Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Drehmaschine
O
D 480
PTI
Art.-Nr. 342 4500
Betriebsanleitung Art.-Nr. 998 3404
Stand 10.05.2001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optimum OPTI D 480

  • Seite 1 Betriebsanleitung Drehmaschine D 480 Art.-Nr. 342 4500 Betriebsanleitung Art.-Nr. 998 3404 Stand 10.05.2001...
  • Seite 2: Erläuterungen

    Betriebsanleitung Drehmaschinen O D 480 Stand 10.05.2001 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von OPTIMUM. OPTIMUM Metallbearbeitungsmaschinen bieten Qualität, technisch optimale Lösungen überzeugen durch hervorragendes Preis-/ Leistungsverhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an Technik und Sicherheit. Es ist unser Anliegen, dass Sie viel Freude, Arbeitserleichterung und hohen Nutzen mit unseren Produkten haben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Auswechseln des Leitspindelscherstiftes..................22 Reinigung und Instandhaltung ....................23 17.1 Reinigung ............................. 23 17.2 Instandhaltung ..........................233 Garantie ............................24 Fehlerbeseitigung........................25 EG-Konformitätserklärung......................26 Schaltplan............................ 27 Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten ................28 Anhang Schnittgeschwindigkeiten/Drehmeißelwinkel............36 © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4: Kennzeichnung Der Maschine

    Achtung!! Gehörschutz tragen! Es ist zu beachten, dass die Dauer der Schallbelastung sowie andere Maschinen die gleichzeitig in Betrieb sind und die Art und Beschaffenheit des Arbeitsbereiches den Lärmpegel am Arbeitsplatz mit beeinflussen! © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 5: Lieferumfang Und Zubehör

    Bedienwerkzeug • Betriebsanleitung Sonderzubehör Wir empfehlen Ihnen nur qualitativ hochwertiges Original Zubehör zu verwenden. Nur mit Original-Zubehör von OPTIMUM können ein einwandfreier Betrieb und optimale Arbeitsergebnisse gewährleistet werden. Sonderzubehör O D 650 Bezeichnung Artikelnummer RÖHM Dreibackendrehfutter Ø 100 mm* ..................344 1010 (zur Aufnahme wird Futterflansch benötigt)
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. Benutzen Sie das richtige Werkzeug! Achten Sie darauf, dass die Werkzeuge nicht stumpf oder beschädigt sind. • Benutzen Sie nur Originalersatzteile und -zubehör um eventuelle Gefahren- und Unfallrisiken zu vermeiden. © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 7: Restrisiken

    Hebeeinrichtung auf den gewünschten Aufstellungsort. Hinweis: Beachten Sie beim Transport und Aufstellen das Gewicht der Maschine. Achten Sie darauf, dass die Transportmittel und der Untergrund auf denen die Maschine abgestellt wird, die Last aufnehmen können. © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8: Aufstellen

    Wird die Maschine auf einem Unterbau (Sonderzubehör) befestigt, ist darauf zu achten, dass dieser eine feste Verbindung mit dem Boden hat, um Schwingungen zu vermeiden. Alternativ kann dieser auch auf Schwingelementen (Sonderzubehör) gestellt werden. © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 9: Bedienelemente

    Pos. Bezeichnung Getriebekasten Klemmhebel Reitstockpinole Verschluß Getriebekasten Reitstock Spindelstock Handrad Reitstock Drehrichtungswahlschalter Klemmung Reitstock<>Maschinenbett Not-Aus-Schalter Maschinenbett Arbeitsspindel mit Drehfutter Einrückhebel für Schloßmutter Antriebsmotor Bettschlitten Vierfachstahlhalter Handrad für Bettschlitten Oberschlitten Leitspindel Planschlitten Maschinenunterbau © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10 D 480 Stand 10.05.2001 Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Getriebeschalthebel Handrad Höhenverstellung Getriebeschalthebel Drehkreuz Pinolenverstellung Fräskopf Säule Spindelabdeckung Ölschauglas Antriebsmotor Pinole mit Frässpindel Ein-Aus-Schalter (*Bohr und Fräsaufsatz Opti F 320 A als Sonderzubehör erhältlich) © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 11: Hauptbaugruppen

    Auf den Handrädern für Plan- und Oberschlitten sind drehbare Skalenringe angeordnet (1 Teil- strich=0,025 mm). Die Spindelmutter für die Spindel des Planschlitten ist ebenfalls nachstellbar. Als Werkzeughalter ist auf dem Oberschlitten ein Vierfachstahlhalter (6) angebracht. © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12: Der Schloßkasten

    Handrad (5) über die Zahnstange erfolgen. Die Leitspindel Die Leitspindel ist in zwei Lagerböcken (1) an der Vorderseite des Maschinenbettes gelagert. Die rechte Lagerung ist über eine Mutter (2) nachstellbar. © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 13: Reitstock

    Drehzahlbereich über die sechs schaltbaren Geschwindigkeiten aus. hochwertigen Getriebezahnräder laufen in einem Ölbad. Der Fräskopf ist um 180° schwenk- und um 360° drehbar Dadurch eignet er sich als optimale Aufwertung der Drehmaschine universell einsetzbaren Maschinencenter. © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14: Erstinbetriebnahme

    Reinigungsmittel getränkten Putzlappen sind leicht brennbar. Sammeln Sie die Putzlappen oder die Putzwolle in einem geeigneten, geschlossenen Behältnis und führen Sie diese einer umweltgerechten Entsorgung zu - nicht in den Hausmüll geben! © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 15: Schmierstellen

    Schneckenrad an der Zugspindel sind täglich mit harz- und säurefreiem Öl, das korrosionshemmende Zusätze hat, zu schmieren. Ebenso sind sämtliche Führungen des Betts, Plan- und Oberschlitten nach dem Reinigen mit einem Ölfilm täglich mind. einmal, am besten vor Beginn der Arbeiten, zu schmieren. © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16: Spannen Der Werkzeuge

    Werkstück ein und erzeugt eine wellige Oberfläche. Der Drehmeißel muß mit seiner Achse senkrecht Werkstückachse eingespannt werden. schrägem Einspannen kann der Drehmeißel in das Werkstück hineingezogen werden. Sachschäden können die Folge sein. © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 17: Bedienung Der Drehmaschine

    Öffnen Sie den Getriebekasten durch Lösen der Inbusschraube. Legen Sie anschließend die Keilriemen wie in der nachfolgenden Tabelle für die gewünschte Drehzahl auf (siehe auch 9.7 Motor und Riemen- spannung). Drehzahltabelle 1000 2000 A – B B - C © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18: Manuelles Drehen

    Planschlitten herausgedreht Längsschlitten durch Umschalten Motordrehrichtung Ausgangsstellung zurückgebracht. Mit dem Wahlhebel (4) können Sie ebenfalls die Drehrichtung der Leitspindel bestimmen: Vorschubrichtung: links / rechts / kein Vorschub Achtung: Nur im Stillstand schalten! © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 19: Gewindeschneidtabelle

    Um den Oberschlitten zu drehen, lösen Sie die beiden Schrauben (1) und stellen anhand der Skala den gewünschten Wert ein. Anschließend ist die Einstellung durch Festziehen der Schrauben zu fixieren. Achtung: Nur zum Drehen kurzer Kegel. © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20: Konusdrehen Durch Verstellen Des Reitstocks

    Fachhandel beziehen können. Wenn Sie beim Drehen kühlen, sollten Sie einen Spritzschutz sowie eine Auffangwanne unter der Maschine montieren. Hinweis: Achten Sie unbedingt auf eine umweltgerechte Entsorgung der verwendeten Kühl- und Schmiermittel. Beachten Sie die Entsorgungshinweise der Hersteller. © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 21: Einstellungen

    Anschließend wieder kontern. 16.3 Nachstellen der Planschlittenspindel in der Führungsmutter Den Oberschlitten abnehmen und den Gewindestift (1) am Planschlitten so lange nachstellen, bis die Spindel in der Mutter wieder spielfrei eingreift. © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22: Nachstellen Der Schloßmutterführung

    Scherstift in der Leitspindel und Keilhülse mit dem Durchschlag entfernen. Nun wieder Keilhülse aufschieben, Bohrungen zueinander in richtige Lage bringen, neuen Scherstift einschlagen und Vorschub wieder zusammenbauen. Achtung: Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden! © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 23: Reinigung Und Instandhaltung

    Reinigungsmittel getränkten Putzlappen sind leicht brennbar. Sammeln Sie die Putzlappen oder die Putzwolle in einem geeigneten, geschlossenen Behältnis und führen Sie diese einer umweltgerechten Entsorgung zu - nicht in den Hausmüll geben! © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24: Garantie

    Nichtbeachtung der elektrischen Vorschriften (VDE 0100, DIN 57113 / VDE 0113) zurückzuführen sind, bleiben von der Garantie ausgeschlossen. Desweiteren können Garantieansprüche nur geltend gemacht werden, welche von dritten Personen nicht repariert wurden. Voraussetzung für den Garantieanspruch ist, dass Kauf- sowie Garantienachweis vorliegen. © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 25: Fehlerbeseitigung

    Drehmeißel auf Mitte einstellen falsch eingespannt oder falsch angeschliffen Winkel richtig schleifen Falsche Steigung Antrieb der Leitspindel nachprüfen Falscher Durchmesser Werkstück auf genauen Durchmesser vordrehen Spindel läuft nicht an Not-Aus-Schalter betätigt Not-Aus-Schalter entriegeln © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26: Eg-Konformitätserklärung

    Normen und Bestimmungen angewendet: DIN EN 292 – 1 1991 DIN EN 292 - 2 1995 DIN EN 60204-1 1997 DIN EN 55014-2 1997 Kilian Stürmer Thomas Collrep (Geschäftsführer) (Geschäftsführer) Hallstadt, den 07.05.2001 © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 27: Schaltplan

    Betriebsanleitung Drehmaschinen O D 480 Stand 10.05.2001 Schaltplan © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28: 22. Explosionszeichnungen Und Ersatzteillisten

    Betriebsanleitung Drehmaschinen O D 480 Stand 10.05.2001 22. Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 29 Reitstockpinole Unterlegscheibe Spindel Motor Buchse Sechskantmutter Scheibenfeder Unterlegscheibe Bogenfeder Gewindestift Handrad Maschinenbett Mutter Zahnstange Schraube Schraube Skalenring Leitspindel Griff Schmiernippel Mutter Inbusschraube Unterlegscheibe Sechskantmutter Reitstock Lagerbock Leitspindel rechts Reitstockplatte Motorhalteplatte (nicht abgebildet © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30 Betriebsanleitung Drehmaschinen O D 480 Stand 10.05.2001 © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 31 Sechskantmutter Unterlegscheibe Schaftschraube Sechskantschraube Halterung Sechskantmutter Schaftschraube Sechskantschraube Riemenscheibe Spindelstock Abstandsbuchse Befestigungsschraube Sicherungsring Schraube Riemenscheibenwelle Unterlegscheibe Riemenscheibenhalterung Feder Unterlegscheibe Lagerbock Befestigungsschraube Sechskantmutter Sechskantmutter Befestigungsschraube Sicherungsstift Sp.-stockabdeckung mit Typenschild Keilriemen Befestigungsniete Riemenscheibe Kugellager © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 Betriebsanleitung Drehmaschinen O D 480 Stand 10.05.2001 © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 33 Führungsschiene Spindellagergehäuse Schloßmutter Stellscheibe Skalenring Federring Handrad Federring Buchse Stift Gewindestift Unterlegscheibe Zylinderstift Inbusschraube Madenschraube Griff Sechskantmutter Kugel Kugel Gewindestift Zylinderstift Druckfeder Inbusschraube Schloßmutter-Einrückhebel Planschlitten Madenschraube Keilleiste Schloßkastengehäuse Abdeckblech Einstellschraube Spindelmutter Planschlitten © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34 Betriebsanleitung Drehmaschinen O D 480 Stand 10.05.2001 © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 35 Sechskantmutter Unterlegscheibe Unterlegscheibe Zahnrad Zahnrad Zahnrad Lager Abstandsbuchse Schaftschraube Hülse Schraube Befestigungsscheibe Scheibe Schraube Feder Überlast-Abscherstift Halterung Zahnrad Hebel Radschere Griff Befestigungsscheibe Spannschraube Schraube Zahnradbolzen Gewindeschneidtabelle Buchse Getriebeabdeckung Zahnrad Zwischenscheibe Zahnrad Schraube © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36: Anhang Schnittgeschwindigkeiten/Drehmeißelwinkel

    Betriebsanleitung Drehmaschinen O D 480 Stand 10.05.2001 Anhang Schnittgeschwindigkeiten/Drehmeißelwinkel © by OPTIMUM Maschinen Germany. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 37 Der Inhalt dieser Betriebsanleitung ist alleiniges Eigentum der Firma OPTIMUM Maschinen GmbH. Die Beschreibung wurde nach besten Wissen und Gewissen erstellt. Die Betriebsanleitung ist nur für den Betreiber und dessen Personal bestimmt. Kein Teil dieser Beschreibung darf ohne schriftliche Genehmigung der Firma OPTIMUM, in welcher Form auch immer, vervielfältigt oder übermittelt werden.

Diese Anleitung auch für:

342 4500

Inhaltsverzeichnis