Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KSB Etanorm V Betriebsanleitung

KSB Etanorm V Betriebsanleitung

Vertikale niederdruckpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vertikale Niederdruckpumpe
Etanorm V
Ausführung D
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KSB Etanorm V

  • Seite 1 Vertikale Niederdruckpumpe Etanorm V Ausführung D Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Impressum Betriebsanleitung Etanorm V Originalbetriebsanleitung Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben werden. Generell gilt: Technische Änderungen vorbehalten. © KSB SE & Co. KGaA, Frankenthal 24.09.2019...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zeitrelais einstellen .......................... 26 5.5.2 Motor anschließen .......................... 27 Drehrichtung prüfen ............................ 27 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme .................... 28 Inbetriebnahme .............................. 28 6.1.1 Voraussetzung für die Inbetriebnahme ................... 28 6.1.2 Wellendichtung.......................... 28 6.1.3 Pumpe auffüllen und entlüften ...................... 28 6.1.4 Einschalten ............................ 29 6.1.5 Ausschalten ............................ 29 Etanorm V 3 von 52...
  • Seite 4 Empfohlene Ersatzteilhaltung für Zweijahresbetrieb gemäß DIN 24296 ........ 43 7.8.3 Ersatzteilsets............................ 44 Störungen: Ursachen und Beseitigung.................... 45 Zugehörige Unterlagen ........................ 46 Gesamtzeichnungen mit Einzelteileverzeichnis ................... 46 9.1.1 Gesamtzeichnungen mit Einzelteileverzeichnis Ausführung D ............ 46 EU-Konformitätserklärung ........................ 49 Unbedenklichkeitserklärung .......................  50 Stichwortverzeichnis.......................... 51 Etanorm V 4 von 52...
  • Seite 5: Glossar

    Rohrleitung, die am Saugstutzen angeschlossen ist Unbedenklichkeitserklärung Eine Unbedenklichkeitserklärung ist eine Erklärung des Kunden im Falle einer Rücksendung an den Hersteller, dass das Produkt ordnungsgemäß entleert wurde, so dass von fördermediumsberührten Teilen keine Gefahr für Umwelt und Gesundheit mehr ausgeht. Etanorm V 5 von 52...
  • Seite 6: Allgemeines

    Zur Aufrechterhaltung der Gewährleistungsansprüche muss im Schadensfall unverzüglich der nächstgelegene KSB-Service benachrichtigt werden. 1.2 Einbau von unvollständigen Maschinen Für den Einbau von KSB gelieferten unvollständigen Maschinen sind die jeweiligen Unterkapitel von Wartung/Instandhaltung zu beachten. 1.3 Zielgruppe Zielgruppe dieser Betriebsanleitung ist technisch geschultes Fachpersonal.
  • Seite 7 1 Allgemeines Symbol Bedeutung Mehrschrittige Handlungsanleitung Hinweis gibt Empfehlungen und wichtige Hinweise für den Umgang mit dem Produkt. Etanorm V 7 von 52...
  • Seite 8: Sicherheit

    ▪ Direkt am Produkt angebrachte Hinweise und Kennzeichnungen müssen beachtet und in vollständig lesbarem Zustand gehalten werden. Das gilt beispielsweise für: – Drehrichtungspfeil – Kennzeichen für Anschlüsse – Typenschild ▪ Für die Einhaltung von nicht berücksichtigten ortsbezogenen Bestimmungen ist der Betreiber verantwortlich. Etanorm V 8 von 52...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2.6 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Neben den in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweisen sowie der bestimmungsgemäßen Verwendung gelten folgende Sicherheitsbestimmungen: ▪ Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsbestimmungen und Betriebsbestimmungen ▪ Explosionsschutzvorschriften ▪ Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit gefährlichen Stoffen ▪ Geltende Normen, Richtlinien und Gesetze Etanorm V 9 von 52...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Den Betreiber/Bediener

    Wiederinbetriebnahme die aufgeführten Punkte für die Inbetriebnahme beachten. (ð Kapitel 6.1, Seite 28) 2.9 Unzulässige Betriebsweisen Niemals die Pumpe/Pumpenaggregat außerhalb der im Datenblatt sowie in der Betriebsanleitung angegebenen Grenzwerte betreiben. Die Betriebssicherheit der gelieferten Pumpe/Pumpenaggregats ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. (ð Kapitel 2.3, Seite 9) Etanorm V 10 von 52...
  • Seite 11: Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung

    3 Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung 3.1 Lieferzustand kontrollieren 1. Bei Warenübergabe jede Verpackungseinheit auf Beschädigungen prüfen. 2. Bei Transportschäden den genauen Schaden feststellen, dokumentieren und umgehend schriftlich an KSB oder den liefernden Händler und den Versicherer melden. 3.2 Transportieren GEFAHR Herausrutschen von Pumpe/Pumpenaggregat aus der Aufhängung Lebensgefahr durch herabfallende Teile! ▷...
  • Seite 12: Lagerung/Konservierung

    3. Pumpe zusätzlich neutralisieren und zum Trocknen mit wasserfreiem inerten Gas durchblasen, bei Fördermedien deren Rückstände mit der Luftfeuchtigkeit zu Korrosionsschäden führen oder bei Sauerstoffkontakt entflammen. 4. Der Pumpe muss immer eine ausgefüllte Unbedenklichkeitserklärung beigefügt werden. Angewandte Sicherungsmaßnahmen und Dekontaminierungsmaßnahmen angeben. (ð Kapitel 11, Seite 50) Etanorm V 12 von 52...
  • Seite 13: Entsorgung

    1. Pumpe/Pumpenaggregat demontieren. Fette und Schmierflüssigkeiten bei der Demontage sammeln. 2. Pumpenwerkstoffe trennen z. B. nach: - Metall - Kunststoff - Elektronikschrott - Fette und Schmierflüssigkeiten 3. Nach örtlichen Vorschriften entsorgen oder einer geregelten Entsorgung zuführen. Etanorm V 13 von 52...
  • Seite 14: Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat

    E T N V 0 5 0 - 0 Auf Typenschild und Datenblatt angegeben Nur auf dem Datenblatt angegeben Tabelle 5: Bedeutung Benennung Position Angabe Bedeutung Pumpentyp ETNV Etanorm V 5-16 Baugröße, z. B. Saugstutzen-Nenndurchmesser [mm] Druckstutzen-Nenndurchmesser [mm] 1251 Laufrad-Nenndurchmesser [mm] Pumpengehäusewerkstoff Edelstahl 1.4408 / A743CF8M...
  • Seite 15: Typenschild

    33-36 Ausführung Ungeregelte Ausführung (ohne PumpDrive) Drehzahlgeregelte Ausführung, mit PumpDrive 2 PD2E Drehzahlgeregelte Ausführung, mit PumpDrive 2 Eco 4.3 Typenschild KSB SE & Co. KGaA Johann-Klein-Straße 9 67227 Frankenthal ENTV 050-032-125.1 GG X DDB0422 Etanorm V 47132456 Ø 174 mm 9971234567 000100 / 01 Q 30,00 m³/h...
  • Seite 16: Konstruktiver Aufbau

    Edelstahlausführung / Graugussausführung bei Welleneinheit WS 55: ▪ Spiralgehäuse mit angegossenen Pumpenfüßen ▪ Auswechselbare Spaltringe Antrieb ▪ Oberflächengekühlter KSB-IEC-Drehstrom-Kurzschlussläufermotor ▪ Bauart IM V1 ▪ Bemessungsspannung (50 Hz) 220-240 V / 380-420 V ≤ 2,20 kW ▪ Bemessungsspannung (50 Hz) 380-420 V / 660-725 V ≥ 3,00 kW ▪ Bemessungsspannung (60 Hz) 440-480 V ≤ 2,60 kW ▪...
  • Seite 17: Aufbau Und Wirkungsweise

    4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat Bei Betrieb von Etanorm V mit Frequenzumrichter, die nicht über das KSB- Auslegungstool konfiguriert worden sind, ist eine Rücksprache mit KSB erforderlich. Für den Betrieb von Pumpenaggregaten mit Eintauchtiefen > 1000 mm mit Drehzahlregelung ist eine Auslegung nur nach Rücksprache mit KSB möglich.
  • Seite 18: Geräuscherwartungswerte

    Je nach Ausführung gehören folgende Positionen zum Lieferumfang: ▪ Pumpe ▪ Antrieb ▪ Abdeckplatte ▪ Druckrohr Messflächenschalldruckpegel gemäß ISO 3744. Gilt im Betriebsbereich der Pumpe von Q/Qopt = 0,8 - 1,1 und kavitationsfreiem Betrieb. Bei Gewährleistung: Zuschlag für Messtoleranz und Bauspiel +3 dB Etanorm V 18 von 52...
  • Seite 19: Zuordnung Baugröße/Welleneinheit

    ✘ 125-100-160 ✘ 125-100-200 ✘ 125-100-250 ✘ 125-100-315 ✘ 150-125-200 ✘ 150-125-250 ✘ 200-150-200 ✘ 200-150-250 ✘ Tabelle 9: Baugrößen mit Welleneinheit WS 55 Baugröße Ausführung Gehäusedeckel geklemmt geschraubt 100-080-400 ✘ 125-100-400 ✘ 150-125-315 ✘ 150-125-400 ✘ Etanorm V 19 von 52...
  • Seite 20: Abmessungen Und Gewichte

    4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat Baugröße Ausführung Gehäusedeckel geklemmt geschraubt 200-150-315 ✘ 200-150-400 ✘ 4.9 Abmessungen und Gewichte Angaben über Maße und Gewichte dem Aufstellungsplan/ Maßblatt der Pumpe/ Pumpenaggregat entnehmen. Etanorm V 20 von 52...
  • Seite 21: Aufstellung/Einbau

    1. Die Auflage für die Abdeckplatte bzw. die Unterlage für die Halterung sorgfältig ausrichten. 2. Den oberen Flansch der Lager-/Zwischenlaterne mit einer Wasserwaage ausrichten. 3. Gegebenenfalls Korrekturen zwischen Abdeckplatte und Behälterrand vornehmen. Bei Einbau der Pumpe ohne Saugkorb einen Mindestabstand B zum Behälterboden einhalten. Etanorm V 21 von 52...
  • Seite 22 5 Aufstellung/Einbau Abb. 5: Bodenabstand Tabelle 10: Bodenabstand [mm] ≥80 ≥80 ≥100 ≥100 ≥100 ≥150 ≥150 Etanorm V 22 von 52...
  • Seite 23 ü Die Kupplung ist drehelastisch und wirkt dämpfend. ü Der Motor ist auf die Pumpe montiert. 1. Beide Kupplungshälften mit jeweils einem Gewindestift auf dem Wellenende sichern. Zwischen den beiden Kupplungshälften muss ein Spalt von 2 bis max. 4 mm sein. Etanorm V 23 von 52...
  • Seite 24: Rohrleitungen

    Ihr Gewicht darf den Druckflansch der Pumpe nicht belasten. 1. Behälter, Rohrleitungen und Anschlüsse gründlich reinigen, durchspülen und durchblasen (vor allem bei neuen Anlagen). 2. Funktion von Kupplung/Welle überprüfen. Kupplung/Welle muss sich leicht von Hand drehen lassen. Etanorm V 24 von 52...
  • Seite 25: Zulässige Kräfte Und Momente An Den Pumpenstutzen

    080-065-200 1550 1300 1950 2810 1350 1000 080-065-250 1550 1300 1950 2810 1350 1000 080-065-315 1550 1300 1950 2810 1350 1000 100-080-160 2000 1600 2500 3579 1850 1400 100-080-200 2000 1600 2500 3579 1850 1400 Etanorm V 25 von 52...
  • Seite 26: Elektrisch Anschließen

    2. Geeignete Schaltung wählen. HINWEIS Der Einbau einer Motorschutzeinrichtung wird empfohlen. 5.5.1 Zeitrelais einstellen ACHTUNG Zu lange Umschaltzeiten bei Drehstrommotoren mit Stern-Dreieck-Start Beschädigung der Pumpe/des Pumpenaggregats! ▷ Umschaltzeiten zwischen Stern und Dreieck so kurz wie möglich halten. Etanorm V 26 von 52...
  • Seite 27: Motor Anschließen

    Drehrichtung des Motors beachten. 2. Drehrichtung kontrollieren. Die Drehrichtung des Motors muss mit dem Drehrichtungspfeil an der Antriebslaterne/Lagerlaterne übereinstimmen. 3. Bei falscher Drehrichtung den elektrischen Anschluss des Motors und ggf. die Schaltanlage überprüfen. Etanorm V 27 von 52...
  • Seite 28: Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

    Lagerung und kein Fett in die Förderflüssigkeit gelangen kann. 412.01 411.77 Abb. 10: Wellendichtung bei Welleneinheit 55 6.1.3 Pumpe auffüllen und entlüften ACHTUNG Erhöhter Verschleiß durch Trockenlauf Beschädigung des Pumpenaggregats! ▷ Niemals das Pumpenaggregat in unbefülltem Zustand betreiben. Etanorm V 28 von 52...
  • Seite 29: Einschalten

    Falls ein Rückflussverhinderer in die Druckleitung eingebaut ist, kann das Absperrorgan offen bleiben, sofern Anlagenbedingungen und Anlagenvorschriften berücksichtigt und eingehalten werden. ACHTUNG Einfriergefahr bei längerer Stillstandszeit der Pumpe Beschädigung der Pumpe! ▷ Pumpe und, wenn vorhanden, Kühlräume/Heizräume entleeren bzw. gegen Einfrieren sichern. Etanorm V 29 von 52...
  • Seite 30: Grenzen Des Betriebsbereichs

    Kupplung, Motor, Dichtungen und Lagern zu vermeiden, darf die Anzahl von 10 Einschaltvorgängen pro Stunde [h] nicht überschritten werden. ACHTUNG Wiedereinschalten in auslaufenden Motor Beschädigung der Pumpe/des Pumpenaggregats! ▷ Pumpenaggregat erst nach Stillstand des Pumpenrotors erneut einschalten. Etanorm V 30 von 52...
  • Seite 31: Fördermedium

    ü Ausreichende Flüssigkeitszufuhr für den Funktionslauf der Pumpe ist vorhanden. 1. Bei längerer Stillstandszeit das Pumpenaggregat turnusmäßig monatlich bis vierteljährlich einschalten und für ca. 5 Minuten laufen lassen. ð Vermeidung von Ablagerungen im Pumpeninnenbereich und im unmittelbaren Pumpenzuflussbereich. Betriebspunkt mit dem größten Wirkungsgrad Etanorm V 31 von 52...
  • Seite 32: Wiederinbetriebnahme

    Reinigung des Pumpenaggregats Beschädigung der Kupplung und des Lagers! ▷ Niemals Spritzwasser durch die Abdeckplatte der Lagerlaterne in den Kupplungs- und Lagerbereich gelangen lassen. HINWEIS Für den Elektromotor sind die mitgelieferten Herstellerdokumentationen zum Elektromotor zu beachten. Etanorm V 32 von 52...
  • Seite 33: Wartung/Instandhaltung

    Arbeiten von Pumpe, Pumpenaggregat und Pumpenteilen erreichen. HINWEIS Für sämtliche Wartungsarbeiten, Instandhaltungsarbeiten und Montagearbeiten stehen der KSB-Service oder autorisierte Werkstätten zur Verfügung. Für Kontaktadressen siehe beiliegendes Anschriftenheft: "Addresses" oder im Internet unter "www.ksb.com/contact". Jegliche Gewaltanwendung im Zusammenhang mit der Demontage und Montage des Pumpenaggregats vermeiden.
  • Seite 34: Wartung/Inspektion

    Lagertemperatur stellt sich erst nach einer bestimmten Betriebszeit ein (je nach Bedingungen bis zu 48 Stunden). 7.2.2 Inspektionsarbeiten 7.2.2.1 Kupplung kontrollieren Elastische Elemente der Kupplung kontrollieren. Bei Abnutzungserscheinungen entsprechende Teile rechtzeitig erneuern und Ausrichtung prüfen. Etanorm V 34 von 52...
  • Seite 35: Schmierung Und Schmiermittelwechsel Der Wälzlager

    Dabei darauf achten, die Lager gründlich von altem Fett zu befreien und auszuwaschen. 7.3.1.3 Fettmenge Welleneinheit Pumpenseite Motorseite Kurzzeichen Fett pro Lager Kurzzeichen Fett pro Lager ca. Gramm ca. Gramm 63112ZC3 63102ZC3 63112ZC3 63102ZC3 6413C3 63112ZC3 zutreffende Welleneinheit siehe Datenblatt Axialdichtring (Nilosring) Etanorm V 35 von 52...
  • Seite 36: Fett Wechseln

    ▷ Die Pumpe entleeren und drucklos setzen. (ð Kapitel 7.4, Seite 36) ▷ Evtl. vorhandene Zusatzanschlüsse schließen. ▷ Pumpenaggregat auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen. WARNUNG Arbeiten an der Pumpe/am Pumpenaggregat durch unqualifiziertes Personal Verletzungsgefahr! ▷ Reparaturarbeiten und Wartungsarbeiten nur durch speziell geschultes Personal durchführen lassen. Etanorm V 36 von 52...
  • Seite 37: Pumpenaggregat Vorbereiten

    Bei Schadensfällen steht der Service zur Verfügung. HINWEIS Für sämtliche Wartungsarbeiten, Instandhaltungsarbeiten und Montagearbeiten stehen der KSB-Service oder autorisierte Werkstätten zur Verfügung. Für Kontaktadressen siehe beiliegendes Anschriftenheft: "Addresses" oder im Internet unter "www.ksb.com/contact". HINWEIS Nach längerer Betriebszeit lassen sich die einzelnen Teile unter Umständen nur schlecht von der Welle abziehen.
  • Seite 38: Motor Abbauen

    4. Laufradmutter 920.95 mit Scheibe 550.95 (nur Welleneinheit 25), Sicherung 930.95 und Laufrad 230 entfernen. 5. Muttern 920.14/920.06 lösen und entfernen. 6. Gehäusedeckel 161 mit Verbindungsschrauben 905 entfernen. 7. Zwischenrohr 712, Abdeckplatte 68-3.01 bzw. Halterung 732 trennen. Etanorm V 38 von 52...
  • Seite 39: Lagerlaterne Mit Welle Ausbauen

    Flachdichtungen aus asbestfreien Werkstoffen oder Grafit generell ohne Zuhilfenahme von Schmierstoffen (z. B. Kupferfett, Grafitpaste) montieren. Montagehilfen Auf Montagehilfen, wenn möglich, verzichten. Sind dennoch Montagehilfen erforderlich, handelsübliche Kontaktkleber (z. B. "Pattex") oder Dichtungsmittel (z. B. HYLOMAR oder Epple 33) verwenden. Etanorm V 39 von 52...
  • Seite 40: Lagerlaterne Mit Welle Einbauen

    7. Passfeder 940.02 in Passfedernut der Welle 210 drücken. 8. Kupplungshälfte 861.01 aufziehen. 9. Gewindestift an der Kupplungshälfte 861.01 anziehen. 10. Lagerdeckel 360.01 mit Radialdichtring 421.01 montieren. 11. Schrauben 901.36 befestigen. 12. Dichtring 411.77 und O-Ring 412.68 auf Welle ziehen. Etanorm V 40 von 52...
  • Seite 41: Spiralgehäuse Und Zwischenrohr Einbauen

    (ð Kapitel 7.6.1, Seite 39) 8. Laufrad 230 mit Scheibe 550.95 (nur Welleneinheit 25), Sicherung 930.95 und Laufradmutter 920.95 auf Welle montieren. 9. Spiralgehäuse 102 auf Gehäusedeckel 161 setzen. 10. Spiralgehäuse mit Muttern 920.01 am Gehäusedeckel 161 verschrauben. (ð Kapitel 7.7, Seite 42) Etanorm V 41 von 52...
  • Seite 42: Steigrohr Einbauen

    Darauf achten, dass das Kupplungsteil 860 in die Kupplungshälfte 861.02 greift. (ð Kapitel 5.3, Seite 21) 3. Sechskantmuttern 920.11 auf den Stiftschrauben 902.11 anziehen. Motor und Lager-/Zwischenlaterne ist über dem Motorflansch zentriert. 7.7 Anziehdrehmomente 7.7.1 Anziehdrehmomente Pumpe Abb. 11: Schraubenanzugsstellen Etanorm V 42 von 52...
  • Seite 43: Ersatzteilhaltung

    Welle komplett 30 % Laufrad 30 % 321.05/321.06 Radialkugellager, je Größe 30 % 400.10 Flachdichtung 150 % 411.77 Dichtring 100 % 412.01 O-Ring (Welleneinheit 55) 90 % Radialdichtring (Welleneinheit 55) 100 % 502.01/502.02 Spaltring 50 % Etanorm V 43 von 52...
  • Seite 44: Ersatzteilsets

    210 - Welle Welle 550.95 Scheibe 920.95 Mutter 930.95 Sicherung 940.01 Passfeder 940.02 Passfeder 102 - Spiralgehäuse Spiralgehäuse 502.01 Spaltring 902.01 Stiftschraube 903.01 Verschlussschraube 903.03 Verschlussschraube 920.01 Mutter Nur bei Welleneinheit 25 Nur für geschraubten Gehäusedeckel Etanorm V 44 von 52...
  • Seite 45: Störungen: Ursachen Und Beseitigung

    ▷ Bei allen Arbeiten zur Störungsbeseitigung entsprechende Hinweise dieser Betriebsanleitung und/oder Herstellerdokumentation des Zubehörs beachten. Wenn Probleme auftreten, die nicht in der folgenden Tabelle beschrieben werden, ist Rücksprache mit dem KSB- Service erforderlich. A Zu geringer Förderstrom der Pumpe B Überlastung des Motors C Erhöhte Lagertemperatur...
  • Seite 46: Zugehörige Unterlagen

    321.06 550.21 321.05 932.32 550.70 932.03 550.22 550.40 901.11 920.14 400.06 920.06 68-3.01 360.01 920.34 411.77 412.68 400.10 502.02 903.01 901.39 920.19 940.01 502.01 400.16 550.95 903.03 930.95 920.95 Abb. 12: Gesamtzeichnung Etanorm V, Ausführung D Etanorm V 46 von 52...
  • Seite 47 9 Zugehörige Unterlagen Tabelle 21: Detailzeichnungen Etanorm V, Ausführung D 930.95 920.95 Laufrad, nicht entlastet Laufradbefestigung 50-32-125.1 Werkstoffausführung GG / CC; Welleneinheit WS 35 / 55 50-32-160.1 50-32-125 65-40-125 902.01 920.01 Darstellung ohne Spaltring Gehäusedeckel, geschraubt Werkstoffausführung CC Werkstoffausführung GG / CC; Welleneinheit WS 25 / 35 / 902.11...
  • Seite 48 412.01 /.68 O-Ring 914.83 Innensechskantschraube Radialdichtring 920.01/.06/.11/.14/.19/.34/.95 Mutter Ring 930.95 Sicherung 502.01/.02 Spaltring 932.03/.32 Sicherungsring 550.21/.22/.40/.70/.95 Scheibe 940.01 /.02 Passfeder Nur bei Ausführung ohne Abdeckplatte Nur bei WS_55 Nur bei WS_25 Bei WS_55 2x vorhanden. Etanorm V 48 von 52...
  • Seite 49: Eu-Konformitätserklärung

    67227 Frankenthal (Deutschland) Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Produkt: Etabloc, Etabloc SYT, Etaline, Etaline SYT, Etaline Z, Etachrom B, Etachrom L, Etanorm, Etanorm SYT, Etanorm V, Etaprime L, Etaprime B, Vitachrom KSB-Auftragsnummer: ....................▪ allen Bestimmungen der folgenden Richtlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung entspricht: –...
  • Seite 50: Unbedenklichkeitserklärung

    Folgende Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich Spülmedien, Restflüssigkeiten und Entsorgung sind erforderlich: ⃞ ................................................................Wir versichern, dass die vorstehenden Angaben korrekt und vollständig sind und der Versand gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt....................................Ort, Datum und Unterschrift Adresse Firmenstempel Pflichtfelder Etanorm V 50 von 52...
  • Seite 51: Stichwortverzeichnis

    Ursachen und Beseitigung 45 Explosionsschutz 30 Transportieren 11 Fettschmierung Fettqualität 35 Typenschild 15 Intervalle 35 Fördermedium Dichte 31 Unbedenklichkeitserklärung 50 Unvollständige Maschinen 6 Geräuscherwartungswerte 18 Gewährleistungsansprüche 6 Warnhinweise 8 Grenzen des Betriebsbereiches 30 Wartung 33 Wellendichtung 16, 28 Wiederinbetriebnahme 32 Inbetriebnahme 28 Wirkungsweise 17 Kennzeichnung von Warnhinweisen 8 Zulässige Kräfte an den Pumpenstutzen 25 Konservieren 32 Konservierung 12 Kupplung 34 Etanorm V 51 von 52...
  • Seite 52 KSB SE & Co. KGaA Johann-Klein-Straße 9 • 67227 Frankenthal (Germany) Tel. +49 6233 86-0 www.ksb.com...

Inhaltsverzeichnis