Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Mercury Anleitungen
Motoren
QSD 2.8
Mercury QSD 2.8 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Mercury QSD 2.8. Wir haben
1
Mercury QSD 2.8 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Mercury QSD 2.8 Handbuch (118 Seiten)
Dieselmotoren mit Z-Antrieb
Marke:
Mercury
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 12.02 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Garantiehinweis
2
Lesen Sie dieses Handbuch Sorgfältig durch
2
Willkommen
2
Garantieinformationen
10
Garantieregistrierung - Vereinigte Staaten und Kanada
10
Garantieregistrierung - Außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanada
10
Garantiebedingungen
11
Weltweite Garantie für Freizeitnutzer von Hochleistungsmotoren
11
Kapitel 1 - Garantie
13
Weltweite Garantie für Antriebe bei Leichter Kommerzieller Nutzung
13
Garantie gegen Korrosion (Weltweit)
14
Übertragung der Garantie
15
Kapitel 2 - was Sie über Ihr Antriebssystem Wissen Sollten
17
Identifizierung
18
Kennzeichnung
18
Seriennummernschild
18
Motortypenschild
18
Emissionsinformationen
19
Emissionsplakette
19
Verantwortung des Besitzers
19
Seriennummer und Kennzeichnung von Bravo Z-Antrieben
19
Seriennummer der Spiegelplatte von Bravo Z-Antrieben
20
Instrumente - QSD-Modelle mit Z-Antrieb
20
Vesselview (Sonderausstattung)
20
Digitale Anzeigen
21
Instrumente - Modelle mit Z-Antrieb
21
Motorkontrollfunktionen
22
Akustisches Warnsystem
22
Vesselview
22
System Tachometer oder Speedometer (Drehzahlmesser oder Tachometer)
22
Funktionen und Bedienelemente
23
Digitale Gasregelung und Schaltung (DTS)
23
Schalter
23
Notstoppschalter
24
Fernschaltungen
25
Ausstattung bei Instrumententafelmontage
25
Ausstattung bei Konsolenmontage
26
Power-Trimm-System
26
Einzelmotor - Trimm/Trailer
27
Doppelmotor - Trimm/Trailer
27
Trimmen ohne Schlüssel
27
Überlastschutz - Obere Motorsicherungsleiste
28
Überlastschutz - Backbordseitiger Stromverteilerkasten
28
Überlastungsschutz des Vessel Integration Panel (VIP)
29
Überlastungsschutz des Vessel Integration Panel (VIP) 21 Überlastungsschutz des Power-Trimm- und Mercathode-Systems
30
Überlastungsschutz des Power-Trimm- und Mercathode-Systems
30
Kapitel 3 - auf dem Wasser
31
Vorschläge zur Sicherheit Beim Bootsfahren
32
Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung
33
Gute Belüftung
33
Schlechte Belüftung
33
Wichtige Betriebsinformationen
33
Aussetzen
33
Belastungsauslegung
33
Hochleistungsauslegung
34
Auslegung bei Leichter Kommerzieller Nutzung
34
Grundlagen zum Bootsbetrieb
34
Betriebstabelle
34
Betrieb bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und Kaltem Wetter
34
Ablassstopfen und Bilgenpumpe
35
Anhängertransport
35
Starten, Schalten und Abstellen
35
Starten, Schalten und Stoppen
35
Vor dem Start
35
Starten eines Kalten Motors
36
Warmlaufen des Motors
36
Starten eines Warmen Motors
37
Schalten
37
Abstellen des Motors (Stoppen)
37
Starten des Motors nach Abstellen mit Eingelegtem Gang
37
Kapitel 3 - auf dem Wasser
38
Schutz von Personen IM Wasser
38
Bei Marschfahrt
38
Bei Still IM Wasser Liegendem Boot
38
Hohe Geschwindigkeit und Leistung
38
Sicherheit von Passagieren - Ponton- und Deckboote
38
Boote mit Offenem Vorderdeck
38
Boote mit Vorne Angebrachten, Erhöhten Anglersitzen
38
Springen über Wellen und Kielwasser
39
Aufprall auf Unterwasserhindernisse
39
Aufprallschutz des Z-Antriebs
40
Bedingungen, die sich auf den Betrieb Auswirken
40
Lastverteilung (Passagiere und Ausrüstung) IM Boot
40
Bootsboden
40
Kavitation
40
Ventilation
40
Höhenlage und Klima
41
Propellerauswahl
41
Erste Schritte
41
Einfahrverfahren
41
10-Stündige Einfahrzeit für Z-Antriebe (Neu oder mit Austausch-Zahnrädern)
42
Einfahren des Motors
42
20-Stündige Einfahrzeit
42
Nach 20 Einfahrstunden
42
Prüfung nach der Ersten Saison
42
Kapitel 4 - Technische Daten
43
Dieselkraftstoff bei Kalter Witterung
44
Empfohlene Kraftstoffe
44
Kraftstoffanforderungen
44
Kühlmittel (Frostschutzmittel)
45
Motoröl
45
Flüssigkeitsdaten
46
Motor
46
Qsd 2.8
46
Qsd 4.2
46
Flüssigkeitsdaten für Bravo Z-Antriebe - Diesel
47
Servolenk- und Power-Trimm-Flüssigkeiten
47
Zugelassene Servolenkflüssigkeiten
47
Zugelassene Power-Trimm-Flüssigkeiten
47
Motordaten
46
Zugelassene Lacke
47
Kapitel 5 - Wartung
49
Do-It-Yourself-Wartungsempfehlungen
50
Verantwortungsbereiche des Besitzers und Bootsführers
50
Verantwortungsbereiche des Händlers
50
Wartung
50
Wartungsplan - Modelle mit Z-Antrieb
51
Routinewartung
51
Wartungsplan
52
Wartungsprotokoll
52
Überprüfung
51
Motoröl
53
Prüfen
53
Füllen
54
Öl- und Filterwechsel
54
Z-Antriebsöl
56
Prüfen
56
Füllen
56
Wechseln
57
Power-Trimm-Flüssigkeit
60
Prüfen
60
Füllen
60
Wechseln
61
Servolenkflüssigkeit
61
Prüfen
61
Füllen
62
Wechseln
62
Motorkühlmittel
62
Prüfen
62
Füllen
63
Wechseln
63
Luftfilter des Modells 2.8
64
Ausbau
64
Überprüfung
64
Einbau
64
Luftfilter des Modells 4.2
65
Ausbau
65
Überprüfung
66
Einbau
66
Wasserabscheidender Kraftstofffilter
66
Entleeren
67
Austauschen
67
Füllen
69
Kraftstoffsystem
70
Anreichern
70
Füllen (Entlüften)
70
Kraftstofftank - Reinigen und Spülen
71
Seewasserkühlsystem
71
Entleeren des Seewassersystems
71
Prüfen der Z-Antriebs-Wassereinlässe
73
Prüfen der Seewassereinlässe
73
Reinigen des Seewasserfilters (Falls Vorhanden)
73
Spülen des Seewassersystems - Modelle mit Z-Antrieb
75
Boot aus dem Wasser
75
Boot IM Wasser
77
Wechseln des Motorkühlmittels IM Geschlossenen Kühlkreislauf
78
Entleeren des Geschlossenen Kühlkreislaufs
78
Füllen des Geschlossenen Kühlkreislaufs
80
Überprüfung der Seewasserpumpe des Motors
78
Korrosionsschutz
80
Allgemeine Informationen
80
Korrosionsschutzteile am Motor
81
Ausbau
81
Reinigung und Prüfung
81
Einbau
82
Korrosionsschutzteile am Z-Antrieb
83
Lage der Anoden und des Mercathode-Systems
84
Massekreis - Bravo Z-Antrieb
85
Mercathode-System
88
Pflege des Bootsbodens
88
Lackieren des Antriebssystems
88
Pflege der Z-Antriebsflächen
89
Schmierung
90
Lenkung
90
Gaszug
91
Schaltzug
92
Spiegelplatte
92
Propellerwelle
92
Motorkupplung
93
Modelle mit Antriebswellenverlängerung
94
Z-Antrieb, Gummibalg und Motorflucht
94
Aufrechterhalten der Anzugsdrehmomente
95
Muttern der Kardanring-Bügelschraube
95
Motoraufhängungen
96
Propeller
96
Bravo Diesel Z-Antrieb Propeller - Abbau
96
Bravo One Modelle
97
Bravo Two Modelle
98
Bravo Three Modelle
98
Bravo Diesel Z-Antrieb - Propelleranbau
99
Bravo One Modelle
99
Bravo Two Modelle
100
Bravo Three
101
Antriebsriemen
102
Rippenkeilriemen
102
Überprüfung
102
Austauschen
103
Servolenkpumpen-Antriebsriemen
103
Überprüfung
103
Einstellung
104
Austauschen
105
Batterie
106
Vorsichtsmaßnahmen für Batterien von Mehrfachmotoren
106
Winterlagerung (Temperaturen unter dem Gefrierpunkt), Saisonlagerung und Langzeitlagerung
108
Winterlagerung (Temperaturen unter dem Gefrierpunkt)
108
Vorbereiten des Antriebssystems auf Saison- oder Langzeitlagerung
108
Saisonlagerung
109
Anweisungen zur Langzeitlagerung
110
Batterie
110
Kapitel 6 - Lagerung
110
Wiederinbetriebnahme
110
Kapitel 7 - Fehlersuche
111
Diagnose von Problemen mit Elektronisch Geregelten Kraftstoffsystemen
112
Fehlersuchtabellen
112
Starter Dreht den Motor nicht oder nur Langsam
112
Motor Springt nicht oder nur Schwer an
112
Motor Läuft Unrund, Setzt aus oder Zündet Fehl
112
Schlechte Motorleistung
112
Überhöhte Motortemperatur
113
Motortemperatur zu Niedrig
113
Batterie Lässt sich nicht Laden
113
Fernschaltung ist Schwergängig, Klemmt, hat zu viel
113
Fernschaltung ist Schwergängig, Klemmt, hat zu viel Spiel oder Gibt Ungewöhnliche Geräusche von sich
113
Lenkrad Geht Schwer oder Ruckartig
113
Niedriger Motoröldruck
113
Spiel oder Gibt Ungewöhnliche Geräusche von sich
113
Power-Trimm-System Funktioniert nicht (Elektromotor Läuft, aber der Z-Antrieb Bewegt sich Nicht)
114
Power-Trimm-System Funktioniert nicht (Elektromotor Läuft Nicht)
114
Kapitel 8 - Kundendienstinformationen
115
Serviceunterstützung für Besitzer
116
Örtlicher Reparaturdienst
116
Service Unterwegs
116
Diebstahl des Antriebssystems
116
Maßnahmen nach Untertauchen
116
Ersatzteile
116
Ersatzteil- und Zubehöranfragen
116
IM Falle eines Anliegens oder Problems
116
Kundendienstliteratur
117
In Englischer Sprache
117
Andere Sprachen
117
Andre Sprog
117
Andere Talen
117
Muut Kielet
117
Autres Langues
117
Altre Lingue
117
Andre Språk
117
Outros Idiomas
118
Otros Idiomas
118
Andra Språk
118
Allej Glþssej
118
Bestellen von Literatur
118
USA und Kanada
118
Außerhalb der USA und Kanada
118
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Mercury QSD 4.2
Mercury 150 SeaPro
Mercury 2,0 l
Mercury 200-250 OptiMax Pro XS
Mercury 250 OptiMax
Mercury 3,0L Diesel
Mercury 350 MAG MPI
Mercury 4.3L MPI
Mercury 40 CT
Mercury 40 SeaPro
Mercury Kategorien
Außenbordmotoren
Motoren
Bootsausrüstung
Schiffsmotoren
Boote
Weitere Mercury Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen