Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Kommunikationsüberwachung; Bus-Timeout; Programmierverriegelung - Siko AP04S Benutzerhandbuch

Absolute positionsanzeige mit rs485 / sikonetz5-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP04S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.6
Störungen
Befindet sich der Slave im Zustand Störung, wird dies mit SW.7 = 1 signalisiert.
Eine Störung muss mit CW.5 = 0/1 oder durch Betätigen der
die Störungsursache zum Zeitpunkt der Quittierung noch nicht beseitigt wurde, wird die
Störung nicht zurückgesetzt bzw. erneut ausgelöst.
Störungen können, solange sie nicht quittiert wurden mit einem Lesebefehl auf
Parameteradresse 0xFD
ausgegeben (siehe Kapitel 6.2: Störungen und 9.5.1: SIKONETZ5 Fehlercodes).
9.7
Kommunikationsüberwachung
9.7.1

Bus-Timeout

Die Bus-Timeout-Überwachung wird aktiviert in dem ein gültiger Zeitwert (> 0) für den Timeout
parametriert wird (siehe Kapitel 4: Parameterbeschreibung
Das erste Telegramm, das der Slave erhält, startet die Zeitüberwachung.
Jedes neue Telegramm, das von einem Slave als für ihn gültig erkannt wurde (korrekte
Checksumme), triggert die Zeitüberwachung nach.
Tritt eine Zeitüberschreitung auf, führt dies zur Störung Timeout.
Ist eine zyklische Kommunikation zwischen Master und Slave aufgebaut, kann durch diese
Funktion z. B. ein Kabelbruch der Anschlussleitung erkannt und signalisiert werden.
9.7.2

Programmierverriegelung

Die Programmierverriegelung wird mit dem
Konfiguration" gesteuert. Ist dieser aktiviert, so muss vor einem Schreibzugriff auf einen
verriegelbaren Parameter (siehe Tabelle 7: Parameterbeschreibung) die Verriegelung mit
Schreibbefehl auf
Parameter Nr.
sollte unmittelbar nach dem Schreibzugriff die Verriegelung wieder eingeschaltet werden.
Mit diesem Mechanismus kann der Schutz vor ungewollter Parametrierung erhöht werden.
Der Schreibzugriff auf verriegelte Parameter wird mit „Fehler wegen Gerätezustand"
beantwortet (siehe Kapitel 9.5.1: SIKONETZ5 Fehlercodes).
9.8
Parametrierung über SIKONETZ5
Grundsätzlich sendet die Positionsanzeige auf Schreib- und Lesebefehle vom Master ein
Telegramm als Bestätigung. Konnte der Befehl ausgeführt werden, befindet sich im
Antworttelegramm der übernommene Wert.
Konnte der Befehl nicht ausgeführt werden, da z. B. versucht wurde ein Wert außerhalb des
zulässigen Wertebereichs zu schreiben, sendet die Positionsanzeige als Antwort ein
Fehlertelegramm.
Zugriffe
rw = read write
ro = read only
wo = write only
AP04S-RS485/SIKONETZ5
ausgelesen werden. Es wird der Störungs- bzw. Fehlercode
Parameter Nr.
22: „Programmiermode" aufgehoben werden. Sinngemäß
x
Datum: 26.04.2013
Seite 33 von 37
- Taste quittiert werden. Falls
Parameter Nr.
6).
21: „Programmiermode
Art.Nr. 86546
Änd. Stand 155/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis