• Bitte verwenden Sie das Original-Netzkabel, das mit dem Gerät geliefert wird.
Verwenden Sie keine nicht zugelassenen Ladegeräte. Die Verwendung eines nicht
zugelassenen Ladegeräts kann zu Schäden, Fehlfunktionen und Gefahren führen.
• Der integrierte Akku kann nicht herausgenommen werden.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung um das Gerät und das Netzteil herum. Decken
Sie sie nicht mit Gegenständen ab.
• Schalten Sie das Gerät an, bevor Sie es auf der zu reinigenden Fläche platzieren.
Lassen Sie das Gerät erst los, wenn es an der Fläche haftet. Entfernen Sie das Gerät
von der Fläche, bevor Sie es ausschalten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an regnerischen oder feuchten Tagen.
• Beachten Sie, dass beschichtetes und reflektierendes Glas während des Gebrauchs
durch Schmutz und Staub zerkratzt werden könnte.
• Leeren Sie den Tank nach jedem Gebrauch.
• Berühren Sie nicht die Sprühdüsen.
• Das Gerät ist nicht wasserdicht. Wenn es mit Wasser bespritzt oder untergetaucht wird,
kann die Elektronik beschädigt werden.
• Nutzen Sie das Gerät nicht auf einer rahmenlosen oder gerissenen Glasfläche.
• Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch bestimmt.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung
Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben
oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden.
•
Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern.
•
Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese nur mit
geeigneten Handschuhen.
•
Versuchen Sie nicht, Batterien zu öffnen und werfen Sie Batterien nicht in Feuer.
•
Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden. Achtung Explosionsgefahr!
•
Verwenden Sie immer Batterien desselben Typs zusammen und ersetzen Sie immer
alle Batterien im Gerät zur selben Zeit!
•
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
Wichtige Hinweise zum integrierten Akku und dessen
Entsorgung
Gebrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können
Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall
dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft werden.
•
Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
•
Erhitzen Sie den Akku nicht über 60 °C und werfen Sie ihn nicht in Feuer: Feuer-,
Explosions- und Brandgefahr!
•
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
www.sichler-haushaltsgeraete.de
DE
7