Inbetriebnahme als RacletteGrill/Tischgrill
Inbetriebnahme
(
Ein Stromschlag kann tödlich
sein! Befolgen Sie bitte die
Sicherheitsvorschriften.
• Stellen Sie das Geräteunterteil auf
eine ebene, hitzebeständige Unterla-
ge, wie bei „Standort" beschrieben.
Denken Sie daran, dass die Stand-
flächen-Temperatur unter dem Grill
sehr hoch wird und benutzen Sie
ggf. eine hitzeisolierende Unterlage.
50 cm Mindestabstand zum nächsten
Gegenstand, auch zur Steckdose, un-
bedingt einhalten.
• Wählen Sie die passende Seite der
Grillplatte aus und legen Sie die Grill-
platte auf die beiden Stützen, so dass
die Heizschlange nicht mehr sichtbar
ist. Die Grillplatte muss fest aufliegen
und in den beiden Stützen einrasten.
Achtung!
Die Grillplatte nie auf das schon
heisse Gerät legen!
20
• Das Netzkabel muss komplett ab-
gewickelt sein und darf nicht mehr
unter dem Gerät liegen oder die
Heizschlange bzw. andere Geräte-
teile berühren, der Gerätestecker
sollte in der Gerätebuchse stecken.
Die Pfännchen sollten nicht im Grill
liegen.
Benutzung als RacletteGrill
und Tischgrill
• Stecken Sie den Netzstecker in
eine passende Steckdose.
• Drehen Sie den Temperaturregler
nach rechts auf die gewünschte Tem-
peratur. Die rote Funktionsleuchte
links neben dem Regler leuchtet.
• Heizen Sie das Gerät ohne Pfänn-
chen ca. 10–15 Minuten vor. Sie
sollten diese Vorheizzeit unbedingt
einhalten, damit das Gerät genü-
gend erhitzt ist.
Wichtig:
Bei der Benutzung als Raclette-
Grill sollten Sie die Unterhitze
nicht einschalten, d. h. der Kipp-
schalter sollte auf der Position 0
stehen.
Wenn sowohl die Oberhitze mit
dem Temperaturregler als auch
die Unterhitze mit dem Kipp-
schalter eingeschaltet sind, ohne
dass mit Lebensmitteln gefüllte
Pfännchen im Gerät stehen, könn-
te das Gerät überhitzen und die
Antihaft-Beschichtung der Pfänn-
chenauflage beschädigt werden!
Zudem könnte eine zugeschaltete
Unterhitze den Käse in den Pfänn-
chen verbrennen lassen.