Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Optimum Anleitungen
Drehmaschinen
OPTI D180 x 300 VARIO
Optimum OPTI D180 x 300 VARIO Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Optimum OPTI D180 x 300 VARIO. Wir haben
1
Optimum OPTI D180 x 300 VARIO Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Optimum OPTI D180 x 300 VARIO Betriebsanleitung (84 Seiten)
Marke:
Optimum
| Kategorie:
Drehmaschinen
| Dateigröße: 4.38 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Sicherheit
5
Konventionen der Darstellung
5
Sicherheitshinweise (Warnhinweise)
6
Gefahren-Klassifizierung
6
Weitere Piktogramme
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
7
Gefahren, die von der Drehmaschine Ausgehen können
8
Qualifikation des Personals
8
Zielgruppe
8
Autorisierte Personen
9
Pflichten des Betreibers
9
Pflichten des Bedieners
9
Zusätzliche Anforderungen an die Qualifikation
10
Bedienerpositionen
10
Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebs
10
NOT-AUS- Schalter
11
Hauptschalter
12
Schutzabdeckung mit Sicherheitsschalter
12
Drehfutterschutz mit Positionsschalter
12
Futterschlüssel
13
Sicherheitseinrichtungen
11
Sicherheitsüberprüfung
13
Persönliche Schutzausrüstung
14
Zu Ihrer Eigenen Sicherheit während des Betriebs
14
Abschalten und Sichern der Drehmaschine
15
Mechanische Wartungsarbeiten
15
Verwenden von Hebezeugen
15
2 Technische Daten
16
Elektrischer Anschluss
16
Maschinendaten
16
Abmessungen
16
Betriebsmittel
16
Umgebungsbedingungen
16
Emissionen
17
Abmessungen, Stellplan D180X300 Vario
18
3 Montage
19
Lieferumfang
19
Transport
19
Lagerung
20
Aufstellen und Montieren
21
Anforderungen an den Aufstellort
21
Lastanschlagstelle
21
Montieren
21
Erste Inbetriebnahme
22
Reinigen und Abschmieren
22
Optional Erhältliches Zubehör
22
4 Bedienung
24
Sicherheit
24
Bedien- und Anzeigeelemente
24
Schaltelemente
25
Drehzahleinstellung
25
Maschine Einschalten
25
Maschine Ausschalten
26
Werkzeug Einspannen
26
Spannen eines Werkstücks IM Drehfutter
27
Wechsel der Spannbacken am Drehfutter
28
Drehspindelaufnahme
28
Montage Mitlaufende Lünette
30
Montage Feststehende Lünette
30
Verwendung von Spannzangen
31
EIN / aus - Schalten
31
Drehrichtungsschalter
31
Drehzahleinstellung
32
Veränderung des Drehzahlbereiches
32
Drehen zwischen Spitzen
33
Einstellen von Vorschüben und Gewindesteigungen
33
Vorschub Einschalten
34
Allgemeine Arbeitshinweise
35
Kühlmittel
35
5 Instandhaltung
36
Sicherheit
36
Inspektion und Wartung
36
Intervall
36
Instandsetzung
39
6 Anhang Drehen
40
ISO-Bezeichnungssystem für Klemmhalter, Innenbearbeitung
41
ISO-Bezeichnungssystem für Klemmhalter, Außenbearbeitung
42
Drehmeißel mit Aufgelöteten Hartmetall Schneidplatten
43
Die Ersten Späne Herstellen
43
Auswahl der Werkzeuge
44
Auswahl der Schnittdaten
44
Außenbearbeitung, Längs- und Plandrehen
44
Innenbearbeitung, Bohren und Längsdrehen
45
Herstellen von Außen und Innengewinden
46
Gewindearten
46
Metrische Gewinde (60° Flankenwinkel)
48
Britische Gewinde (55° Flankenwinkel)
49
Gewindeschneidplatten
50
Festlegung der Bearbeitungsmethode von Rechts- und Linksgewinde
51
Beispiel Gewindeschneiden
51
Auswahl des Klemmhalters
51
Einstech-, Abstech- und Stechdrehen
54
Drehen von Kegeln mit Hoher Genauigkeit
55
Berechnung
56
Schneidstoffe
58
Hartmetall (Unbeschichtet und Beschichtet)
58
Richtwerte für Schnittdaten Beim Drehen
59
Schnittgeschwindigkeitstabelle
60
Schleifen Bzw. Nachschleifen von Schneidengeometrien an Drehwerkzeugen
61
Begriffe am Drehwerkzeug
61
Schneidengeometrie für Drehwerkzeuge
62
Spanleitstufen Ausführungen
62
Ausführungsbeispiele für Spanleitstufen
62
Anschliff zum Einstech- und Abstechdrehen
63
Anschliff zum Gewindedrehen
64
Standzeit und Verschleißmerkmale
64
7 Störungen
66
Störungen an der Drehmaschine
66
8 Ersatzteile - Spare Parts - D180X300 Vario
67
Ersatzteilzeichnung Antrieb - Drawing Spare Parts Drive
67
Ersatzteilzeichnung Oberschlitten und Planschlitten - Drawing Spare Parts Top Slide and Cross
68
Ersatzteilzeichnung Bettschlitten - Drawing Spare Parts Lathe Saddle
69
Ersatzteilzeichnung Maschinenbett - Drawing Spare Parts Lathe Bed
70
Ersatzteilzeichnung Reitstock - Drawing Spare Parts Teilstock
71
Ersatzteilzeichnung Zubehör - Drawing Spare Parts Accessory
72
Schaltplan - Wiring Diagram
73
Ersatzteilliste - Spare Parts List
74
Bezeichnung
74
9 Anhang
78
Urheberrecht
78
Terminologie/Glossar
78
Erklärung
78
Mangelhaftungsansprüche / Garantie
79
Entsorgungshinweis / Wiederverwertungsmöglichkeiten
79
Außerbetriebnehmen
80
Entsorgung der Neugeräte-Verpackung
80
Entsorgung des Altgerätes
80
Entsorgung der Elektrischen und Elektronischen Komponenten
80
Entsorgung der Schmiermittel und Kühlschmierstoffe
81
Entsorgung über Kommunale Sammelstellen
81
Rohs , 2002/95/EG
81
Produktbeobachtung
82
EG - Konformitätserklärung
83
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Optimum OPTI D 480
Optimum OPTIturn D 210x400
Optimum OPTIturn D 250x550
Optimum Optimum OPTI drill D 17Pro
Optimum optidrill DM98V
Optimum Der Schlaue Klaus
Optimum OPTIdrill DH 28FS
Optimum OPTIdrill DP 26
Optimum OPTIdrill DH 40GP
Optimum OPTIdrill DH32GSV
Optimum Kategorien
Bohrmaschinen
Drehmaschinen
Elektrowerkzeuge
Schleifmaschinen
Wasserkocher
Weitere Optimum Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen