D
Allgemeine Sicherheitshinweise
Achtung! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler bei der Einhaltung der nachstehend
aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Der nachfolgend verwendete Begriff ,,Elektrowerkzeug" bezieht
sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeug (ohne Netzkabel). Bewahren Sie diese Anweisungen gut auf.
1) Arbeitsplatz
a.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b. Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a.
Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steckdose passen. Der Netzstecker darf
in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Geräten. Unveränderte Netzstecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
c.
Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d. Zweckentfremden Sie das Netzkabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder
um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Netzkabel fern von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder
verwickelte Netzkabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zugelassen sind. Die Anwendung
eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages,
3) Sicherheit von Personen
a.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie des Gerät nicht, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
b. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönIicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte lnbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass der
Schalter in der Position ,,AUS(0)" ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Wenn Sie beim Tragen des Geräts den Finger am Schalter haben oder das Gerät
8
∏ ÂÚÈÔ‰ÈÎË Û˘ÓÙËÚËÛË ÙÔ˘ Ù·ÈÓÈÔÏÂÈ·ÓÙËÚ· ı· ·ÔÙÚ„ÂÈ ÙËÓ ÂÌÊ·ÓÈÛË
·ÛÎÔˆÓ ‚Ï·‚ˆÓ!
∫·ı·ÚÈÛÌfi˜
ªËÓ ¯ÚËÛÈÌÔÔț٠ÔÙ¤ ÓÂÚfi ‹ ‰Ú·ÛÙÈο ˘ÁÚ¿ ÁÈ· ÙÔÓ Î·ı·ÚÈÛÌfi ÙÔ˘ Ì˯·Ó‹Ì·ÙÔ˜.
∫·ı·Ú›ÛÙ ÙÔ Ì˯¿ÓËÌ· ‚Ô˘ÚÙÛ›˙ÔÓÙ¿˜ ÙÔ. ¡· ‰È·ÙËÚ›Ù ηı·Ú¤˜ ÙȘ ÂÁÎÔ¤˜ ÂÍ·ÂÚÈÛÌÔ‡
ÙÔ˘ Ì˯·Ó‹Ì·ÙÔ˜, ÚÔÎÂÈ̤ÓÔ˘ Ó· ·ÔʇÁÂÙ ÙËÓ ˘ÂÚı¤ÚÌ·ÓÛË ÙÔ˘ ÎÈÓËÙ‹Ú·.
§›·ÓÛË
¢ÂÓ ˘¿Ú¯ÂÈ ·Ó¿ÁÎË Ï›·ÓÛ˘ ÙˆÓ Î˘Ï›Ó‰ÚˆÓ ÌÂÙ·ÊÔÚ¿˜ ÙÔ˘ Ì˯·Ó‹Ì·ÙÔ˜.
µÏ·‚˜
∂¿Ó ÚÔ·„ÂÈ Î¿ÔÈ· ‚Ï¿‚Ë .¯. ÏfiÁˆ Ù˘ ÊıÔÚ¿˜ οÔÈÔ˘ ÂÍ·ÚÙ‹Ì·ÙÔ˜, ·Ú·Î·ÏÔ‡ÌÂ
ÂÈÎÔÈÓˆÓ‹ÛÙ Ì ÙÔ ∫¤ÓÙÚÔ ÂÈÛ΢ÒÓ Ô˘ ·Ó·ÁÚ¿ÊÂÙ·È ÛÙËÓ Î¿ÚÙ· ÂÁÁ‡ËÛ˘. ™ÙÔ ›Ûˆ
̤ÚÔ˜ ·˘ÙÔ‡ ÙÔ˘ ÂÁ¯ÂÈÚȉ›Ô˘ ˘¿Ú¯ÂÈ ¤Ó· ·Ó·Ù˘Á̤ÓÔ ‰È¿ÁÚ·ÌÌ·, ÛÙÔ ÔÔ›Ô
·ÚÔ˘ÛÈ¿˙ÔÓÙ·È Ù· ÂÍ·ÚÙ‹Ì·Ù· Ô˘ ÌÔÚ›Ù ӷ ·Ú·ÁÁ›ÏÂÙÂ.
¶ÂÚÈ‚¿ÏÏÔÓ
°È· Ó· ÌËÓ ¿ıÂÈ ˙ËÌÈ¿ ÙÔ Ì˯·Ó‹Ì· ηٿ ÙË ÌÂÙ·ÊÔÚ¿, ·Ú·‰›‰ÂÙ·È Ì¤Û· Û ÎÏÂÈÛÙ‹
Û˘Û΢·Û›·. ∆· ÂÚÈÛÛfiÙÂÚ· ·ÙÙfi Ù· ˘ÏÈο Û˘Û΢·Û›·˜ ÌÔÚÔ‡Ó Ó· ·Ó·Î˘ÎψıÔ‡Ó.
¶‹Á·›ÓÂÙ ·˘Ù¿ Ù· ˘ÏÈη ÛÙ· ηٿÏÏËÁ· ÛËÌ›· ·Ó·ÎψÛ˘.
∂Ï·Ùو̷ÙÈο Î·È / ‹ ·ÔÚÚÈÌ̤ӷ ËÏÂÎÙÚÈο ‹ ËÏÂÎÙÚÔÓÈο ·ÓÙÈΛÌÂÓ· Ú¤ÂÈ
Ó· Û˘ÏϤÁÔÓÙ·È ÛÙȘ ηٿÏÏËϘ ÙÔÔıÂۛ˜ ·Ó·Î˘ÎÏÒÛˆ˜.
∂ÁÁ˘ËÛË
√È fiÚÔÈ ÂÁÁ‡ËÔ˘ ·Ó·ÁÚ¿ÊÔÓÙ·È ÛÙËÓ ÂÛˆÎÏÂÈÌÂÓË Î¿ÚÙ· ÂÁÁ‡ËÛ˘ Ô˘ ‰È·Ù›ıÂÙ·È
ͯˆÚÈÛÙ¿.
Plus
Plus
GR
DK
81