Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innenbearbeitung, Bohren Und Längsdrehen - Optimum OPTI D180 x 300 VARIO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang Drehen
Abb.6-20: Längsdrehen
Zum Plandrehen muss der Bettschlitten mit der Klemmschraube fixiert werden. Der Vorschub
erfolgt durch Drehen am Handrad des Planschlittens. Die Zustellung der Schnitttiefe erfolgt über
das Handrad des Oberschlittens.
Abb.6-21: Plandrehen
6.6
Innenbearbeitung, Bohren und Längsdrehen
Auswahl der Werkzeuge
Bohrfutter mit Morsekegelaufnahme.
Spiralbohrer mit Zentrierbohrer.
Bohrstange mit 95° Einstellwinkel. Diese Bohrstange hat einen Schaftdurchmesser von 8,0
mm, also eine Schneidspitzenhöhe von 4,0 mm. Bei einem Bohrstangenschaft mit einer Ab-
flachung von der Oberseite, kann eine Unterlage unter das Werkzeug gelegt werden um auf
die erforderliche Spitzenhöhe zu kommen. Sollte die Bohrstange einen Rundschaft haben,
wird ein Prisma oder eine spezielle Rundschaftaufnahme benötigt.
Bei Bohrstangen ist zu beachten, dass Sie einen vorgegebenen Minimaldrehdurchmesser
besitzen, in diesem Beispiel 11 mm.
Der Vorteil dieser Werkzeugwahl ist, dass die gleichen Wendeschneidplatten wie bei der
Aussenbearbeitung eingesetzt werden können.
Mit diesem Werkzeug lassen sich ca. 75% aller Dreharbeiten am Innendurchmesser durch-
führen.
Um eine zentrische Bohrung auf der Drehmaschine herzustellen, werden Spiralbohrer (HSS)
benötigt. Des weiteren wird ein Bohrfutter mit einem Spannbereich von 1-13 mm oder 3-16
mm mit einer Morsekegelaufnahme (Beispiel Morsekegelaufnahme der Größe 2).
Das Bohrfutter mit der Morsekegelaufnahme wird in der Reitstockpinole aufgenommen und
die Spiralbohrer werden im Bohrfutter eingespannt. Der Vorschub beim Bohren wird nach
dem Klemmen des Reitstocks an seiner Postion mit dem Handrad der Reitstockpinole aus-
geführt.
Um sicher zu sein, dass der Spiralbohrer beim Anbohren nicht verläuft, sollte das Werkstück
mit einem Zentrierbohrer zentriert werden. Bei Bohrungen ab 6,0 mm sollte mit einem kleine-
ren Bohrer vorgebohrt werden. Der Bohrerdurchmesser muss so groß sein wie der Bohrer-
kerndurchmesser des zu bohrenden Lochdurchmessers! Zum Bohren kommt ein 4,0 mm
und 11,5 mm Bohrer zum Einsatz.
Mit der Bohrstange wird nun der vorgegebene Durchmesser ausgedreht. Der Vorschub er-
folgt durch Drehen am Handrad des Oberschlittens parallel zur Drehachse (hier sind auch
die Hinweise wie beim Längsdrehen zu beachten). Die Zustellung der Schnitttiefe erfolgt
über das Handrad des Planschlittens in Richtung weg von der Drehmitte.
Bei Bohrstangen ist darauf zu achten, dass diese so kurz wie möglich eingespannt werden
(Vermeidung von Schwingungen). Als Faustformel kann eine Auskraglänge aus der Bohr-
stangenaufnahme von 4 x Bohrlochdurchmesser angenommen werden.
01 / 09 / 2009
Vorschubrichtung
Schnitttiefenzustellung
Schnitttiefenzustellung
Vorschubrichtung
Anhang Drehen Drehmaschine D180x300 Vario ; Version 1.3.5
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Seite 45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis