Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufrad Einbauen; Einschubeinheit Einbauen - KSB Etanorm Betriebs-/Montageanleitung

Wassernormpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 22: Reingrafit-Pack-
ungsring
7 Wartung/Instandhaltung
Ausführung mit Reingrafit-Packungsring
1.
Packungsraum reinigen.
2.
Reingrafit-Packungsring 461 einlegen.
3.
Reingrafit-Packungsring 461 mit Stopfbuchsring 454 nach innen drücken.
4.
Wellenschutzhülse mit der angefasten Seite von der Pumpenseite her in den
Packungsraum schieben.
Zwischen Wellenschutzhülse 524 und Packungsringen ist ein sichtbarer Spalt er-
forderlich.
5.
Jeden nachfolgenden Reingrafit-Packungsring 461 um etwa 90° gegenüber dem
vorhergehenden Packungsstoß versetzt einlegen und mit dem Stopfbuchsring
454 einzeln in den Packungsraum schieben. Wellenschutzhülse 524 jeweils nach-
setzen.
Die Reingrafit-Packungsringe 461 müssen immer satt im Stopfbuchsgehäuse sit-
zen.
6.
Stopfbuchsbrille 452 auf die Stiftschrauben 902.2 aufsetzen und mit Muttern
920.2 leicht und gleichmäßig anziehen.
7.
Rechtwinkligen und zentrischen Sitz der Stopfbuchsbrille 452 mit der Fühlerleh-
re kontrollieren.
8.
Neue Flachdichtung 400.75 auf die Welle 210 schieben.
9.
Bei angeschraubtem Gehäusedeckel Abdrückschrauben 901.31 lösen, aber nicht
entfernen.
10. Gehäusedeckel 161 in den Einpass des Lagerträgers 330 montieren. Dabei auf
saubere Führung der Welle 210 in der Wellenschutzhülse 524 achten.
11. Bei geklemmtem Gehäusedeckel Abdeckbleche 81-92.01 und 81-92.02 mit den
Transportsicherungen 901.98 und den Sicherungsscheiben 554.98 befestigen.
Damit ist der Gehäusedeckel am Lagerträger fixiert.
12. Wenn vorhanden, Muttern 920.15 aufsetzen und anziehen.
13. Stopfbuchsbrille 452 leicht und gleichmäßig anziehen.
Der Rotor muss sich leicht drehen lassen.

7.5.4 Laufrad einbauen

✓ Schritte und Hinweise (⇨ Kapitel 7.5.1 Seite 52) bis (⇨ Kapitel 7.5.3 Seite 54) beach-
tet bzw. durchgeführt.
✓ Vormontierter Lagerträger sowie Einzelteile befinden sich an sauberem und ebe-
nem Montageplatz.
✓ Alle ausgebauten Teile sind gereinigt und auf Verschleiß geprüft.
✓ Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht.
✓ Dichtflächen sind gesäubert.
1.
Passfedern 940.1und wenn vorhanden 940.09 einlegen und Laufrad 230 auf
Welle 210 aufschieben.
2.
Laufradmutter 920.95 und Federscheibe 930.95 und gegebenfalls Scheibe
550.95 befestigen (siehe Tabelle: Anzugsmomente der Schraubverbindungen an
der Pumpe (⇨ Kapitel 7.6 Seite 58) ).

7.5.5 Einschubeinheit einbauen

WARNUNG
Abkippen der Einschubeinheit
Quetschen von Händen und Füßen!
▷ Pumpenseite des Lagerträgers anhängen oder abstützen.
✓ Hinweise und Schritte unter (⇨ Kapitel 7.5.1 Seite 52) bis (⇨ Kapitel 7.5.4 Seite 57)
beachtet bzw. durchgeführt.
✓ Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht.
Etanorm
57 von 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis