Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRP SKI-DOO Expedition Serie 2019 Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHREN MIT DEM FAHRZEUG
Trittbretter stellen. Legen Sie nie-
mals Fremdkörper unter die Raupe,
um sie abzustützen. Gestatten Sie
bei laufendem Motor niemandem,
vor oder hinter dem Motorschlitten
zu stehen. Halten Sie sich von der
Raupe fern. Die sich drehende
Raupe kann Sie verletzen.
Zugefrorene Gewässer
Schlittenfahren
Seen oder Flüssen kann verhängnis-
voll sein. Vermeiden Sie Gewässer.
Wenn Sie sich in unbekanntem
Gebiet befinden, erkundigen Sie
sich bei Behörden oder Bewohner
nach den Eisbedingungen, Zuflüs-
sen, Abflüssen, Quellen, schnell
fließenden
Strömungen
sonstigen Gefahren. Versuchen Sie
niemals, mit dem Motorschlitten
auf Eis zu fahren, dass möglicher-
weise zu dünn ist, um Sie und das
Fahrzeug zu tragen. Das Fahren mit
einem Motorschlitten auf Eis oder
Eisflächen kann sehr gefährlich
sein, wenn Sie nicht bestimmte
Vorsichtsmaßnahmen
Die Eigenart des Eises macht eine
einwandfreie Kontrolle über einen
Motorschlitten oder ein anderes
Fahrzeug unmöglich. Die Traktion
beim Losfahren, Wenden oder An-
halten ist viel geringer als auf
Schnee. Die dafür nötigen Strecken
können sich daher vervielfältigen.
Die Richtungskontrolle ist minimal,
und unkontrollierte Drehungen sind
eine immer vorhandene Gefahr.
Fahren Sie auf Eis langsam und
vorsichtig. Planen Sie viel Platz zum
Anhalten und Wenden ein. - beson-
ders in der Nacht.
Festgefahrener Schnee
Unterschätzen Sie festgefahrenen
Schnee nicht. Er kann schwer zu
handhaben sein, weil weder die
Skier noch die Raupe besonders
viel Traktion haben. Fahren Sie
langsam und vermeiden Sie starkes
24
auf
gefrorenen
oder
befolgen.
SICHERHEITSHINWEISE
Beschleunigen,
Wenden.
Bergauf
Es gibt zwei Arten von Hügeln: Of-
fene Hügel mit wenig Bäumen,
Felsen oder anderen Hindernissen
und solche, die man nur in direkter
Bergfahrt erklimmen kann. Einen
offenen Hang sollten Sie seitlich
zum Hang oder in Slalomfahrt hin-
auffahren. Fahren Sie in einem
Winkel zum Hang. Nehmen Sie ei-
ne kniende Haltung ein. Verlagern
Sie Ihr Gewicht stets hangauf-
wärts. Fahren Sie mit konstanter,
ungefährlicher
halten Sie die Richtung, solange
Sie können. Wechseln Sie dann die
Richtung und Fahrposition.
Die direkte Bergfahrt kann Proble-
me verursachen. Nehmen Sie eine
stehende Stellung ein, beschleuni-
gen Sie vor dem Beginn der Stei-
gung und vermindern Sie dann den
Druck auf den Gashebel, um den
Schlupf der Raupe zu vermeiden.
In beiden Fällen muss die Ge-
schwindigkeit dem Gefälle ange-
passt werden. Werden Sie stets
langsamer, wenn Sie die Spitze des
Hügels erreichen. Wenn Sie nicht
weiter vorwärts kommen, lassen
Sie die Raupe nicht durchdrehen.
Schalten Sie den Motor ab, befrei-
en Sie die Skier, in dem Sie sie
nach unten herausziehen, richten
Sie das Heck des Motorschlittens
hangaufwärts, starten Sie den Mo-
tor wieder und befreien Sie ihn
langsam und mit konstantem Gas-
druck. Verlagern Sie das Gewicht
so, dass Sie nicht umkippen und
beginnen Sie dann die Abwärts-
fahrt.
Bergab
Bei der Abwärtsfahrt müssen Sie
den Schlitten vollständig und im-
mer beherrschen. Halten Sie an
steileren Abhängen Ihren Schwer-
Bremsen
und
Geschwindigkeit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis