WARTUNG
eine richtig durchgeführte wartung ist wichtig für einen sicheren, wirtschaftlichen und
störungsfreien Betrieb der maschine. nur bei regelmäßiger und sachgerechter wartung kann die
gewährleistung aufrechterhalten werden!
Warnung! Eine unsachgemäße Wartung des Gerätes oder eine unterlassene
Reparatur von vorhandenen Schäden kann zur Fehlfunktion des Heißluftgebläses
führen, schwere Verletzungen verursachen, oder sogar zum Tod führen. Die
erforderlichen Wartungs- und Kontrollarbeiten und Ihren Intervall in dem Sie
durchgeführt werden müssen, können Sie der Wartungstabelle entnehmen.
Warnung! Vor allen Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten muss das Gerät
ausgeschaltet werden, abkühlen und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen
werden um ein ungewolltes Starten des Motors zu vermeiden.
• Beachten Sie stets die kontroll- und wartungsvorschriften in dieser Bedienungsanleitung,
sowie den zeitlichen intervall der durchzuführenden Arbeiten.
• reinigen Sie das gerät nach jeder nutzung!
• reinigen Sie das heißluftgebläse nach Abschluß der Saison sorgfälltig und benetzen Sie alle
blanken metalloberflächen mit fett oder Öl zum Schutz vor korrosion. kontrollieren Sie das
gebläse auf Beschädigungen oder lose Schrauben und lassen Sie ggf reparaturen direkt
durchführen, damit ihr gerät für die nächste Saison vorbereitet ist.
• prüfen Sie das gerät vor jeder inbetriebnahme gründlich! kontrollieren Sie die Befestigung
aller muttern, Schrauben usw, um das gebläse in einem sicheren Arbeitszustand zu halten.
• nur durch einen sorgfälltigen umgang mit dem gerät, sowie regelmäßiges reinigen und
wenn auch wartungsarbeiten durchgeführt werden, kann sichergestellt werden, dass die
geräteleistung aufrechterhalten bleibt und das gerät eine lange lebensdauer hat.
• halten Sie ihr gerät in einem guten, gepflegten zustand. ersetzen Sie Beschädigte teile
umgehend und ernuern Sie unleserliche oder beschädigte Sicherheitsaufkleber und
hinweisschilder.
• halten Sie die geräte- und krafttsofflagerfläche frei von Schmutz und immer aufgeräumt um
eine mögliche Brandgefahr zu vermeiden.
• Achten Sie immer darauf, dass die lüftungsöffnungen (lufteinlass und luftauslass) frei sind
und sich keine fremdkörper in den Öffnungen befinden.
• ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte teile zur Sicherheit umgehend. Verwenden Sie nur
original ersatzteile.
WARNUNG! Die Nichteinhaltung von Wartungsvorschriften und Sicherheitshinweisen
kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Befolgen Sie immer
alle Anweisung und Vorsichtsmaßnahmen dieser Betriebsanleitung.
WARTUNGSpLAN
Alle 200 Betriebsstunden muss eine Gerätewartung durch eine qualifizierte und
autorisierte Servicewerkstatt durchgeführt werden.
DE
CS
SK
PL
23 / 32