Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G Störungen - Grunbeck GENO-OSMO RO 125K Betriebsanleitung

Umkehrosmoseanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENO-OSMO RO 125K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G
Störungen
Tabelle G-1: Störungen beseitigen
Das beobachten Sie
Wasserqualität um 50 %
verschlechtert.
Magnetventil
öffnet nicht.
Magnetventil
schließt nicht.
Balken im Display über
Symbol Close erscheint.
Balken im Display über
Symbol Schrauben-
schlüssel erscheint (ohne
weitere Hinweise auf eine
Störung).
Leitfähigkeits-Messwert in
Info-Ebene wird blinkend
dargestellt und Balken im
Display über Symbol
Schraubenschlüssel er-
scheint.
Bestell-Nr. 752 940_325 Erstellt: phar-mawi G:\BA-752940_325_RO_125K.DOCX
Auch bei sorgfältig konstruierten und produzierten sowie vorschrifts-
mäßig betriebenen technischen Anlagen lassen sich Betriebsstörun-
gen nie ganz ausschließen. Tabelle G-1 gibt eine Übersicht über
mögliche Störungen beim Betrieb der Anlagen, ihre Ursachen und
ihre Beseitigung.
Die Anlagen sind mit einem Fehlererkennungs- und Meldesystem
ausgestattet.
Sofern im Display eine Fehlermeldung erscheint:
1. Taste P drücken (= Störung quittieren).
2. Display beobachten.
Wenn die Meldung wieder erscheint, mit Tabelle G-1 vergleichen.
3. Soweit notwendig, Kundendienst rufen.
Hinweis: Bei Störungen, die mit den Angaben in Tabelle G-1 nicht zu
beseitigen sind, unbedingt den Kundendienst rufen! Dabei Anlagenbe-
zeichnung, Seriennummer und ggf. Fehlermeldung im Display angeben.
Das ist die Ursache
Membrane verblockt.
Speisewasserwerte
verschlechtert.
Spule defekt oder Sicherung auf
der Platine durchgebrannt.
Ventil verschmutzt.
• HP-Pumpe: Thermoschutz-
kontakt hat angesprochen,
Pumpe ist überhitzt.
• Vorgeschaltete Härteüberwa-
chung oder Wasseraufberei-
tung sperrt die Anlage.
Service-Intervall ist abgelaufen.
Option Leitfähigkeitsmessung:
Leitfähigkeits-Vorwarnung Teil
F /Kapitel 3.2 / Parameter 4
wurde überschritten.
Umkehrosmoseanlage
GENO-OSMO RO 125K
So beseitigen Sie das Problem
Austausch oder Spülen der
.
Membrane
1)
Speisewasserwerte kontrollieren.
Spule austauschen bzw. Siche-
rung ersetzen.
Ventil reinigen.
• Warten bis Pumpe wieder ab-
gekühlt ist, Anlage produziert
dann wieder selbständig weiter.
• Vorgeschaltete Anlage kontrol-
lieren.
Service durchführen lassen.
Speisewasserwerte kontrollieren
und Membrane ggf. spülen.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis