Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken; Lieferumfang; Montage - Hecht 3038 Betriebsanleitung

Heißluftgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(z. B. Verlust des gleichgewichts, Verlust des Bewusstseins) führen kann.
DE
• Vibrationengefahr (verursacht vaskuläre und neurologische Beschädigung der hände, wie z.B.
weiß-finger-krankheit).
• gefahren durch den kontakt mit schädlichen flüssigkeiten, gasen, nebel, Qualm und Staub
oder deren inhalation, bezogen auf Auspuffgase (z.B. einatmen).
• gefahren durch Vernachlässigung ergonomischer prinzipien bei der maschinenkonstruktion,
wie die gefahren der ungesunden körperhaltung oder übermäßigen überlast und unnatürlicher
körperhaltung des menschlichen hand-Arm-Systems, beruhend auf der lage des griffes, die
CS
das gleichgewicht der maschine sicher stellt.
• gefahr durch ein ungewolltes Anlaufen oder eine überdrehzahl des motors aufgrund eines
fehlers oder Ausfalls der Steuerung.
• gefahren, die durch das unmögliche Abstellen der maschine unter bestmöglichen Bedingungen
entstehen, im Bezug auf die grifffestigkeit und Anordnung der motorbedienelemente.
• gefahr verursacht durch Ausfall der Steuerung der maschine, in Bezug auf die festigkeit des
SK
griffs, die lage der Bedienelemente und markierungen.
• gefahr durch reißen (der kette) während des Betriebs.
• gefahren, die durch das wegschleudern von gegenständen oder das Austreten von
flüssigkeiten verursacht werden.

AUSpACKEN

PL
• nehmen Sie das produkt vorsichtig aus der Verpackung.
• überprüfen Sie sorgfältig alle teile. Sollte ein teil fehlen, oder beschädigt sein, kontaktieren Sie
unverzüglich ihren händler. nehmen Sie das gerät nicht in Betrieb.
• entsorgen Sie die Verpackung nicht, bevor Sie nicht sorgfältig überprüft haben, ob alle teile
vorhanden sind und sich nichts mehr in der Verpackung befindet.
• halten Sie das Verpackungsmaterial (kunststofftüten, klammern usw.) fern vor kindern. Sie
stellen eine mögliche gefahrenquelle dar.
• die entsorgung muss in übereinstimmung mit den Vorschriften des landes durchgeführt
werden, in denen das produkt in Betrieb genommen wird.
• Stellen Sie sicher, dass kein Verpackungsmaterial in die umwelt gelangt und diese verschmutzt.
• Sollten Sie zweifel an der Vollständigkeit oder funktionsfähigkeit ihres produktes haben, so
kontaktieren Sie bitte ihren händler.

lieferumfanG:

1x heizgebläse inkl. tank, 1x Vorderer tragegriff, 1x hinterer tragegriff, 1x rad-Stützrahmen,
1x Achse, 2x rad, 1x Schraubenset, 1x Betriebsanleitung

mONTAGE

1. Schieben Sie die Achse (Abb. 2B) durch die löcher im Stützrahmen (Abb. 2A). Stecken Sie auf
jede Seite der Achse eine distanzhülse (Abb. 2c) und eine unterlegscheibe.
2. Setzen Sie die räder auf die Achse.
3. Sichern Sie die räder mit einer unterlegscheibe (Abb. 2d) und einem Splint (Abb. 2e) welchen
Sie durch das loch am ende der Achse stecken. Sichern Sie den Splint gegen herausrutschen,
indem Sie die enden um die Achse biegen.
4. Stecken Sie die radkappen auf die unterlegscheiben (Abb. 2f). - falls vorhanden.
5. plazieren Sie das heißluftgebläse auf dem zusammengebauten Stützrahmen und vergewissern
Sie sich, dass sich der heißluftauslass (Abb. 3) auf der Seite der räder befindet. richten Sie
18 / 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis