ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Verantwortung des Bootsführers
Der Bootsführer (Fahrer) ist für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Boots und die Sicherheit
aller Insassen sowie der allgemeinen Öffentlichkeit verantwortlich. Vor Inbetriebnahme des Außenborders
sollte jeder Bootsführer das gesamte Handbuch durchlesen und verstehen.
Sicherstellen, dass mindestens eine weitere Person an Bord mit den Grundlagen für den Start und Betrieb
des Außenborders und dem Umgang mit dem Boot vertraut ist, falls der Bootsführer fahruntüchtig werden
sollte.
Außenborder mit Fernschaltung
Die am Außenborder angeschlossene Fernschaltung muss mit einer Schutzvorrichtung gegen den Start bei
eingelegtem Gang ausgestattet sein. Hierdurch wird verhindert, dass der Motor startet, wenn der Schalthebel
nicht auf Neutral steht.
Das Starten des Motors bei eingelegtem Gang kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Niemals ein Boot betreiben, das nicht über eine Schutzvorrichtung gegen den Start bei eingelegtem Gang
verfügt.
Abgasemissionen
GEFAHR VON KOHLENMONOXIDVERGIFTUNG
Kohlenmonoxid (CO) ist ein tödliches Gas, das in den Abgasen aller Verbrennungsmotoren, einschließlich
Bootsmotoren sowie Generatoren, die verschiedenes Bootszubehör antreiben, enthalten ist. Kohlenmonoxid
ist an sich geruchlos, farblos und geschmacksneutral. Wenn Sie jedoch die Motorabgase riechen und
schmecken können, atmen Sie CO ein.
Zu den frühen Symptomen einer Kohlenmonoxidvergiftung, die denen von Seekrankheit oder Trunkenheit
ähnlich sind, gehören Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Benommenheit und Übelkeit.
Das Einatmen von Motorabgasen kann zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen, die Bewusstlosigkeit,
Hirnschäden oder Tod verursachen kann. Kontakt mit Kohlenmonoxid vermeiden.
Bei laufendem Motor von den Abgasbereichen fernhalten. Das Boot muss während des Stillstands oder
der Fahrt gut belüftet sein.
deu
VORSICHT
!
N
26838
VORSICHT
!
1