Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Inhaltsübersicht A Allgemeine Hinweise ............ 5 1 Vorwort 2 Hinweise zum Benutzen der Betriebsanleitung 3 Allgemeine Sicherheitshinweise 4 Transport und Lagerung 5 Entsorgung von Altteilen und Betriebsstoffen Grundlegende Informationen ........8...
Seite 3
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Impressum Alle Rechte vorbehalten. Copyright by Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Printed in Germany Es gilt das Ausgabedatum auf dem Deckblatt. -Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten- Diese Betriebsanleitung darf – auch auszugsweise – nur mit aus- drücklicher, schriftlicher Genehmigung durch die Firma Grünbeck...
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I EU-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichnete Anlage in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entspricht.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Allgemeine Hinweise 1 | Vorwort Schön, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause Grünbeck ent- schieden haben. Seit vielen Jahren befassen wir uns mit Fragen der Wasseraufbereitung und haben für jedes Wasserproblem die maß- geschneiderte Lösung.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 3 | Allgemeine Sicherheitshinweise 3.1 Symbole und Hin- Wichtige Hinweise in dieser Betriebsanleitung werden durch Symbole hervorgehoben. Im Interesse eines gefahrlosen, sicheren und wirt- weise schaftlichen Umgangs mit der Anlage sind diese Hinweise besonders zu beachten.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 3.4 Schutz vor Wasserschäden Warnung! Zum Schutz des Aufstellortes bei Wasserschäden muss: ein ausreichender Bodenablauf vorhanden sein, oder eine Sicherheitseinrichtung (siehe Kapitel C, Zubehör) eingebaut sein. Warnung! Bodenabläufe, die an die Hebeanlage abgeleitet werden, sind bei Stromausfall außer Funktion.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Grundlegende Informationen 1 | Gesetze, Verordnungen, Normen Beim Umgang mit Trinkwasser (Rohwasser) sind im Interesse des Gesundheitsschutzes einige Regeln unvermeidlich. Diese Betriebsan- leitung berücksichtigt die geltenden Vorschriften und gibt Ihnen alle Hinweise, die Sie für den sicheren Betrieb Ihrer Wasseraufbe-...
Seite 9
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Die Gesamthärte des Wassers ist die Summe der Konzentrationen von Calcium- und Magnesiumionen. Hinweis: Calcium- und Magnesiumionen kommen in der Natur ne- beneinander vor, z. B. im Mineral Dolomit. Härtebereiche laut Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch-...
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 3 | Ionenaustausch Der Austausch von Calcium- und Magnesiumionen gegen Natriumionen führt zum Enthärten des Wassers. Prinzip Das harte Rohwasser durchläuft einen Austauscher. Dieser ist mit ei- nem Harz gefüllt, an das Natriumionen gebunden sind (vgl. Abb. B-1).
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Produktbeschreibung 1 | Typenschild Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet werden, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild (Abb. C-2, Pos. 15) Ihrer Enthärtungsanlage angeben. Ergänzen Sie deshalb die nachstehen- de Übersicht, um die notwendigen Daten stets griffbereit zu haben.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 3 | Technische Daten Die Enthärtungsanlage GSX ist eine Doppelenthärtungsanlage zur kon- tinuierlichen Versorgung mit Weichwasser. Sie ist mit einem Zentral- steuerventil für beide Austauscher ausgestattet und wird mengenabhän- gig gesteuert. Die Regeneration wird ausgelöst, wenn die vorgegebene Wassermenge in einem Austauscher enthärtet wurde.
Seite 14
187 520 187 530 * Der max. Dauerdurchfluss verringert sich bei großen Rohwasserhärten, siehe Abb. 4 Dauerdurchfluss. alle Angaben sind ca. Einsatzempfehlung Schweiz: GSX 5 für Einfamilienhaus, GSX 10 für 2 - 3 Familienhaus. Siehe Einbauvorbedingungen! [kg/m³ x °f] [kg/mol] [l/m³...
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 4 | Bestimmungsgemäße Verwendung ® Enthärtungsanlagen der Baureihe Weichwassermeister GSX sind zum Enthärten und Teilenthärten von kaltem Trink- und Brauchwasser be- stimmt. Als Doppelenthärtungsanlagen sind sie für die kontinuierliche Versorgung mit Weichwasser geeignet.
Seite 16
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Abb. C-4: Dauerdurchfluss Weichwassermeister ® Hinweis: Für die Herstellung von vollenthärtetem Wasser (z. B. Voraufbereitung für Um- ® kehrosmoseanlagen) ist der Weichwassermeister GSX 10-I einzusetzen. Der auf 750 l/h festgelegte Nenndurchfluss in Kombination mit einem höheren Salzaufwand für die Re- generation garantieren über den gesamten Filterlauf <...
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Kanalanschluss DN 50 nach DIN EN 1717 für 187 840 Kleinenthärtungsanlagen Anschlusszubehör für DIN-gerechten Abwasser- anschluss DN 50, bestehend aus Siphon, An- schlussnippel für Kanal- bzw. Überlaufschlauch und Befestigungsmaterial. 115 850 M-Bus-Messumformer D-DAM kpl.
Seite 19
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 6.3 Verbrauchs- Um den zuverlässigen Betrieb der Anlage zu sichern, verwenden Sie nur Originalverbrauchsmaterialien. material Regeneriersalz (25 kg) nach EN 973 Typ A. 127 001 Wasserprüfeinrichtung für 1 Stück 170 187 ...
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Installation 1 | Allgemeine Einbauhinweise Der Aufstellort muss genügend Platz bieten. Ein ausreichend großes und belastbares Fundament ist vorzusehen. Die notwendigen An- schlüsse sind vor Beginn der Installationsarbeiten einzurichten. Maße und Anschlussdaten sind in Tabelle C-1 zusammengefasst.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I ® 1.1 Sanitärinstallation Bei der Installation der Enthärtungsanlage Weichwassermeister sind bestimmte Regeln in jedem Fall einzuhalten. Zusätzliche Emp- fehlungen erleichtern die Arbeit mit der Enthärtungsanlage. Die hier beschriebenen Installationshinweise sind in Abb. D-1 illustriert.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Kanalanschluss (mindestens DN 50) zur Ableitung des Rege- nerationswassers vorsehen. Im Aufstellungsraum muss ein Bodenablauf vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, muss eine entsprechende Sicherheitseinrich- tung installiert werden (siehe Kapitel C, Punkt 6.2).
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 3 | Enthärtungsanlage anschließen 3.1 Sanitärinstallation Anschlussblock in Rohrleitung installieren (Siebeinsatz beachten). Anschlussschläuche montieren (Durchflussrichtung beachten). Abb. D-2: Sanitäranschluss Weichwassermeister ® Warnung! Verkeimungsgefahr durch Stagnation! Nach VDI 6023 ist ein Befüllen mit Trinkwasser vor Beginn des bestimmungsgemäßen Betriebes nicht zulässig.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Vorsicht! Gefahr von Schäden und Funktionsstörungen durch Abwasser-Rückstau. Schlauch nicht knicken. Überlaufschlauch vom Salztank auf benötigte Länge kürzen, mit Ge- fälle zum Kanal verlegen und nach DIN EN 1717 befestigen. Abb. D-4: Kanalanschluss Überlaufschlauch Salztank mit und ohne Kanalanschluss DN 50 nach DIN EN 1717 für Kleinenthärtungsanlagen (Bestell-Nr.
Seite 25
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I frei Abb. D-5: Klemmenplan Weichwassermeister ® Tabelle D-1: Beschreibung der Platinenanschlüsse Anschluss Beschreibung Anschluss Beschreibung L / N / PE Netzanschlusskabel EXAcount-Kabel (opt. Dosiergerät) CL / NIV Desinfektionseinrichtung, Soleventil POT-S (NO) 1 Programmierbarer Ausgang Relaiskon- takt für bauseitige Verwendung...
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Inbetriebnahme Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fach- personal durchgeführt werden. Es wird empfohlen, die Inbetriebnah- me durch den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck vor- nehmen zu lassen. Hinweis: Der Salzstand im Salztank muss immer höher als der Sole- stand sein.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 2 | Enthärtungsanlage in Betrieb nehmen 1. Absperrventil Rohwasser am An- 2. Optisch auf Dichtheit prüfen (auch am schlussblock öffnen. Anschlussblock). Hinweis: Nähere Angaben zum Umgang mit der Steuerung finden Sie auf der Bedienkarte und im Kapitel F, Punkt 2.2.
Seite 28
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 5. Bei der Anlagenentlüftung steht im Dis- 6. Absperrventil Weichwasser am An- play „Ibn“ und nach ca. 6 Minuten ab schlussblock öffnen. der anschließenden Doppelregenerati- on, erscheint die Uhrzeit. 7. 0 °dH (0 °f, 0 mmol/l) Prüfung durchführen: Dazu Feststellschraube am Verschneideventil lösen und dieses...
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 3 | Weichwasserhärte einstellen (nur GSX 5, GSX 10) Hinweis: Die Weichwasserhärte sollte bei einer voll geöffneten Ent- nahmearmatur eingestellt werden (z. B. Waschbecken). Verschneideventil auf mittleren Skalenwert stellen. Die Zahlen auf dem Verschneideventil sind lediglich Merkzahlen und geben keine Weichwasserhärte an.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Hinweis: Bei der Enthärtung von Trinkwasser sind die Vorgaben der Trinkwasserverordnung verbindlich! Natriumgehalt max. 200 mg/l. Natriumgehalt Den Natriumgehalt des Rohwassers erfahren Sie bei Ihrem Wasser- versorgungsunternehmen. Beim Enthärten des Wassers um 1 °dH (1,8 °f, 0,18 mmol/l) nimmt der Natriumgehalt um etwa 8,2 mg/l zu.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 2 | Steuerung bedienen Abb. F-2: Steuerung, Bedienelemente und Displayanzeige Pos. Taste Anzeige Parameter Im Normalbetrieb: Schaltet auf die Bediener-Programmierebene um (> 2 Sek. drücken). Quittiert Störungen. In der Bediener-Programmierebene: Öffnet Parameter zum Verändern (Ziffernanzeige blinkt).
Seite 33
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Pos. Taste Anzeige Parameter Im Normalbetrieb: Zeigt die Uhrzeit an. In der Info-Ebene bzw. der Bediener-Programmierebene: Zeigt die Betriebsparameter an, falls verfügbar erscheint die zugehö- rige Einheit. Bei Störungen / Warnungen: Zeigt die aktuelle anstehende Störung oder Warnung Er x an.
Seite 34
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Pos. Taste Anzeige Parameter Regenerationsschritt Besalzen: 10 a Symbol erscheint, wenn der Elektrolyse-Strom zur Chlorerzeugung (Desinfektion des Austauschers) in Ordnung ist. 10 b Durchflusspfeil Je nach Regenerationsschritt zeigt der Pfeil in die eine oder zwischen Rege- andere Richtung.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 2.2 Betriebsparameter einstellen Grundeinstellungen (Bediener-Programmierebene) Als Grundanzeige zeigt das Display die Uhrzeit an (Doppelpunkt blinkt). Zunächst ist die Bediener-Programmierebene aufzurufen. Taste länger als 2 Sekunden gedrückt halten. Das Display zeigt die Stunden an.
Seite 36
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Hinweis: Der nachfolgende Parameter startet das Inbetriebnahme- Programm: Entlüftung der Enthärtungsanlage, Wasserbefüllung des Salztanks, Regeneration beider Austauscher. Das Display zeigt den Menüpunkt „Inbetriebnahme-Programm“ an. 12. Parameter ändern von „Ibn0“ auf „Ibn1“. Dazu Schritte 6. – 8.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 2.4 Handregeneration auslösen Start der Regeneration in der Grundanzeige Uhrzeit: Taste mindestens 5 Sekunden lang drücken. Die Enthärtungsan- lage beginnt mit der Regeneration. „REG.“ wird im Display angezeigt. Die Handregeneration ist auszulösen, wenn die Enthärtungsanlage in Betriebsart b 1 (Regeneration aus-...
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 3 | Abweichende Einstellungen treffen ® Die Steuerung des Weichwassermeister GSX steuert die Betriebs- und Regenerationsabläufe in Abhängigkeit der gewählten Betriebsart, Wasserverbrauch, Tagesabstand und Uhrzeit. Die unterschiedlichen Enthärtungsanlagenparameter sind in Programmierebenen hinterlegt und können codegeschützt über eine Menüführung eingestellt wer-...
Seite 39
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Index Parameter Werksein- Einstell- Bemerkung Einheit stellung bereich Härteeinheit 1 = °dH, Gilt für die Rohwasser- und 2 = °f, Weichwasserhärte, sowie die 3 = mol/m³ Kapazitätszahl. ® Anlagen- Je nach...
Seite 40
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 3.2 Erweiterte Installateur-Ebene 113 Voraussetzung: Die Steuerung zeigt die Grundanzeige Uhrzeit. 1. Taste gleichzeitig drücken, bis die Anzeige wechselt. Die Installateur-Programmierebene ist aktiv. Zunächst muss das be- nötigte Menü gewählt werden. Die Ziffern ( ) blinken.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Störungen 1 | Einleitung Auch bei sorgfältig konstruierten und produzierten sowie vorschrifts- mäßig betriebenen technischen Enthärtungsanlagen lassen sich Be- triebsstörungen nie ganz ausschließen. Tabelle G-1 gibt eine Über- sicht über mögliche Störungen beim Betrieb der Enthärtungsanlage Weichwassermeister ®...
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 2 | Fehlermeldungen Tabelle G-1: Störungen beseitigen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem Fehlermeldungen im Display Erscheint nach Spannungswiederkehr (bei Spannungsausfall. Er 0 Stromausfällen > 5 Minuten). Enthärtungs- anlage führt für jeden Austauscher eine...
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Fortsetzung Tabelle G-1: Störungen beseitigen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem Fehlermeldungen im Display Er 6 Maximalkontakt bei Salztank Störung quittieren. füllen nicht erreicht. Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck verständigen.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 4 | Sonstige Störungen Tabelle G-3: Sonstige Störungen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem sonstige Störungen Härteanstieg Weichwasser Enthärtungsanlage überfah- ren. Enthärtungsanlage hat kei- Stromzufuhr überprüfen.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Wartung und Pflege 1 | Grundlegende Hinweise Um langfristig die einwandfreie Funktion von Enthärtungsanlagen zu sichern sind einige regelmäßige Arbeiten notwendig. Insbesondere bei der Enthärtung im Bereich der Trinkwasserversorgung sind die geforderten Maßnahmen in Normen und Richtlinien festgelegt.
Enthärtungsanlage ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I 4 | Jährliche Wartung Gemäß DIN EN 806-5 dürfen jährliche Wartungsarbeiten an Enthär- tungsanlagen nur durch den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck oder durch einen autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Warnung! Infektionsrisiko durch verkeimtes Trinkwasser. In stehen- dem Wasser können sich Keime über das unbedenkliche Maß...