Beschreibung Parameter / Funktionen
l, m)
Konfiguration 04: Fremdheizgerät oder WOLF-Kaskade mit
KM02 = 1/3/4/8 + 1 Fremdheizgerät
Ein Heizgerät ohne WRS-konforme eBUS-Schnittstelle wird als
Fremdheizgerät bezeichnet. Es kann max. ein Fremdheizgerät kann mit dem
KM‑2 V2 kombiniert werden. Die Ansteuerung des Fremdheizgerätes
(= Brenneransteuerung) erfolgt mit dem Ausgang „MKP" (230V). Alternativ
kann das Fremdheizgerät mit WOLF‑Heizgeräte (Kaskade) kombiniert
werden. Das Fremdheizgerät fungiert dann als Zusatzwärmeerzeuger. Der
Gesamtmodulationsgrad für den ZWE wird in KM63 angezeigt.
Die max. Anzahl der WOLF‑Heizgeräte ist abhängig von der Bauart der
Heizgeräte. D. h. , bei modulierenden Heizgeräten dürfen max. 5 Heizgeräte
und bei 1-stufigen max. 1 Heizgerät mit einem Fremdheizgerät kombiniert
werden.
Alternativ kann auch ein 2-stufiges Heizgeräte (z. B. COB-2) oder eine
2-stufigen Wärmepumpen (z. B. BWL-1S) mit einem Fremdheizgerät
kombiniert werden. Wichtig ist, dass hier das 2-stufige Heizgerät auf 1-stufig
umgestellt wird und bei der 2-stufigen Wärmepumpe die E-Heizstufe nicht
aktiviert wird (KM23 = 0).
► Ansteuerung / Abschaltung Fremdheizgerät:
Fremdheizgerät „Ein" (MKP Ein), wenn Sammleristtemperatur <
Sammlersolltemperatur
Fremdheizgerät „Aus" (MKP Aus), wenn Sammleristtemperatur >
Sammlersolltemperatur + KM06
Es gelten die Sperrzeiten KM07/KM33 abhängig von der
Anforderungsart.
► Ansteuerung WOLF-Heizgeräte + Fremdheizgerät:
Zuerst werden alle WOLF‑Heizgeräte (Kaskade) entsprechend
der gewählten Kaskadenbetriebsart (KM02) hochgefahren. Ist
der Gesamtmodulationsgrad KM61 = 100% ˄ Sa_soll – Sa_ist
≥ 1K ˄ Sperrzeit KM07 abgelaufen erfolgt die Zuschaltung des
Fremdheizgerätes.
► Abschaltung WOLF-Heizgeräte + Fremdheizgerät:
Zuerst erfolgt die Abschaltung des Fremdheizgerätes, wenn
Sammleristtemperatur > Sammlersolltemperatur + KM06. Danach
erfolgt die Abschaltung der WOLF‑Heizgeräte entsprechend der
64 | WOLF GmbH
3066655_202202