Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 3 » Anlage Einschalten; Schritt 4 » Einstellung Der Ebus-Adressen Bm-2 / Heizgeräte - Wolf KM-2 V2 Betriebsanleitung Für Die Fachkraft

Kaskadenmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
5.3
Schritt 3 » Anlage einschalten
Anlage (gilt für alle Komponenten) mittels Anlagenschalter
einschalten (Netzspannung „Ein").
5.4
Schritt 4 » Einstellung der eBUS-Adressen BM-2 /
Heizgeräte
► eBUS-Adresse BM-2: Einstellung eBUS‑Adresse der BM‑2‑
Module ist nur dann erforderlich, wenn die Anzahl der BM-2
> 1. Die Einstellung der eBUS‑Adresse erfolgt im BM‑2 unter
Fachmann → Anlage → Funktion BM2. Hier kann das BM-2
einem Mischerkreis zugeordnet werden.
MM1 → Mischerkreis 1 im Kaskadenmodul
MM2 → Mischerkreis 2 im Mischermodul Adresse 2
:
MM7 → Mischerkreis 7 im Mischermodul Adresse 7
Ein BM-2 mit der eBUS-Adresse „System" (=Werkseinstellung) ist in
jeder Anlage erforderlich.
► eBUS-Adresse Heizgeräte: Die eBUS‑Adressen müssen der
Reiche nach von 1 bis 5 vergeben werden. Die maximale Anzahl
der eBUS‑Adressen hängt ab von der Bauart der Heizgeräte
ab. Die Einstellung der eBUS‑Adressen entsprechend den
Anweisung der Betriebsanleitung vom Heizgerät befolgen.
► eBUS-Adresse Heizgerät als Zusatzwärmerzeuger (ZWE):
Bei Auswahl der Kaskadenbetriebsart KM02 = 5, 6, 7, 9, 10 oder
11 sind maximal 4 Heizgeräte mit den eBUS‑Adressen 1 bis 4
zu kaskadieren. Zusätzlich wird hier ein Zusatzwärmeerzeuger
(ZWE) mit angeschlossen, dessen eBUS-Adresse immer auf 5
gestellt werden muss.
3066655_202202
b) max. Ausbau ohne Wolf-Heizgerät
Ist kein Heizgerät mit einer eBUS-Schnittstelle (WRS-
kompatibel) vorhanden, so kann das KM auch als
eigenständiger Mischerkreisregler verwendet werden.
Dabei muss entweder ein Außenfühler am BM (0) oder
ein DCF‑Empfänger mit Außenfühler am eBUS mit
angeschlossen werden. Die Adressierung des MM und
BM erfolgt analog dem Schema mit Wolf‑Heizgeräte.
Ergänzende Hinweise siehe Parameterbeschreibung
KM05.
WOLF GmbH | 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis