drei verschiedenen Eingangspunkten
(seitlich, hinten, vorne), um zu prüfen,
ob ein Signal an den Fahrer gesendet
werden muss. Das System kann das
Vorhandensein eines Fahrzeugs in diesen
drei Bereichen erfassen.
Hinweise
75)
Das System zeigt das Vorhandensein
von feststehenden Objekten nicht
an (z.B. Leitplanken, Pfeiler, Mauern,
usw.). Dennoch kann sich das System in
Gegenwart dieser Objekte aktivieren.
Dies ist normal und kein Anzeichen für
eine Systemstörung.
Das System informiert den Fahrer nicht
über das Vorhandensein von Fahrzeugen,
die auf den Nebenspuren aus
entgegengesetzter Richtung kommen.
Wird mit dem Fahrzeug ein Anhänger
gezogen, deaktiviert sich das System
automatisch.
Der Bereich der hinteren Stoßfänger, in
der sich die Radarsensoren befinden,
muss frei von Schnee, Eis und
Schmutzansammlungen der Straße
gehalten werden, damit das System
einwandfrei funktionieren kann.
Den Bereich der hinteren Stoßfänger, in
dem sich die Radarsensoren befinden,
nicht abdecken (z.B. mit Aufklebern,
Fahrradträgern, usw.).
126
Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs ein
Abschlepphaken montiert werden sollen,
muss das System über das Display-
Menü oder das Alfa Connect-System
deaktiviert werden.
Rückansicht: Das System erfasst die
Fahrzeuge, die sich auf beiden Seiten
dem Fahrzeug von hinten nähern, in den
hinteren Erfassungsbereich eindringen
und einen Geschwindigkeitsunterschied
von weniger als 50 km/h zum eigenen
Fahrzeug aufweisen.
Überholende Fahrzeuge: Wird ein
anderes Fahrzeug langsam überholt (mit
einem Geschwindigkeitsunterschied
unter ca. 25 km/h) und dies
bleibt für etwa 1,5 Sekunden im
toten Winkel, schaltet sich die
Leuchte im Außenspiegel auf der
entsprechenden Seite ein. Wenn der
Geschwindigkeitsunterschied der beiden
Fahrzeuge mehr als 25 km/h beträgt,
schaltet sich die Leuchte nicht ein.
Änderung der Systemeinstellungen
Die Systemeinstellungen können über
das Alfa Connect-System geändert
werden (siehe „Einstellungen" >
„Sicherheit & Fahrassistenz" > Ergänzung
„Blind Spot Monitoring" auf Alfa Connect
online).
RCP-System (Rear Cross Path
detection)
Dieses System hilft bei Manövern im
Rückwärtsgang bei eingeschränkter
Sicht.
Während der Betriebsart „RCP" gibt
das System akustische und optische
Anzeigen aus, wenn das Vorhandensein
eines Objekts erfasst wird.
Das System kann über das Displaymenü
oder über das Alfa Connect-System
aktiviert/deaktiviert werden.
Das System kontrolliert die hinteren
Erfassungsbereiche auf beiden
Fahrzeugseiten, um Objekte zu erfassen,
die sich zu den Seiten das Fahrzeugs
mit einer Mindestgeschwindigkeit
zwischen ca. 1 km/h und 3 km/h
bewegen, sowie Objekte, die sich mit
einer Geschwindigkeit von maximal
35 km/h bewegen, wie es gewöhnlich auf
Parkplätzen geschieht. Die Aktivierung
des Systems wird dem Fahrer mithilfe
einer akustischen und visuellen Anzeige
mitgeteilt.
HINWEIS Sollten die Sensoren
möglicherweise von Hindernissen oder
Fahrzeugen abgedeckt werden, warnt
das System den Fahrer nicht.
„Totwinkel-Assistent", Modus
„Anzeige": Wenn dieser Modus aktiviert
wurde, sendet das BSM-System eine
Sichtanzeige auf den betreffenden