Professional 5-channel dj mixer with infinium "contact-free" vca crossfader, advanced digital effects and usb/audio interface
professional 5-channel dj mixer with advanced digital effects and bpm counter (17 Seiten)
D - 47877 Willich Name und Anschrift des Herstellers oder des in der EU niedergelassenen Inverkehrbringers erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt: PRO MIXER DX500 Typenbezeichnung und ggf. Artikel-Nummer auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt:...
Seite 3
DX500 Professionelles DJ-Mischpult mit insgesamt drei doppelt belegbaren Stereokanälen für 6 Stereoquellen! s Interner, digitaler 12-Sekunden Sampler mit Loop-Funktion bietet Ihnen neue, kreative Möglichkeiten. s Hochwertiger Mikrofoneingang mit Peak-LED. s Hochpräzise Phono-Vorverstärker für eine definierte Baßwiedergabe und kristallklaren Sound. s Ultra-musikalischer 3-Band-Equalizer mit Kill-Schaltern für jedes Band für mehr Kreativität. s Extrem rauscharmes ULN-(Ultra Low Noise) Design vergleichbar mit professionellen Studio-Mischpulten.
Seite 5
Ich möchte mich gerne bei allen bedanken, die den DX500 erst möglich gemacht haben. Alle haben ihren persönlichen Beitrag geleistet, angefangen bei den Entwicklern über die vielen anderen Mitarbeiter in unserer Firma bis zu Ihnen, dem BEHRINGER-Anwender. Freunde, es hat sich gelohnt!
1. DAS HANDBUCH Wir alle wissen, daß das Lesen von Anleitungen ganz schön langweilig sein kann, und wahrscheinlich brennen Sie schon voller Ungeduld darauf, Ihr neues Mischpult DX500 einzusetzen, wenn Sie es nicht schon getan haben! Natürlich kann man mit einem gewissen Grundwissen im Bereich Audio-Equipment das Pult aufbauen und benutzen, aber ohne eine Beschreibung seiner “höheren“...
Sie als nächstes spielen möchten, über die Anzeigen genau ablesen (und über den Kopfhörer auch hören ). Das ist besonders dann wichtig, wenn der nächste Titel mit der gleichen Lautstärke bzw. im gleichen Groove eingeblendet werden soll wie die momentan gespielte Musik. Alle professionellen DJ’s versuchen das durch Überblenden bzw.
3. EINGANGSKANÄLE Schließen Sie einen Plattenspieler oder eine Signalquelle mit Line-Pegel (CD-Player, usw.) an den entsprechenden Eingang an. Am DJ-Mic-Eingang schließen Sie, falls erforderlich, ein dynamisches Mikrofon an. Sprechen Sie zum Einstellen des Kanals in das Mikrofon bzw. spielen Sie ein Musikstück in der üblichen Lautstärke ab.
Behalten Sie die Ausgangspegelanzeigen im Auge – vermeiden Sie das dauernde Aufleuchten der obersten LED. Denken Sie daran: Verzerrung ist nicht gleich Lautstärke und jede Verzerrung vor der Endstufe und den Lautsprechern verschlechtert nur den Sound, bzw. steuert Endstufen und Lautsprecher schneller ins Clipping. 3.2.2 Pegeleinstellung mit Hilfe der PFL-Funktion Die Pre-Fader-Listen-Funktion ist der professionellste Weg, die Pegel einzustellen.
Beim Crossfader handelt es sich um ein Mono-Rail Design. Seine Konstruktion sorgt dafür, daß Sie ihn 100.000 mal bewegen können, bevor Ihnen das Wort “Verschleiß“ überhaupt in den Sinn zu kommen braucht. 4.3 “Transforming” mit “Punch” Mit “Transforming” bezeichnen DJs das Anheben der Lautstärke eines Sounds zur Erzeugung von dramatischen Effekten.
5. PFL-FUNKTION UND KOPFHÖRER 5.1 PFL: Pre-Fader-Listen Sobald Sie einen beliebigen PFL-Schalter drücken, zeigen die Summenanzeigen den PFL-Pegel an. Mit PFL wird das Signal vor dem Fader abgegriffen, so daß Sie ein Musikstück abhören und seinen Einsatz timen können, bevor es in der eigentlichen Mischung hörbar ist. In einem Club ist die akustische Situation oftmals schwierig.
REPEAT-Modus ein rhythmischer Track mit nahtlosen Übergängen erzeugen läßt. 7. ANSCHLÜSSE 7.1 PRO MIXER DX500 Anschlüsse Die Anschlüsse auf der Rückseite: Main Outputs. XLR, symmetrisch, Pin 1 = Masse/Schirm, Pin 2 = heiß (+) und Pin 3 = kalt (-).
7.2 Audioverbindungen Sie werden eine große Anzahl von Kabeln für verschiedene Zwecke benötigen - in den folgenden Abbildungen finden Sie sämtliche Steckverbindungen, die Sie für Ihren DX500 benötigen. Benutzen Sie handelsübliche Cinch-Kabel für alle Verbindungen, die als Cinch-Buchsen ausgeführt sind (Spitze = Heiß...
8. GLOSSAR Ambient Music atmosphärische Musik ohne durchgehenden Beat (kann mit einem Drum-Track gekoppelt oder mit Gates rhythmisiert werden) Aux(iliary) Sends/Returns Hilfsauskopplungen Hin-/Rückweg Balance Verhältnis links/rechts in einem Stereosignal, üblicherweise regelbar über ein Panorama-Poti Balanced symmetriert Beats Per Minute, Impulse pro Minute Sammelschiene, auf der Signale, z.B.
Seite 16
Fader Schieberegler (lineares Poti) mit logarithmischer Kennlinie Feedback Rückkopplung - ein Teil des Ausgangssignals wird in den Eingang zurückgeführt Filter Schaltung für das Hinzufügen/Entfernen bestimmter Frequenzanteile, zur Erzeugung dramatischer Effekte Flanger/Chorus Gerät für die Erzeugung kurzer modulierter Echos (engl. Front of House) PA, (Publikums-)Beschallungsanlage auch EFX, engl.
Seite 17
Output Ausgang Pan, Panorama (vgl. Balance) Parametric EQ EQ mit variabler Frequenz und Güte zur Erzeugung dramatischer Effekte Patchbay Steckfeld bzw. Teile eines Steckfeldes Patchen verkabeln (engl. Printed Circuit Board) Platine, Leiterplatte Peak Spitzenwert (engl. Pre-Fader-Listening) Abgreifen eines Signals vor dem Kanal-Fader zu Abhör- und Meßzwecken Phantom Power Phantomspeisung, +48 V Gleichspannung zur Versorgung von Kondensatormikrofonen Phones...
Seite 18
Studio Aufnahmeraum Synthesizer elektronisches Musikinstrument Talkback Kommando, Kommunikation mit dem Aufnahmeraum oder der Bühne Tape Return Eingang für den Signalrückweg von der Mehrspur-Bandmaschine o.ä. Tape Send Ausgang für den Signalweg zur Bandmaschine o.ä. Tempo (vgl. BPM) Track (Aufzeichnungs-)Spur Transforming “Abhacken“ eines Musiksignals mit Mute-Tasten oder Noise-Gates Unbalanced unsymmetrisch Unity Gain...
14" (355,6 mm) * 11" (279,4 mm) * 2,5" / 4,65" (63,5 / 118,11 mm) Gewicht (ohne Netzteil) ca. 3,3 kg Die Fa. BEHRINGER ist stets bemüht, den höchsten Qualitätsstandard zu sichern. Erforderliche Modifikationen werden ohne vorherige Ankündigung vorgenommen. Technische Daten und Erscheinungsbild des Gerätes können daher von den genannten Angaben oder Abbildungen abweichen.
(Kunde des Vertragshändlers) geleistet und ist nicht übertragbar. 1. Garantieleistungen werden nur erbracht, wenn zusammen Außer der Firma BEHRINGER ist kein Dritter (Händler etc.) berechtigt, mit dem Gerät die Kopie der Originalrechnung bzw. der Garantieversprechen für die Firma BEHRINGER abzugeben.