10.14 Taste für Steuerkanal „AUX1"
Über die Taste „AUX1" (Bild 1, Pos. 6) lässt sich eine Zusatzfunktion steuern. So lange die Taste gedrückt wird, akti-
viert der Empfänger den entsprechenden Ausgang (siehe Bild 2, Pos. B).
Dies kann beispielsweise bei einem größeren Modellfahrzeug für ein separates Bremsservo einer Scheibenbremse
verwendet werden: So lange Sie die Taste drücken, ist die Scheibenbremse betätigt.
10.15 Schiebeschalter für Steuerkanal „AUX2"
Der Sender bietet über den Schiebeschalter „AUX2" (Bild 1, Pos. 5) die Möglichkeit, zusätzliche Funktionen zu schal-
ten; der Schalter hat 3 verschiedene Schaltstellungen.
Sie können damit beispielweise im Fahrzeug am entsprechenden Empfängerausgang (siehe Bild 2, Pos. A) eine
zusätzliche Beleuchtung oder ein Soundsystem ansteuern.
11 Gyro-Funktion des Empfängers
Im Empfänger ist ein Gyro integriert. Dieser wirkt auf den Lenkservo-Ausgang, so dass bei einem ausbrechenden
Fahrzeugheck automatisch gegengesteuert wird. Es können 8 unterschiedliche Empfindlichkeitsstufen ausgewählt
werden - außerdem ist der Gyro auch abschaltbar.
11.1 Gyro-Funktion ein-/ausschalten
Beachten Sie:
Der Gyro im Empfänger ist in der Grundeinstellung bei Lieferung bereits eingeschaltet.
Gehen Sie wie folgt vor:
Trennen Sie zuerst den Empfänger von der Spannungs-/Stromversorgung, schalten Sie das Modellfahrzeug aus.
Schalten Sie den Sender aus.
Stellen Sie das Fahrzeug auf eine stabile Unterlage, so dass sich die Räder frei drehen können.
Achtung!
Beim Umschaltvorgang läuft der Motor kurz an. Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein. Halten Sie die
Räder nicht fest.
Die LED auf dem Empfänger zeigt durch Blinksignale an, ob der Gyro ein- oder ausgeschaltet ist. Sie können aber
auch anhand einem Funktionstest (Beschreibung weiter unten) feststellen, ob der Gyro ein- oder ausgeschaltet
ist.
Schalten Sie den Sender und danach das Fahrzeug ein (Fahrtregler oder Empfängerstromversorgung). Warten
Sie, bis das Fahrzeug betriebsbereit ist und auf die Steuersignale am Sender korrekt reagiert (Lenkung/Fahrfunk-
tion; ggf. Trimmung für die Fahrfunktion korrigieren).
Lassen Sie den Gashebel und das Drehrad für die Lenkfunktion am Sender los, so dass sie in der Mittelstellung
(Neutralstellung) stehen.
Drücken Sie am Sender 3x schnell nacheinander die Taste „BIND" (siehe Bild 1, Pos. 3), um den Gyro im Emp-
fänger ein- oder auszuschalten.
Der Empfängerausgang für die Fahrfunktion wird kurz aktiviert (bei Elektrofahrzeugen wird der Motor kurz anlau-
fen; bei Verbrennerfahrzeugen wird das Gasservo kurz auslenken). Die LED am Empfänger zeigt durch Blinksi-
gnale den aktuellen Status an:
– LED blinkt 1x: Gyro ist ausgeschaltet
– LED blinkt 3x: Gyro ist eingeschaltet
16