4.16.2 Spanleitstufen Ausführungen
Sie haben die Aufgabe den Spanablauf und die Spanform zu beeinflussen, um optimale
Zerspanungsverhältnisse zu erreichen.
Ausführungsbeispiele für Spanleitstufen
b
Abb.4-19: Spanleitstufe
b = 1,0 mm bis 2,2 mm
t = 0,4 mm bis 0,5 mm
Für Vorschübe von 0,05 bis 0,5 mm/U und Schnitttiefen von 0,2 mm bis 3,0 mm
Die unterschiedlichen Öffnungswinkel ( der Spanleitstufen haben die Aufgabe den Span
zu führen.
Abb.4-21: Positiver Öffnungswinkel zum Schlichten
Abb.4-23: Negativer Öffnungswinkel zum Schrup-
pen
Die fertig geschliffene Hauptschneide muss für die Schlichtbearbeitung mit einem Abziehstein
leicht abgezogen werden.
Für die Schruppbearbeitung muss eine kleine Fase mit dem Abziehstein erzeugt werden, um
die Schneidkante gegenüber aufprallenden Spänen zu stabilisieren (b
DE
TU2807VB
48
t
Originalbetriebsanleitung
b
Abb.4-20: Spanleitstufe mit Hohlkehle
b = 2,2 mm mit Hohlkehle
Abb.4-22: Neutraler Öffnungswinkel zum Schlichten
und Schruppen
= f x 0,8).
f
Bedienung
Version 1.0 - 2020-12-22