Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samson 2408 Einbau- Und Bedienungsanleitung
Samson 2408 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Samson 2408 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Druckregler ohne hilfsenergie

Werbung

Druckregler ohne Hilfsenergie
Überströmventil
Typ 2408
Überströmventil Typ 2408
Einbau- und
Bedienungsanleitung
EB 2528
Ausgabe Juni 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samson 2408

  • Seite 1 Druckregler ohne Hilfsenergie Überströmventil Typ 2408 Überströmventil Typ 2408 Einbau- und Bedienungsanleitung EB 2528 Ausgabe Juni 2010...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhalt Aufbau und Wirkungsweise......4 Regelmedium, Einsatzbereich, Ausführungen ....4 Einbau .
  • Seite 3 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit die folgenden Hinweise zur Montage, Inbetriebnahme und zum Betrieb des Reglers: Die Regler dürfen nur von Fachpersonal, das mit der Montage, der Inbetrieb- nahme und dem Betrieb des Produktes vertraut ist, montiert und in Betrieb ge- nommen werden.
  • Seite 4: Aufbau Und Wirkungsweise

    Die Stellung des Ventilkegels (3) beeinflusst dabei den Durchfluss über die zwischen Ke- Vor dem Regler einen Schmutzfänger (z. B. SAMSON Typ 2 NI) einbauen (siehe “2.2 gel (3) und Ventilsitz (2) freigegebene Fläche. Schmutzfänger”). Im Ruhezustand (Steuerleitung nicht ange- Regler spannungsfrei einbauen.
  • Seite 5 Einbau Ventilgehäuse Sitz Kegel Kegelstange Membranteller mit Arbeitsmembran Antriebsgehäuse Sollwertfeder Sollwertsteller Anschlussstutzen G ¼ für Steuerleitung (Minderdruck p Abdeckkappe Bild 1 · Aufbau und Wirkungsweise, Regler Typ 2408 EB 2528...
  • Seite 6: Schmutzfänger

    Wartungsarbeiten und bei länge- ohne Turbulenzen ist. ren Betriebspausen abgestellt werden. ≈10 % Gefälle zur Druckent- nahme min. 3 x DN Typ 2408 min. 2 x DN min. 5 x DN ≈10 % Gefälle zur Druckentnahme Typ 2408 Absperrventil Manometer Vordruck Schmutzfänger...
  • Seite 7: Bedienung

    Bedienung Bei einem Druckabgriff an einer geraden ACHTUNG! Rohrleitung einen Abstand von mind. 2 x DN Der max. zul. Druck an der Arbeitsmembran zum Regler einhalten. beträgt 0,5 bar bei A = 1200 cm /1 bar bei Die Steuerleitungen dann seitlich oder oben A = 640 cm /2 bar bei A = 320 cm /4 bar...
  • Seite 8: Außerbetriebnahme

    überprüfen, um mögliche Fehlfunk- oder Membranfläche ändern. tionen zu erkennen und abstellen zu können. Lassen sich die Störungen nicht beheben, mit SAMSON Kontakt aufnehmen (vgl. “6 Servi- VORSICHT! ce”). Bei Montagearbeiten am Regler muss der ent- sprechende Anlagenteil drucklos gemacht und je nach Medium auch entleert werden.
  • Seite 9: Typenschild

    Bei Auftreten von Funktionsstörungen oder einem Defekt kann der SAMSON-Kundendienst zur Unterstützung angefordert werden. Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen finden Sie im Internet unter www.samson.de, in einem SAMSON-Produktkatalog oder auf der Rückseite dieser EB.
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Tabelle 1 · Technische Daten Anschlussgröße · Nennweite G ½, G ¾ und G1 DN 15 und DN 25 – Edelstahl – – Sphäroguss – Nenndruck PN 25 Steuerleitungsanschluss G ¼ für Rohr 8 x 1 mm -Werte 0,25 ·...
  • Seite 11: Abmessungen

    Abmessungen Abmessungen Flanschgehäuse aus Sphäroguss Muffengehäuse aus Edelstahl Tabelle 2 · Maße in mm Anschluss G ½ G ¾ DN 15 DN 25 Innengewinde ½” ¾” 1” – – Baulänge L Schlüsselweite SW – – Höhe H3 Bauhöhe H 5 bis 15 mbar Antrieb Antriebs-Ø...
  • Seite 12 SAMSON AG · MESS- UND REGELTECHNIK Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: 069 4009-0 · Telefax: 069 4009-1507 EB 2528 Internet: http://www.samson.de...
  • Seite 13  Umstellung von Chromatierung auf irisierende Passivierung SAMSON stellt die Oberflächenbehandlung von passivierten Stahlbauteilen in der Pro- duktion um. Dadurch ist es möglich, dass Sie ein Gerät erhalten, bei dem Bauteile ver- wendet wurden, die verschiedene Arten der Oberflächenbehandlung erfahren haben.

Inhaltsverzeichnis