Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hecht 3038 Betriebsanleitung Seite 14

Heißluftgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

einfluss vom Alkohol, drogen oder medikamenten stehen.
DE
• halten Sie kinder und haustier immer in einem sicheren Abstand, fern vom heizgerät.
• lesen Sie die Betriebsanleitung vor der inbetriebnahme sorgfältig durch und machen Sie sich
mit dem gerät vertraut.
• Verwenden Sie das heißluftgebläse niemals mit einer beschädigten Schutzeinrichtung oder
einer beschädigten, nicht ordnungsgemäß montierten, oder fehlenden Schutzabdeckung.
• kontrollieren Sie das gerät vor jeder inbetriebnahme auf undichtigkeiten. überprüfen Sie
sämtliche Brennstoffleitungen und leitungsverbindungen. Achten Sie auch beim tanken
CS
auf mögliche leckagen! Sämtliche leckagen müssen vor dem Start des heizgerätes durch
fachpersonal beseitigt werden.
• Stellen Sie das gerät niemals in der nähe von gegenständen auf, welche die luftzufuhr
blockieren können.
• die luftzufuhr (rückseite) und der luftauslass (Vorderseite) müssen immer frei sein und dürfen
auf keinen fall blockiert werden.
SK
• Versuchen Sie nicht an den lufteinlass oder luftauslass rohrleitungen oder ähnliches
anzubringen.
• Schalten Sie das gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (d.h. ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose) immer in folgenden fällen:
- während Arbeitspausen oder wenn das gerät nicht gebraucht wird
- Vor der durchführung sämtlicher Arbeiten am gerät (reinigung, wartung)
- wenn das Anschlußkabel beschädigt oder verheddert ist
PL
• ziehen Sie den netzstecker aus der Steckdose, wenn das heizgerät außer betrieb ist.
• wenn das heißluftgebläse in Betrieb ist, an das Stromnetz angeschlossen ist, oder noch heiß ist,
darf es weder bewegt werden, noch dürfen wartungs- oder reinigungsarbeiten durchgeführt
werden oder Brennstoff aufgefüllt werden.
• transportieren Sie das heizgerät niemals mit Brennstoff im tank.
• lagern Sie in gebäuden nur die direkte menge Brennstoff die sich im Brennstofftank des
gerätes befindet. größere Brennstoffvorräte müssen außerhalb des gebäudes und gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen gelagert werden.
• Brennstoff muss immer im einklang mit den gültigen Sicherheitsvorschriften und gemäß den
aktuell geltenden gesetzlichen normen gelagert werden.
• die Verwendung von anderem zubehör oder die Ausführung von Arbeiten, welche nicht in
dieser Anleitung beschrieben und empfohlen werden, kann zu schweren Verletzungen und
Sachschäden führen.
• lagern Sie das heißluftgebläse an einem sauberen, trockenen, gut belüfteten, frostgeschützten
ort, außerhalb der reichweite von unbefugten, insbesondere kindern.
• Benutzen Sie nur ersatz- und zubehörteile, die von hersteller geliefert und empfohlen werden.
• der pumpendruck wurde vom hersteller voreingestellt und darf nicht geändert werden. eine
änderung des pumpendrucks kann das gerät beschädigen oder zum Brand führen.
• Versuchen Sie nicht, das gerät selbst zu reparieren. Sämtliche, in dieser Anleitung nicht
genannte Arbeiten, dürfen nur von qualifiziertem fachpersonal durchgeführt werden.
Achtung! Berühren Sie niemals ein beschädigtes Kabel und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Kabel während des Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. Wenn das Kabel beschädigt
ist, muss es sofort durch einem Kabel ohne Defekt ersetzt werden, um gefährliche
Situationen zu vermeiden.
14 / 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis