Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanischer Einbau; Montagehinweise; Lasteinleitung - HBK HBM RSCC Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7

MECHANISCHER EINBAU

7.1

Montagehinweise

Bei der Montage der Wägezellen sind folgende Punkte zu beachten:
S
Die Wägezelle muss schonend gehandhabt werden
S
Die Wägezelle darf nicht überlastet werden, auch nicht kurzzeitig
S
Jede Wägezelle sollte während oder unmittelbar nach dem Einbau durch eine Kupfer­
litze überbrückt werden, damit keine Schweißströme über die Wägezelle fließen
können
Wichtig
Die Kabelbefestigungsseite des Aufnehmers sollte immer direkt mit den starren kunden­
seitigen Kraftausleitungsbereichen verbunden sein. Achten Sie darauf, dass das Kabel so
verlegt wird, dass möglichst kein Kraftnebenschluss durch das Kabel verursacht wird
(z. B. durch das Gewicht oder die Steifigkeit des Kabels).
starre Kraft­
ausleitung
Abb. 7.1
Aufnehmerorientierung beim Einbau
Hinweis
Bitte beachten Sie die maximal zulässige Belastbarkeit der verwendeten Einbauteile,
sowie Zug­/Druckstäbe, Schrauben und Gelenkösen.
7.2

Lasteinleitung

Die Wägezellen der Typenreihe RSCC können axiale Lasten in Zugrichtung messen. Die
Lasteinleitung erfolgt über zwei Gewindebohrungen. Die Lasten sollten möglichst genau
10
starre Kraft­
richtig
ausleitung
falsch
MECHANISCHER EINBAU
RSCC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis