Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundkonfiguration Des Probenwechslers 717; Einschaltsequenz - Metrohm Titroprocessor 796 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.3 Grundkonfiguration des Probenwechslers 717

Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
Die Softkeys [Wechsler 1] und [Wechsler 2] öffnen die Dialogfens-
ter zur Definition der Grundkonfiguration der Probenwechsler.
áWechsler 1á
Turm 1/2 max. Höhe
Turm
1 : 1 Pumpe[n]
Schwenkarm nein
Turm
2 : 1 Pumpe[n]

Einschaltsequenz

MOVE
Becher
Drehrichtung
LIFT
an Turm 1
LIFT
an Turm 2
Remote
Signale
Arbeitsstationen
Turm 1/2
Die maximale Höhe (in mm) der Türme bestimmt den
max. Höhe
Weg den der Lift eines Turmes zurücklegen kann. Da sich
die Ruheposition (0 mm) des Lifts jeweils am oberen An-
schlag eines Turmes befindet, geben Sie hier die tiefst-
mögliche Liftposition ein, die sicherstellt, dass Sensoren
am Liftkopf nicht durch unachtsames Senken des Lifts
beschädigt werden können.
Je nach Modellvariante Ihres Probenwechslermodells müssen Sie die fol-
genden Angaben korrekt eintragen:
Turm 1/2
Anzahl der Pumpen am entsprechenden Turm.
Pumpe[n]
Anwesenheit eines Schwenkarms 759 bei der Verwen-
Schwenkarm
dung von mehrreihigen Probenracks. Ein Schwenkarm ist
immer am Turm 1 zu montieren.
Einschaltsequenz
Beim Einschalten wird ein Probenwechsler immer initialisiert, d. h. die Lift-
stationen fahren in die Ruheposition (0 mm), der Probenteller dreht sich in
die Ausgangsposition, um den Rackcode einzulesen.
Unter Umständen ist es erwünscht, dass danach andere Positionen ange-
fahren werden oder angeschlossene Peripheriegeräte aktiviert werden.
Zu diesem Zweck bietet der Titroprocessor 796 die Möglichkeit, an den an-
geschlossenen Probenwechslern 717 beim Einschalten eine Einschaltse-
quenz ausführen zu lassen.
235 mm
á 1
zu Turm
1
+
zu Position
á 0 mm
zu Position
á 0 mm
**************
QUIT
3. Konfiguration
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis