18-channel, 12-bus digital mixer for ipad/android tablets with 16 programmable midas preamps, integrated with module and multi-channel usb audio interface (25 Seiten)
Seite 1
Bedienungsanleitung X AIR XR18/X18/XR16/XR12 Digital Mixer Series for iPad/Android Tablets with Programmable MIDAS Preamps, Integrated Wifi Module and USB V 1.0...
Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. die laut Hersteller geeignet sind. Fachpersonal ausgeführt werden. Midas, Klark Teknik, Lab Gruppen, Lake, Tannoy, 14. Verwenden Turbosound, TC Electronic, TC Helicon, Behringer, Bugera, Achtung Sie nur Wagen, Aston Microphones und Coolaudio sind Warenzeichen Um eine Gefährdung durch Stromschlag...
1. Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des neuen digitalen Mischpults der X AIR-Serie von Behringer. Diese Mixer bieten viele analoge I/O für die meisten Auftritte in einem sehr kompakten Formfaktor, der leicht zu transportieren ist, aber keine Mischleistung einbüßt. Mit High-End-Funktionen, die vom Flaggschiff-Mixer X32 übernommen wurden, wie z.
Geräten. Einzelheiten finden Sie in der MIDI-Implementierungstabelle. Kopfhörer-/Solo-Signal zu den RCA OUT-Buchsen geleitet wird. (14) Der ULTRANET-Port ermöglicht den Anschluss von Behringer P16-M Personal (6) Die HEADPHONE-Buchse nimmt einen 6,35 mm TRS-Stecker zum Anschließen Monitoring Mixers oder P16-D Distribution Hubs.
X AIR Bedienungsanleitung 2.2 XR16/XR12 Legenden (10) (11) (2) (3) (11) (10) (12) (1) Der ETHERNET-Anschluss ermöglicht die Steuerung des Mixers über LAN oder (7) ¼-Zoll-Eingänge akzeptieren symmetrische oder unsymmetrische ¼-Zoll- einen angeschlossenen WLAN-Router. Stecker. Kanal 15 und 16 beim XR16 (Kanal 11 und 12 beim XR12) akzeptieren hochohmige Quellen für den direkten Anschluss von Gitarren und Bässen.
X AIR Bedienungsanleitung 3. Anschließen 3.1 X18/XR18-Anschlüsse 3.1.1 X18-Aufnahme mit dem iPad MP3 Player BUGERA V22 XM8500 HPS3000 Keyboard B215D active loudspeakers...
Seite 8
X AIR Bedienungsanleitung Laptop for additional remote control F1320D active monitors Wireless router (optional) iPad for remote control PERSONAL ETHERNET MONITORING ACCESS POINT WIFI CLIENT REMOTE MIDI ULTRANET AUX SENDS P16-D iPad with camera connection kit for multi-track recording up to 18 tracks P16-M...
X AIR Bedienungsanleitung 3.1.2 XR18 Live-Auftritt P16-D iPad for wireless control BUGERA V22 P16-M XM8500 HPX6000 B215D active loudspeakers Keyboard F1320D Active Monitors...
X AIR Bedienungsanleitung 3.2 XR16/XR12-Anschlüsse 3.2.1 XR16 Clubleistung Laptop for wired or wireless control FCB1010 MIDI Controller Flash Drive Keyboard XM8500 HPX6000 BUGERA V22 F1320D Active Monitors B215D active loudspeakers...
X AIR Bedienungsanleitung 3.2.2 XR12 mit Submixer Wireless router (optional) B215D active loudspeakers iPad for remote control Keyboard HPX6000 Keyboard QX2222USB F1320D active monitors E-Drums...
X AIR Bedienungsanleitung 4. Netzwerkverbindung Die X AIR-Mixer bieten eine bequeme digitale Steuerung der verschiedenen Mischfunktionen auf drei verschiedene Arten - über Ethernet LAN oder drahtlos als Wifi-Client oder als Access Point. Die Auswahl erfolgt mit dem REMOTE- Schalter. Sie können die Netzwerkeinstellungen für diese in jeder der X AIR- Fernsteuerungsanwendungen auf der Seite „Setup/Netzwerk“...
X AIR für iPad aus dem App Store* X AIR-Mischers aus der Ferne! • • PC: X AIR EDIT für Windows, Mac oder Linux von behringer.com PC: X AIR EDIT für Windows, Mac oder Linux 2. Stellen Sie den REMOTE-Schalter an Ihrem X AIR-Mixer auf den ACCESS 1.
X AIR Bedienungsanleitung 5. X AIR für iPad 11. Die Fader-Bank-Tasten ändern die Funktion der Kanal-Fader. In der Main-Einstellung stellen die Fader die an den Main-Bus gesendeten Die X AIR-Anwendungen für iOS, Android und Mac/Win/Linux ermöglichen Kanallautstärken und den gesamten Main-Ausgang ein. Wenn eine der Aux- die digitale Einstellung aller physischen Bedienelemente und Funktionen, die oder Effekt-Schaltflächen ausgewählt ist, stellen die Fader den Send-Pegel normalerweise bei analogen Mischpulten zu finden sind, sowie die vollständige...
X AIR Bedienungsanleitung 5.4 Tor 6. Passen Sie den Hold-Regler an, um festzulegen, wie lange das Eingangssignal den Schwellenwert überschreiten muss, bevor das Gate Auf der Registerkarte „Gate“ kann ein Noise Gate aktiviert und angepasst werden, umgangen wird. um unerwünschtes Rauschen zu entfernen. Um unterschiedlichen Erfahrungsstufen beim Mischen gerecht zu werden, kann ein Standard- oder 7.
X AIR Bedienungsanleitung 5.7 Einfügung 5. Passen Sie das Verhältnis an, um zu bestimmen, wie aggressiv die Dynamik beeinflusst wird. 6. Das Wet/Dry-Verhältnis bestimmt, wie viel des Signals vom Prozessor unbeeinflusst bleibt. 7. Verwenden Sie den Gain-Fader, um durch den Prozessor verursachte Pegeländerungen auszugleichen.
X AIR Bedienungsanleitung 5.12 Routing Die Registerkarte Audio/MIDI ermöglicht globale Einstellungen für Audio-, MIDI- Auf der Routing-Seite können die analogen und digitalen Ein- und Ausgänge und Monitoroptionen. unterschiedlichen Zielen zugewiesen werden. Wählen Sie in der obersten Reihe Die Konsole arbeitet standardmäßig mit 48 kHz, kann aber auf 44,1 kHz geändert die Gruppe der Eingänge oder Ausgänge aus, die Sie bearbeiten möchten, und werden.
X AIR Bedienungsanleitung 6. X AIR für Android Aktivieren Sie die Mute Lock-Taste, um ein versehentliches Stummschalten einzelner Kanäle zu verhindern. Mute All und Unmute All sind schnelle Möglichkeiten, alle Die X AIR-Anwendungen für iOS, Android und Mac/Win/Linux ermöglichen Quellen vollständig stumm zu schalten oder die Stummschaltung aufzuheben. die digitale Einstellung aller physischen Bedienelemente und Funktionen, die Tippen Sie auf eine der 4 Mute Group-Schaltflächen, um die dieser Gruppe normalerweise bei analogen Mischpulten zu finden sind, sowie die vollständige...
X AIR Bedienungsanleitung 6.3 Konfig 4. Der Range-Parameter stellt die Stärke der Dämpfung für Gate und Ducker ein. 5. Passen Sie den Attack-Regler an, um festzulegen, wie schnell das Gate (7) (8) wirksam wird, wenn das Eingangssignal unter den Schwellenwert fällt. 6.
X AIR Bedienungsanleitung Grafischer EQ 9. Wählen Sie zwischen einer aggressiven linearen oder glatten logarithmischen Operation. 10. Passen Sie den Release-Regler an, um festzulegen, wie schnell der Kompressor losgelassen wird, nachdem das Audio unter den Schwellenwert gefallen ist. 11. Verwenden Sie den Gain-Regler, um durch den Prozessor verursachte Pegeländerungen zu kompensieren.
X AIR Bedienungsanleitung Geräusche von den anderen Mikrofonen unterdrückt werden. In der Main- Um einen Schnappschuss zu speichern, halten Sie einen der Slots in der linken Registerkarte jedes Kanals ist ein Weight-Regler enthalten, mit dem bestimmte Liste gedrückt. In der Liste erscheint ein neuer Eintrag, in den Sie einen Namen Kanäle mehr oder weniger gedämpft werden können, um lautere Stimmen oder für den neuen Schnappschuss eingeben können.
X AIR Bedienungsanleitung Auf der Seite Routing – Outputs können die Quellen Main LR, Phones, Aux und Die Sende-, Empfangs- und OSC-Einstellungen können unabhängig voneinander P16 neu zugewiesen werden. für die DIN-Anschlüsse und USB-MIDI aktiviert werden. Die Konsole kann auch USB-MIDI über den MIDI OUT-Anschluss weiterleiten.
X AIR Bedienungsanleitung 6. Klicken Sie auf die Mute-Schaltfläche eines Kanals, um den Kanal stumm zu schalten. Die Taste leuchtet rot, wenn sie stummgeschaltet ist. 7. Verwenden Sie die Symbole „Speichern“ und „Laden“, um Showszenen und gespeicherte Kanaleinstellungen zu speichern und abzurufen. 8.
X AIR Bedienungsanleitung 7.4 Gate-Registerkarte 5. Klicken Sie auf die USB-Schaltfläche, um das USB-Return-Signal an den ausgewählten Kanal statt an den analogen Eingang zu leiten. Auf der Registerkarte „Gate“ kann ein Noise Gate aktiviert und angepasst werden, 6. Die analoge Mikrofonverstärkung und die digitale USB-Trimmung können um unerwünschtes Rauschen automatisch zu entfernen.
X AIR Bedienungsanleitung 3. Verwenden Sie die Reset-Taste, um alle Bänder auf ihre 11. Aktivieren Sie die Auto-Zeit, damit einige der fortgeschritteneren Parameter Standardeinstellungen zurückzusetzen. Ein Bestätigungsfeld wird automatisch entsprechend dem Eingangssignal angepasst werden können. eingeblendet, um ein versehentliches Zurücksetzen zu verhindern. 12.
X AIR Bedienungsanleitung der Name des aktuellen Effekts angezeigt wird, oder indem Sie auf die Die Registerkarten Access Point, WLAN und LAN ermöglichen die Konfiguration der Schaltfläche Typ klicken, die auch eine grafische Ansicht jedes Effekts anzeigt. drahtlosen Verbindung. Einzelheiten finden Sie im Kapitel „Netzwerkverbindung“. Sobald ein gewünschter Effekt ausgewählt ist, klicken Sie auf die Grafik, um das Audio/MIDI-Registerkarte Bearbeitungsfenster aufzurufen, in dem die spezifischen Parameter angepasst...
X AIR Bedienungsanleitung den neuen Schnappschuss eingeben können. Beachten Sie, dass alle Aspekte des Registerkarte „Einstellungen“. aktuellen Arrangements in einem neuen Snapshot-Slot gespeichert werden und die spezifischen Elemente dieses Snapshots beim Abrufen ausgewählt werden können. Die Snapshot-Recall-Parameter sind in 3 Kategorien aufgelistet: Channel, Parameter und Global.
X AIR Bedienungsanleitung 7.13 Automatischer Mix Busse-Dienstprogramm Das Utility-Fenster „Busse“ bietet bequemen Zugriff auf alle Kanalzugfunktionen Die Auto-Mix-Funktion ist sehr nützlich für Meetings oder Podiumsdiskussionen, aller 6 Busse und des Haupt-LR gleichzeitig. Dieses Fenster kann offen gelassen bei denen mehrere Mikrofone für Sprache verwendet werden. Die Mikrofonkanäle werden, damit Änderungen vorgenommen werden können, ohne einzelne Busse können einer von zwei Auto-Mix-Gruppen zugewiesen werden, die automatisch im Hauptfenster auswählen zu müssen.
X AIR Bedienungsanleitung 8. MIDI MIDI-RX/TX Nein. Wert Kommentar Die Programmwechsel 1–64 auf Kanal 1 können Schnappschüsse Prg Änd 1-64 verwendet werden, um die in den X AIR-Mixern gespeicherten Snapshots 1–64 abzurufen. Fader CH-Fader 0-15 0...127 Eingangskanäle 1-16 CH-Fader 0...127 AuxLineIn 17-18 / USB-Recorder-Wiedergabe (Stereo) CH-Fader 17-20...
X AIR Bedienungsanleitung 9. Technische Daten 9.1 X18/XR18-Spezifikationen XR18 wird bearbeitet 18 Eingangskanäle, 4 FX-Return-Kanäle, 18 Eingangskanäle, 4 FX-Return-Kanäle, Anzahl der Verarbeitungskanäle 6 Aux-Busse, Main LR 6 Aux-Busse, Main LR Interne Effekt-Engines 4 echtes Stereo 4 echtes Stereo Signalverarbeitung 40-Bit-Gleitkommazahl 40-Bit-Gleitkommazahl A/DD/A-Wandlung (Cirrus Logic A/D CS5368, D/A CS4385) 24 Bit bei 44,1 / 48 kHz, 114 dB Dynamikbereich...
Seite 33
333 x 149 x 140 mm (13,1 x 5,9 x 5,5 Zoll) Gewicht 4 kg 3,2 kg * einschließlich der gesamten Kanal- und Busverarbeitung, ausgenommen Insert-Effekte ** Windows ASIO-Treiber als Download von behringer.com erhältlich; kompatibel zu CoreAudio auf Mac OS X und iOS...
X AIR Bedienungsanleitung 10. Effektbeschreibungen Vintage-Hall Hier finden Sie eine Liste und eine kurze Beschreibung der Effekte, die auf den X AIR-Mischpulten verfügbar sind. Wenn Stereo- und Dual-Versionen eines Effekts angeboten werden, verwenden Sie die Stereo-Version, wenn das linke und das rechte Signal gemeinsam verändert werden sollen (z. B. auf verknüpften Stereokanälen oder -bussen), oder Dual, wenn Sie unterschiedliche Einstellungen für links und rechts wählen möchten Signal.
X AIR Bedienungsanleitung Mit dem MIX-Regler können Sie das Quellsignal und das verzögerte Signal Gated Reverb mischen. TIME passt die Master-Verzögerungszeit auf bis zu drei Sekunden an. LO CUT passt die Tieffrequenzabsenkung an, sodass niedrigere Frequenzen von der Verzögerung unbeeinflusst bleiben. HI CUT passt die Hochfrequenzabsenkung an, sodass höhere Frequenzen von der Verzögerung unbeeinflusst bleiben.
X AIR Bedienungsanleitung Dimensionaler Chor Stereo-Chor Der Dimensional Chorus bietet die benutzerfreundlichsten und klassischsten Sounds, die am besten als „Raum“ und „dimensional“ beschrieben werden. Die 4 Chorus tastet den Eingang ab, verstimmt ihn leicht und mischt ihn mit dem MODE-Tasten können einzeln oder gleichzeitig für leichten Chorus oder sehr dicke, Originalsignal, um einen etwas dickeren, schimmernden Klang zu erzeugen.
X AIR Bedienungsanleitung Chor + Kammer Stereo-Tremolo Der Chorus + Chamber-Effekt belegt nur einen FX-Slot und kombiniert die Stereo Tremolo erzeugt eine Auf- und Abwärts-Lautstärkeänderung in einem Schimmer- und Verdopplungseigenschaften eines Chorus in Studioqualität mit konstanten und gleichmäßigen Tempo, genau wie die Gitarrenverstärker dem süßen Klang eines traditionellen Chamber-Reverbs.
X AIR Bedienungsanleitung Grafischer und wahrer EQ Der TIME-Regler stellt die Verzögerungszeit ein, und der PATTERN-Regler stellt das Verzögerungsverhältnis für den rechten Kanal ein und negative Werte aktivieren ein Cross-Feedback zwischen den beiden Kanälen. Der FEEDHC-Regler stellt die High-Cut-Frequenz der Verzögerung ein, während der FEEDBACK-Regler die Anzahl der Wiederholungen einstellt.
X AIR Bedienungsanleitung AUTOGAIN aktiviert eine zusätzliche langfristige Gain-Korrektur, die eine Xtec EQ1 automatische Gain-Skalierung unterschiedlicher Eingangspegelbereiche ermöglicht. STEREO LINK wendet die Begrenzung auf beide Kanäle gleichermaßen an, wenn sie aktiviert ist. INPUT GAIN bietet bis zu 18 dB Verstärkung für das Eingangssignal vor der Begrenzung.
Seite 41
Ein Stereo Imager wird normalerweise verwendet, um die Platzierung eines Signals innerhalb des Stereofelds während des Abmischens oder Masterns zu steuern. Der Stereo Imager ist der Behringer Edison-Rack-Einheit nachempfunden Der Ultimo Compressor basiert auf dem Urei 1176LN Limiting Amplifier und fängt und verleiht Ihren Live- und Aufnahme-Auftritten eine professionelle Qualität.
X AIR Bedienungsanleitung 11. Lehrvideos Der PREAMP-Regler stellt die Höhe der Eingangsverstärkung vor der bandspezifischen Verzerrungsanpassung ein. BUZZ passt die Low-End- Eine YouTube-Wiedergabeliste mit über 40 Tutorial-Videos finden Sie, indem Auflösung an, PUNCH passt die Mittenverzerrung an und CRUNCH passt den Sie auf youtube.com nach „X AIR How To Videos“...