7. Streubetrieb
u
Befestigungsschraube der Skala [1] lösen.
u
Mit dem Handgriff den Zeiger bis zum Skalenwert 100 bewegen.
w
u
Befestigungsschrauben wieder festziehen.
7.4
Düngemittel streuen
7.4.1
Ablauf des Streubetriebs
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung der Maschine gehört die Einhaltung der vom Hersteller
vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Zum Streubetrieb gehören
deshalb immer die Tätigkeiten zur Vorbereitung und zur Reinigung/Wartung.
•
Streuarbeiten gemäß dem nachfolgend dargestellten Ablauf ausführen.
Vorbereitung
u
Maschine an Traktor ankuppeln,Kapitel 6.5 - Maschine an Traktor anbauen - Seite 49.
u
Vordosierschieber schließen.
u
Düngemittel einfüllen, Kapitel 6.6 - Maschine befüllen - Seite 58.
u
Maschineneinstellungen (Arbeitsbreite, Ausbringmenge, etc) vornehmen.
w
Streuarbeit
u
Fahrt zum Streuort
u
Öffnung des Vordosierschieber am Einstellcenter einstellen.
u
Zapfwelle einschalten.
u
Streufahrt beginnen.
u
Streufahrt beenden und Vordosierschieber schließen.
u
Zapfwelle ausschalten.
Reinigung/Wartung
u
Restmenge entleeren.
u
Maschine abstellen, Kapitel 7.6 - Machine abstellen und abkuppeln - Seite 76.
u
Maschine reinigen und warten, Kapitel 9 - Wartung und Instandhaltung - Seite 82.
7.4.2
Hinweise zur Streutabelle
Die Werte in der Streutabelle wurden auf der Prüfanlage des Herstellers ermittelt.
Das dazu verwendete Düngemittel wurde vom Düngemittelhersteller oder vom Handel bezogen.
Erfahrungen zeigen, dass das Ihnen vorliegende Düngemittel - selbst bei identischer Bezeichnung -
aufgrund von Lagerung, Transport u. v. m. andere Streueigenschaften aufweisen kann.
64
Dadurch erreichen Sie einen optimalen Durchfluss des Düngemittels in den Behälter des
Streuwerks.
Siehe Betriebsanleitung der Maschinensteuerung
5903258
AXENT 90.1