederzeit synchron zum Playback aufgerufen.
CONTROL CHANGE
Ein Großteil der Regler und Schalter Ihres DDX3216 kann über
MIDI Controller ferngesteuert werden. Außerdem können die
Bewegungen der Regler und die Änderungen der Schalter über
MIDI Controller ausgegeben werden, um z. B. externe MIDI-Geräte
vom DDX3216 aus zu bedienen. Eine Tabelle mit einer Übersicht
über sämtliche vom DDX3216 gesendeten und empfangenen
MIDI Controller finden Sie im Kapitel 18.2 "MIDI-Control Changes".
MACHINE CONTROL
Um den Empfang und die Übertragung von MIDI MACHINE
CONTROL-Befehlen zu ermöglichen, müssen Sie die entspre-
chenden Kontrollkästchen aktivieren.
DIRECT PAR. EXCL.
Das DDX3216 gibt Änderungen an sämtlichen Bedienungs-
elementen, die auch automatisiert werden können, über MIDI
SysEx-Daten (MIDI System Exclusive) aus und empfängt diese
auch. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um diese Funktionen
zu nutzen.
Eine vollständige Aufstellung sämtlicher vom DDX3216
gesendeten und verarbeiteten MIDI-SysEx-Daten erhalten Sie
auf Anfrage entweder vom BEHRINGER Customer Support oder
auf unserer Internet-Seite (www.behringer.com).
Unter "RX/TX Only" bestimmen Sie, welche Parameterwerte
der verschiedenen Sektionen sowohl über MIDI Controller als
auch über MIDI SysEx-Daten übertragen und empfangen werden.
13. MIDI-STEUERUNG
49